Schlagwort: Regisseur

Annie Dorsen – Prometheus Firebringer, Theaterinszenierung mithilfe künstlicher Intelligenz

Audio | 10.01.2024 | Länge: 00:02:58 | SR kultur - Max Zettler Die New Yorker KI Künstlerin Annie Dorsen

Künstliche Intelligenz ist das neue große Ding in der Tech-Branche. Aber schon vor 15 Jahren hat eine Theaterregisseurin aus den USA KI benutzt und in ihre Stücke eingebaut. SR-Reporter Max Zettler hat sich mit Annie Dorsen getroffen.

Szene aus WOCHENENDREBELLEN

Audio | 28.09.2023 | Länge: 00:02:27 | SR kultur - Alexander Soyez Filmtipp: "Wochenendrebellen"

Die Komödie "Wochenendrebellen" mit Schauspieler Florian David Fitz ist eine wahre Vater-Sohn-Geschichte, ein Ausflug in die Welt des Autismus und eine Suche nach dem richtigen Fußballverein. Der Film kommt heute in die Kinos.

Filmplakat:

Audio | 31.08.2023 | Länge: 00:02:15 | SR kultur - Alexander Soyez Filmtipp: "Sophia, der Tod und ich"

In Charly Hübners morbider Komödie "Sophia, der Tod und ich" nach dem gleichnamigen Buch von Thees Uhlmann, geht es im heiteren Sinne um das Sterben. Heute kommt er in die Kinos und läuft in der Camera Zwo. Alexander Soyez stellt den Film vor.

Regisseur John Ford

Audio | 31.08.2023 | Länge: 00:03:49 | SR kultur - Siegfried Tesche Vor 50 Jahren starb Regisseur John Ford

Insgesamt 140 Filme drehte Regisseur John Ford in 50 Jahren Filmschaffen, bis zu 15 im Jahr. Seine Vorliebe galt dem Western. Durch ihn wurde der Schauspieler John Wayne zur Ikone. Siegfried Tesche erinnert an seinen Tod vor 50 Jahren.

Regisseurin Milena Mönch

Audio | 25.07.2023 | Länge: 00:06:10 | SR kultur - Jochen Erdmenger (A)soziales Wohnen - Das neue Stück des Saarb...

Das Theaterstück „(A)soziales Wohnen“ des Projekts "HinterBühne" basiert auf dem Roman von Dirk Bernemann und spielt mit der menschlichen Neugierde in die Wohnungen der Anderen zu blicken. Für die Bühne wurde es von Regisseurin Milena Mönch bearbeitet.

Georges Perec, 1969 © Association Georges Perec 084

Audio | 28.02.2022 | Länge: 00:36:42 | SR kultur - Georges Perec, Eugen Helmlé Der Teufel in der Bibliothek

Ein Hörspiel des jungen Autors Georges Perec wird live gesendet, allerdings mit Hindernissen: Der Regisseur ist beleidigt, die Sprecher rufen zum Streik auf, die Geräuschemacher machen eh, was sie wollen und der Autor im Studio stört. Ein herrlich selbsti...

SR-Kulturredakteurin Barbara Renno (Foto: Pasquale D'Angiolillo)

Audio | 27.01.2022 | Länge: 00:07:36 | SR kultur - Jochen Erdmenger / Barbara Renno Ophüls 2022: "Ein meinungsfreudiger Jahrgang"

Die 43. Ausgabe des Filmfestivals Max Ophüls Preis ist am Abend des 26. Januar mit der virtuellen Preisverleihung zu Ende gegangen. 18 Auszeichnungen wurden an insgesamt zwölf Filme verliehen, 118.500 Euro Preisgeld ausgeschüttet. Die großen Gewinner ware...

Autorin/Regisseurin Veronika Hafner freut sich(Foto: Oliver Dietze)

Video | 26.01.2022 | Länge: 00:03:20 | SR.de - (c) SR Bester Mittellanger Film: UNTER DER WELLE

Die Jury für Kurz- und Mittellangen Film vergab den Preis für den besten Mittellangen Film an Veronika Hafner für UNTER DER WELLE. Begründung: „Wir haben uns für einen Film entschieden, der vermeintlich einfach daherkommt, sich aber als eine äußerst präzi...

Standbild – Unter der Welle

Video | 26.01.2022 | Länge: 00:02:10 | SR.de - (c) SR Publikum einig mit Jury: UNTER DER WELLE gewi...

Auch dem Publikum gefiel UNTER DER WELLE am besten. Regisseurin Veronika Hafner erhielt beide Preise für den mittellangen Film, beide mit je 5.000 Euro dotiert.

Standbild – Lullaby

Video | 26.01.2022 | Länge: 00:03:13 | SR.de - (c) SR Bester Kurzfilm 2022: LULLABY

Der mit 5.000 Euro dotierte Preis für den besten Kurzfilm geht an LULLABY. Begründung: Die Regisseurin Magdalena Chmielewska zeigt einen großen wilden Ideenreichtum und lässt bereits eine klare Handschrift erkennen. Wir sind neugierig auf ihre weitere Ent...