Schlagwort: Saarland

60 Jahre SR: Sendebeginn SR 3

Video | 01.11.2016 | Länge: 00:02:41 | SR Fernsehen - (c) SR Start von "SR 3 Saarlandwelle" (1980)

Volkstümliche Musik, Schlager und ein Schwerpunkt auf regionale Berichterstattung - das bot "SR 3 Saarlandwelle" seinen Hörern ab dem 7. Januar 1980. Zum feierlichen Sendebeginn waren viele Prominente eingeladen. Werner Zimmer moderierte den Festakt, bei ...

Dr. Ralph Schock (Foto: Ute Werner)

Audio | 12.04.2016 | Länge: 00:06:09 | SR 2 - Jochen Marmit / Ralph Schock SR 2 - Über die Tradition der Schulrede

Berühmte deutschsprachige Autoren - von Marcel Beyer über Herta Müller bis Juli Zeh - halten seit 1999 zum Ende eines jeden Schuljahres Reden an und für die Abiturienten im Saarland. Ab sofort sind die Manuskripte bis zum Jahr 2015 in einem Sammelband ink...

Abspielen

Video | 22.10.2015 | Länge: 00:01:13 | SR Fernsehen - (c) SR SR Fundstücke: Nowottny als Kommentator

Seit 2012 gibt es im Saarland keine Kohlegrube mehr. Nach und nach machten sie alle dicht: am 31.03.1966 die Grube Kohlwald. Am selben Tage diskutierte der saarländische Landtag die Kohlen-Krise. Friedrich Nowottny produzierte darüber einen kommentierende...

Johannes Hoffmann - JoHo (Foto: dpa)

Audio | 19.10.2015 | Länge: 00:04:34 | SR 2 - Christian Otterbach Saar-Statut: Entscheidungsschlacht im Saarlan...

Zehn Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges, am 23. Oktober 1955, stimmten die Saarländer mit einer Zweidrittel-Mehrheit gegen das "Saar-Statut" und damit auch für den Wiederanschluss an Deutschland. Doch der Abstimmungskampf zwischen den so genannte...

Abspielen

Audio | 22.01.2014 | Länge: 00:03:21 | SR 3 - Barbara Grech SR 3 - Der politische Film ist zurück

Der Film "Der blinde Fleck" handelt von dem Bombenanschlag auf das Münchner Oktoberfest im Jahre 1980. Was auf das Attentat folgte, war Vertuschung durch den Staatsschutz. Ein Reporter blieb über Jahrzehnte dran: Ulrich Chaussy. Und seine Recherchen sind ...

Abspielen

Audio | 21.02.2013 | Länge: 00:03:45 | SR 3 - Jochen Marmit SR 3 - Treffpunkt Ü-Wagen: Hausstadt - Halten...

Jochen Marmit trifft eines der „Urgesteine“ im Ort, Gertrud Urhahn. Ihre Gaststätte ist die letzte von früher einmal acht. In ihrem Festsaal finden aber viele Veranstaltungen von den Vereinen statt.

Abspielen

Audio | 21.02.2013 | Länge: 00:03:45 | SR 3 - Jochen Marmit SR 3 - Treffpunkt Ü-Wagen: Haustadt - Der Mus...

Der Musikverein Haustadt-Honzrath ist was die Jugendarbeit angeht ganz weit vorne mit dabei - sogar ein Preis haben sie dafür schon erhalten. Grund für Jochen Marmit sich den Musikverein einmal näher anzuschauen. Eine musikalische Einlage darf da nicht fe...

Abspielen

Audio | 21.02.2013 | Länge: 00:02:03 | SR 3 - Jochen Marmit SR 3 - Treffpunkt Ü-Wagen: Haustadt - Schrein...

Die Schreinerei Söther ist ein Familienunternehmen. Das fehlende Gewerbegebiet und die Nähe zu Luxemburg machen es für die Familie Söther schwer. Jochen Marmit hat mit dem Geschäftsführer gesprochen.

Abspielen

Audio | 21.02.2013 | Länge: 00:02:50 | SR 3 - Jochen Marmit SR 3 - Treffpunkt Ü-Wagen: Haustadt - Baurese...

Haustadt ist wegen der guten und ruhigen Zwischenlage als Wohnort beliebt, entsprechend begehrt sind auch Bauplätze. Eigentlich gibt es davon ausreichend, doch sie werden von den Einheimischen quasi als Reserve "gehortet". Deshalb können keine neuen Bauge...

Abspielen

Audio | 21.02.2013 | Länge: 00:03:55 | SR 3 - Jochen Marmit SR 3 - Treffpunkt Ü-Wagen: Haustadt - Mundart...

In Haustadt wird leidenschaftlich gespielt – und zwar Theater. Seit 1907 gibt es einen Theatersaal im Gasthaus Urhahn. Dort wird in erster Linie in Mundart gespielt.