Schlagwort: Sellemols

Foto: SR Moderator Manfred Sexauer

Video | 24.06.2024 | Länge: 00:28:42 | SR Fernsehen - (c) SR Sellemols - SR Promis

Ellen Arnhold, Jan Hofer, Werner Zimmer, Dieter Thomas Heck, Ilona Christen, Axel Buchholz oder Manfred Sexauer - große Namen, die eines gemeinsam haben: Ihre Karriere begann beim Saarländischen Rundfunk.

Foto: Frau auf Wanderweg

Video | 30.05.2024 | Länge: 00:29:03 | SR Fernsehen - (c) SR Sellemols - Wandern im Saarland

Das Wandern ist des Müllers Lust – so klang es früher durch den Wald. Heute hört man das einst so bekannte Volks- und Wanderlied eher selten, obwohl Wandern wieder angesagt ist.

Foto: Arbeiter in einem Hüttenwerk

Video | 01.05.2024 | Länge: 00:29:18 | SR Fernsehen - (c) SR Geschafft hann mir schnell

Im Saarland redet man zwar besonders gerne über das Essen, aber die Arbeit ist bei uns auch ein zentrales Thema. Lange Zeit stellte sich bei der Berufswahl nur eine Frage: Geht man "uff da Grub" oder "uff da Hidd" schaffen?

Sellemols

Video | 01.04.2024 | Länge: 00:28:26 | SR Fernsehen - (c) SR Süße Tauben, bunte Eier, Klepperbuben - Oster...

Bunte Eier suchen, Hasenkuchen backen und die ersten Frühlingstage genießen - an Ostern erwacht das Leben aus dem Winterschlaf.

Foto: Französische Bulldogge

Video | 29.03.2024 | Länge: 00:28:50 | SR Fernsehen - (c) SR Hund, Katze Maus - Haustiere Sellemols

Sprechende Affen, Bier trinkende Elefanten und auch rassiges Geflügel sind zu sehen.

Foto: Universität des Saarlandes

Video | 01.11.2023 | Länge: 00:29:21 | SR Fernsehen - (c) SR Studieren geht über probieren - "Sellemols" f...

Im Wintersemester 1948/49 ging’s im Saarbrücker Stadtwald richtig los. Lehrkräfte aus Deutschland und Frankreich sorgten dafür, dass Internationalität rasch ein Aushängeschild der Saar-Uni wurde. Doch was hat es auf sich mit den Mythen vom Studentenleben?

Foto: Tasten altes Radio

Video | 03.10.2023 | Länge: 00:30:00 | SR Fernsehen - (c) SR Wartburg, Welter und die Weißenbachs - Sellem...

Im Oktober 1923 ging das erste offizielle deutsche Rundfunkprogramm auf Sendung. 100 Jahre später schalten rund 200.000 Saarländerinnen und Saarländer täglich die Programme der SR-Hörfunkwellen ein. Grund für uns zurückzuschauen.

Foto: Eine Frau und ein Mann stehen auf einem Salatfeld.

Video | 15.08.2023 | Länge: 00:29:16 | SR Fernsehen - (c) SR Sellemols - Sonne, Salatschwemme, Schlussverk...

Wer kann sich noch an die Lisdorfer "Salatschwemme" erinnern? Diesmal blicken wir zurück auf kuriose Sommer-Phänomene sellemols.

Foto: Getränke und Obst

Video | 30.07.2023 | Länge: 00:30:00 | SR Fernsehen - (c) SR Sellemols - Cocktails, Eis und Swimming Pools

Wer in diesem Sommer lieber Urlaub dahemm macht, findet im SR-Archiv gepflegte Anregungen für Erfrischung und Abkühlung.

Foto: Deutsch-Französischer Garten

Video | 23.07.2023 | Länge: 00:28:50 | SR Fernsehen - (c) SR Sellemols - Grenzenlose Freundschaft

Sellemols blickt diesmal zurück auf über 50 Jahre gelebte Deutsch-Französische Freundschaft an der Saar. Wir zeigen die Bilder einer deutsch-französischen Ferien-Kolonie und die Anfänge der französischen Sängerin Patricia Kaas aus Stiring-Wendel.