Audio

SR 3 Saar-Rechtsanwalt zu acht Monaten auf Bewähru...

Weil er während der Corona-Pandemie für seine Mandanten ohne hinreichende Prüfung Corona-Soforthilfen beantragt und einen Teil des Geldes eingesteckt hatte, ist ein Rechtsanwalt zu acht Monaten auf Bewährung verurteilt worden.

SR kultur Karwendel auf Tour: Live-Konzert und Intervie...

Der Hamburger Songwriter Sebastian Król alias Karwendel war mit seiner neuen CD "Verbunden sein" bei SR 2 KulturRadio zu Gast. Neben einem kleinen Live-Konzert hat er mit SR 2-Moderatorin Gabi Szarvas über seine Musik gesprochen.

SR 3 49-Euro-Ticket: Berg fordert Verlässlichkeit ...

Bei einer Sonderverkehrsministerkonferenz wurde zum des 49-Euro-Tickets getagt. Es ist ungewiss, bis wann dieser Preis gehalten werden kann. Saar-Verkehrsministerin Petra Berg fordert mehr Verlässlichkeit für die Länder.

SR 3 Nach Frankreichwahl: Saar-Fraktionen erleicht...

Die Fraktionen im saarländischen Landtag haben sich überwiegend erleichtert über den Ausgang der Wahl in Frankreich gezeigt. Besorgt sind sie dennoch mit Blick auf die anstehende Regierungsbildung in Frankreich.

SR 3 Deutsche Rentenversicherung Saarland verzeich...

Die Deutsche Rentenversicherung Saarland hat das vergangene Jahr mit einem Überschuss von gut 24 Millionen Euro abgeschlossen. Das wurde bei der Vertreterversammlung bekanntgegeben.

SR kultur Joe Hisaishi in Vienna: Symphony No. 2, Viola...

2023 wird der Japaner Joe Hisaishi im ausverkauften Wiener Musikverein gefeiert mit einem Programm seiner eigenen Werke. Nun veröffentlicht die Deutsche Grammophon Joe Hisaishi in Vienna, das zweite Album des Komponisten, Dirigenten und Pianisten.

SR 3 Ortsdurchfahrt Riegelsberg in den Ferien gesp...

In den Sommerferien ist die Saarbrücker Straße in Riegelsberg, die Ortsdurchfahrt, wegen Bauarbeiten gesperrt wird. Das nutzt auch die Saarbahn, um Gleise zu erneuern. Für diese Zeit fahren Ersatzbusse statt der Saarbahn. Mehr von SR-Reporter René Hengken

SR 3 "Die Wahlentscheidung – zumindest in unserer ...

Frankreich hat gewählt und überraschend hat das Linksbündnis gewonnen. In der Grenzregion konnte sich die extrem rechte Partei durchsetzen. Der Rechtsruck ist erschreckend, aber nicht überraschend. Ein Kommentar von Frankreich-Reporterin Sabine Wachs

SR 3 Einschätzung der Ergebnisse der Frankreich-Wa...

Nicht der extrem rechte Rassemblement National hat die Wahl in Frankreich gewonnen, sondern das Links-Bündnis. In Moselle, da sieht das ein bisschen anders aus, der extrem rechte RN hat vier von neun Wahlkreisen gewonnen. Lisa Christl mit Einzelheiten.

SR kultur "Vom Kampfmodus in den Kompromissmodus umscha...

In Frankreich ist der erwartete Rechtsruck bei der Wahl am Sonntag schwächer ausgefallen als gedacht. Markus Uhl, saarländischer CDU-Abgeordnete und Vorstandsmitglied der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung ist erleichtert.