Ein Magazin, das sich wöchentlich mit Aktuellem und Hintergründigem aus dem Saarland befasst: das ist "Wir im Saarland - Das Magazin". Die Themen: Von Politik über Gesellschaft bis Wirtschaft. Das Markenzeichen: Berichte aus dem Blickwinkel des Zuschauers, konkret statt abstrakt, aus der Nähe statt aus der Ferne. Vor-Ort-Reportagen gehören ebenso dazu wie Studiogäste oder das "Bunt-Unterhaltsam-Skurrile".

Neueste Beiträge

Abspielen

Video | SR Fernsehen #zehnminuten: Gegen den Strom – Marieke und d...

Sie ist jung und brennt für ihren Glauben, die katholische Kirche. Obwohl die gerade im Kreuzfeuer der Kritik steht. Doch Marieke Reimers lässt sich nicht be-irren. Austreten, wie bei so vielen anderen, kommt für die 20-Jährige nicht in Frage.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Christine Hensler zu Spielsperren bei Glückss...

Christine Hensler von der Landesfachstelle Glücksspielsucht der Caritas ist zu Gast im Studio und spricht über das Thema Glücksspielsucht. Sie spricht unter anderem über die Hintergründe und Umsetzung von Spielsperren.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Teufelskreis Glückspiel – Spielsucht zerstört...

Glückspielsucht – die Flucht in eine andere Welt. Laut einer neuen Studie sind im Saarland rund 15.000 Menschen von Glücksspielsucht betroffen. Am 27. September findet der bundesweite Aktionstag gegen Glücksspielsucht statt.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Neue Heimat statt Flucht – Ukrainer werden Sa...

Bleiben oder zurückgehen? Fast die Hälfte der mehr als eine Million aus der Ukraine nach Deutschland geflüchteten Menschen möchte längerfristig in der Bundesrepublik bleiben. Wie sehen das Ukrainer im Saarland?

Abspielen

Video | SR Fernsehen Wir im Saarland - Das Magazin (21.09.2023)

Teufelskreis Glücksspiel, neue Heimat statt Flucht und die 20-jährige Marieke hält an ihrem Glauben fest, die Themen in „Wir im Saarland-Das Magazin“ am Donnerstag.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Gemeinschaft – Bergarbeitersiedlung Heiligenw...

Halden, Fördertürme aber auch Bergarbeitersiedlungen bestimmen noch heute das Land-schaftsbild vieler saarländischer Gemeinden. So wie die in den 50er Jahren erbaute Barbara-Siedlung in Heiligenwald.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Hilferuf – Homburger Tierheim braucht Unterst...

Das Tierheim in Homburg Erbach platzt aus allen Nähten. Und die Lage spitzt sich weiter zu, weil immer mehr Tiere abgegeben werden. Ein neues Hundehaus ist die einzige Lösung. Doch die Finanzierung ist für das Tierheim allein nicht zu stemmen.

Abspielen

Video | SR Fernsehen Interview mit Kolja Conrad

Gast im Studio Kolja Conrad, Geschäftsführer „Black Hen Rösthandwerk“.

Abspielen

Video | SR Fernsehen 50 Jahre Fair Trade – Grund zum Feiern?

Als vor 50 Jahren die ersten Fair-Trade-Läden im Saarland aufmachten, war das ganze noch ein Nischen-Thema. Inzwischen ist Fair Trade in den Schulen und Supermärkten angekommen. Aber was bedeutet Fair-Trade im Alltag?

Abspielen

Video | SR Fernsehen Kinderrechte – Endlich in das Grundgesetz

„Kinder haben Rechte“, heißt es in einem Kinderlied. Doch in der Realität sieht das oft anders aus. Ein Grund dafür: Kinderrechte stehen nicht im Grundgesetz. Damit sich das ändert setzten sich Menschen für die Rechte von Kindern ein.