Immer sonntags blicken Reporter in 'Echo der Woche' in den 50ern und 60ern auf die vergangene Woche zurück und sprechen über wichtige politische Ereignisse. Sie ordnen ein, kommentieren und bewerten. Alle Infos zu ARD Retro gibt es hier: https://www.ard.de/die-ard/Fragen-und-Antworten-zu-ARD-Retro-100

Neueste Beiträge

Abspielen

Audio | IDA Westeuropäische Union tagt in Brüssel

Die Außenminister der sieben Staaten der Westeuropäischen Union haben sich zwei Tage lang in Brüssel getroffen und über die europäische Wirtschaftslage beraten. Auch die wirtschaftliche Situation der Sowjetunion stand auf der Tagesordnung.

Abspielen

Audio | IDA Deutsche Reichspartei hat sich aufgelöst

Die Deutsche Reichspartei (DRP), eine rechtsradikale Partei, hat sich bei ihrer Tagung am 4. Dezember 1965 in Göttingen aufgelöst. Warum hat die DRP das gemacht?

Abspielen

Audio | IDA Sichert das “Haushaltssicherungsgesetz” wirkl...

Ein Gesetz mit gutem Klang soll die Haushaltslöcher kaschieren: Was als „Haushaltssicherung“ daherkommt, ist in Wahrheit ein Verschiebebahnhof für Milliarden. Reporter: Hans-Joachim Deckert.

Abspielen

Audio | IDA Präsident de Gaulle muss in die Stichwahl

Der französische Präsident Charles de Gaulle hat im ersten Wahlgang am 5. Dezember 1965 nicht die erforderliche Mehrheit geholt. Die Französinnen und Franzosen haben ihn vor allem für seine Blockade der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft abgestraft.

Abspielen

Audio | IDA Commonwealth schwächelt - rückt Großbritannie...

Mit der Unabhängigkeitserklärung von Rhodesien wird die Schwäche des Commonwealth immer offensichtlicher. Ob das Empire zerfallen wird, steht noch nicht fest. Gewiss ist aber, dass Großbritannien in dieser Lage seine Fühler Richtung Europa ausstreckt.

Abspielen

Audio | IDA Debattenkultur im Bundestag: Mehr Vortrag als...

Noch gleichen Bundestagsdebatten eher Uni-Vorlesungen als lebendigen Wortgefechten. Bis im deutschen Bundestag so debattiert wird wie im britischen Parlament, ist es noch ein weiter weg, aber ein Anfang ist gemacht, findet Reporter Kurt Wessel.

Abspielen

Audio | IDA König Hassan von Marokko zu Besuch in der Bun...

König Hassan II. aus Marokko musste das Programm seines Besuchs in der Bundesrepublik verkürzen, weil er die Grippe hatte. Dennoch hofft man, dass der Besuch helfen kann, die Verständigung mit den arabischen Staaten voranzutreiben.

Abspielen

Audio | IDA 1000 Jahre Christianisierung Polens: Deutsche...

Die polnischen Bischöfe haben ihre Kollegen aus Deutschland zur Tausendjahrfeier nach Polen eingeladen.

Abspielen

Audio | IDA Bundeskanzler Erhards Besuch in Washington st...

Bundeskanzler Ludwig Erhard reist im Dezember in die USA zu Präsident Johnson – ein lange vorbereiteter Besuch. Im Zentrum der Gespräche soll die Rolle der Bundesrepublik in der nuklearen Verteidigung des Westens und in der NATO spielen.

Abspielen

Audio | IDA Sowjetunion droht mit neuer Superwaffe

Die Sowjetunion hat bekanntgegeben, dass sie mit der “Sputnik-Rakete” eine neue Superrakete entwickelt hat, die in der Lage sein soll, mit einer Atomladung an Bord ständig die Erde zu umkreisen. Ist die Bedrohung real?