Immer sonntags blicken Reporter in 'Echo der Woche' in den 50ern und 60ern auf die vergangene Woche zurück und sprechen über wichtige politische Ereignisse. Sie ordnen ein, kommentieren und bewerten. Alle Infos zu ARD Retro gibt es hier: https://www.ard.de/die-ard/Fragen-und-Antworten-zu-ARD-Retro-100

Neueste Beiträge

Abspielen

Audio | IDA Westeuropäische Union tagt in Brüssel

Die Außenminister der sieben Staaten der Westeuropäischen Union haben sich zwei Tage lang in Brüssel getroffen und über die europäische Wirtschaftslage beraten. Auch die wirtschaftliche Situation der Sowjetunion stand auf der Tagesordnung.

Abspielen

Audio | IDA Warum Charles de Gaulle jetzt für Englands EW...

Lange Zeit war Frankreichs Präsident Charles de Gaulle gegen den Beitritt Großbritanniens in die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG). Jetzt hat er seine Meinung geändert. Warum, erklärt Reporter Hans-Josef Strick.

Abspielen

Audio | IDA Deutschland und Frankreich - zu Freundschaft ...

Außenminister Gerhard Schröder fährt zu seinem französischen Amtskollegen Maurice Couve de Murville. Die beiden sollen sich nicht besonders gut verstehen, aber müssen sich trotzdem treffen. Reporter: Karl Willy Beer.

Abspielen

Audio | IDA Nach der Bundestagswahl 1965: Willy Brandt un...

Nach dem Sieg der Union bei der Bundestagswahl 1965 beginnt das Ringen um Posten und Programm. Während Ludwig Erhard sein Kabinett formt, zieht sich der SPD-Kanzlerkandidat Willy Brandt aus der ersten Reihe der Partei zurück.

Abspielen

Audio | IDA Waffenstillstand im Kaschmir-Konflikt

Ein Waffenstillstand im Kaschmir-Konflikt zwischen Indien und Pakistan sorgt für Erleichterung. Ob der Frieden von Dauer sein wird, ist jedoch fraglich. Hinter den Kulissen offenbaren sich Machtspiele der Großmächte USA, Sowjetunion und China.

Abspielen

Audio | IDA Liberale in England wollen mehr Macht

Während die britischen Liberalen auf ihrem Parteitag in Scarborough Selbstbewusstsein demonstrieren, bleibt ihr politischer Einfluss im Parlament marginal – trotz Millionen Wählerstimmen. Sie rufen daher nach Wahlrechtsreformen.

Abspielen

Audio | IDA Bundestagswahl 1965: Wahlkampf war fair, aber...

In einer Woche steht die Bundestagswahl an. Wie war der Wahlkampf? Zu lang und zu anständig, kommentiert Reporter Karl Willy Beer.

Abspielen

Audio | IDA Wie gut verstehen sich IG Metall und SPD?

In der vorletzten Woche vor den Bundestagswahlen hat die IG Metall ihren Gewerkschaftstag in Bremen abhalten. Was dort deutlich wurde: zwischen der SPD und den Gewerkschaften läuft nicht immer alles rund.

Abspielen

Audio | IDA Chinas Plan für die Weltrevolution

Chinas Verteidigungsminister hat ein Konzept veröffentlicht, wie China die Weltrevolution durchführen will. Eine wichtige Rolle spielen dabei die Entwicklungsländer. Reporter Horst Friedrich mit einem Kommentar.

Abspielen

Audio | IDA Kaschmirkrieg: Wie verhält sich Großbritannie...

Indien und Pakistan führen Krieg gegeneinander. Beide beanspruchen die Region Kaschmir für sich. Beide sind Mitglieder des Common Wealth. Wie verhält sich Großbritannien in diesem Konflikt?