Manipulation und Täuschung? KI im Wahlkampf

Manipulation und Täuschung? KI im Wahlkampf

Podcast - Medien - Cross und Quer | 21.02.2025 | Dauer: 00:18:02 | SR kultur - Thomas Bimesdörfer und Michael Meyer

Themen

Der Bundestagswahlkampf in diesem Jahr geht zu Ende, er war kurz, aber intensiv. Doch nach der Wahl ist auch immer vor der Wahl. Im März wird die Hamburger Bürgerschaft neu besetzt und 2026 finden alleine 5 Landtagswahlen statt. Im Hintergrund der Kampagnen könnte inzwischen immer mehr künstliche Intelligenz zum Einsatz kommen, vor allem in den sozialen Medien. Die Parteien sind aber noch mehr oder weniger zurückhaltend. Eine neue Studie hat nun Wähler und Wählerinnen befragt, wie sie Künstliche Intelligenz bewerten und ob sie Gefahren darin sehen? Stehen wir möglicherweise vor einer neuen Art des Wahlkampfs, in den auch ausländische Akteure mit KI eingreifen?Das fragen Michael Meyer und Thomas Bimesdörfer den Mainzer Kommunikationswissenschaftler Simon Kruschinski, einen der Autoren der Studie der Otto-Brenner-Stiftung.

Artikel mit anderen teilen

ARTIKEL VERSENDEN

Leider ist beim Senden der Nachricht ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen Sie es noch einmal.
Klicken Sie bitte das Mikrofon an.
Vielen Dank f�r Ihre Nachricht, sie wurde erfolgreich gesendet.