Saarländer am deutschen Broadway in Hamburg
Podcast - Land & Leute | 11.05.2025 | Dauer: 00:26:28 | SR 3 - SR 3 Saarlandwelle
Themen
Hamburg bildet mit der Elbe nicht nur das sprichwörtliche Tor zur Welt, die Hansestadt hat sich über die Jahre zur deutschen Metropole für Unterhaltungstheater entwickelt. Fünf feste Bühnen für spektakuläre Musicals gibt es, sowie weitere kleine und große Häuser, um einen schönen Abend zu verbringen. Hamburg ist für Millionen Touristen eine Reise wert, um eine gute Show zu erleben. Und auf den Brettern standen und stehen Menschen aus der Region, spielen besondere Charaktere und ernten dafür frenetischen Applaus. Christian Job war in Hamburg und hat die Show-Saarländerinnen und einen Musicalprofi aus der nahen Region besucht und ihre Kunst erlebt. Kristin Backes aus St. Wendel ist die jüngste Darstellerin und noch am Anfang einer großen Karriere. Fast autodidaktisch hat sie es bis in die Top-Besetzungsliste beim Tanz der Vampire oder Die Päpstin geschafft und geistert aktuell als maulende Myrthe durch das Harry Potter Stück in der Hafen-City. Joachim Benoit aus Dellfeld hat einen Vogel. Er spielt von Anbeginn der deutschen Version vom König der Löwen in Hamburg den Hofzeremonienmeister Zazu, einen roten Hornschnabel. Dies seit bald 25 Jahren aber immer noch mit viel Spaß und allabendlich umjubelt. Mit Preisen ausgezeichnet und über Jahrzehnte in den großen Musicals besetzt, hat Anne Welte aus Püttlingen mit Roman Polanski gearbeitet, gehörte als Wirtin in Les Misérables zu den wenigen Darstellerinnen, die im titelgebenden Elend des Stücks für echte Lacher sorgten. Nach gesundheitlichen Rückschlägen hat sich Anne Welte heute von der Bühne zurückgezogen, will es aber, jetzt wo sie 60 Jahre alt wird, noch einmal krachen lassen. Land und Leute präsentiert drei erfolgreiche Künstler und zeigt dreimal große Leidenschaft für die Bühne. Egal wie lange diese Kinder der Region nun im Showgeschäft die große Welt erleben und verkörpern das Saarland und der Südwesten sind und bleiben in ihrem Herzen. Denn hier hat man ihren Spaß für die Bühnen geweckt und das Feuer entzündet. Ob Kinderchor, Musikschule oder die Theater-AG in der Aula des Gymnasiums. Das Saarland konnte und kann künftigen Showgrößen ihren Weg zeigen.