mit dem Schauspieler Peter Jordan
Podcast - SR 3 - Aus dem Leben | 04.11.2025 | Dauer: 01:12:37 | SR 3 - Karin Mayer
Themen
Peter Jordan ist einer der bekanntesten Schauspieler Deutschlands und seit kurzem auch Autor. In SR 3 Aus dem Leben geht es um sein Buch Kein schöner Land und seine Arbeit vor der Kamera und auf der Bühne.Auseinandersetzung mit der deutschen Identität/ Wie spielt man einen Nazi? SR 3 Aus dem Leben mit dem Schauspieler, Regisseur und Autor Peter JordanPeter Jordan ist einer der bekanntesten und gefragtesten Schauspieler Deutschlands. Er spielte im Hamburger Tatort, in dem preisgekrönten Film Die Wannseekonferenz und immer wieder in Hollywoodfilmen mit. Zuletzt stand er für die Hollywood-Produktion Nuremberg an der Seite von Oscarpreisträger Russel Crowe vor der Kamera und war in Serien, wie Babylon Berlin, Achtsam morden oder Solo für Weiss zu sehen. Davor spielte Peter Jordan viele Jahre sehr erfolgreich in Rostock, Bochum und Hamburg Theater. Daneben ist Peter Jordan als Regisseur, Theaterautor und seit kurzem auch Autor. Sein erstes Buch heißt: Kein schöner Land - Papas Krieg, meine Nazis und die deutsche Kultur. Den Ausschlag für das Buch gibt ein Wunsch seines kleinen Sohns. Er bittet seinen Vater Peter Jordan ihm ein altes deutsches Volkslied aus einem Buch zum Einschlafen vorzusingen. Beim Singen spürt Peter Jordan, welche Scham für ihn damit verbunden ist. Dadurch beginnt Peter Jordan über seine persönliche Beziehung zur deutschen Kultur und Identität nachzudenken und fragt sich, warum es ihm schwerfällt, das richtige Verhältnis dazu zu finden. Wie viele seiner Generation hört er lieber englische Popmusik und schaut Hollywoodfilme, während alles Deutsche oft mit einem Gefühl von Schuld und Scham durch die Verbrechen der Nazis verbunden ist. Diese Gefühle begegnen ihm auch immer wieder bei Reisen oder seiner Arbeit als Schauspieler. Als Deutscher wird er oft als Nazi besetzt. Auch im Ausland. Am 4. November war Peter Jordan zu Gast bei SR 3 Aus dem Leben. Mit Gastgeber Uwe Jäger hat sich der Schauspieler über sein persönliches Ringen um das richtige Verhältnis zur deutschen Identität und Kultur unterhalten. Außerdem hat er einen Blick hinter die Kulissen der Dreharbeiten des Films Die Wannseekonferenz, sowie der Serie Babylon Berlin erlaubt und über die Herausforderungen, einen Nazi zu spielen, gesprochen.