Schlagwort: Maria

Prof. Dr. Maria Böhmer

Audio | 02.06.2024 | Länge: 00:03:53 | SR 3 - im Interview: Maria Böhmer, Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission Maria Böhmer über die Bedeutung der Völklinge...

In Deutschland gibt es 52 Weltkulturerbestätten. Die Völklinger Hütte war die erste Industriestätte, die vor 30 Jahren Weltkulturerbe wurde. Maria Böhmer, Präsidentin der deutschen UNESCO-Kommission, über die Bedeutung der Hütte und deren Potenzial.

Völklinger Hütte

Audio | 31.05.2024 | Länge: 00:05:09 | SR 2 - Jana Bohmann Völklinger Hütte: 30 Jahre als Weltkulturerbe

Am Wochenende feiert das Weltkulturerbe Völklinger Hütte seinen 30. Geburtstag – und die Unesco feiert mit, denn traditionell ist am ersten Sonntag im Juni Welterbetag. Auch die Präsidentin der Deutschen Unesco-Kommission Maria Böhmer wird vor Ort sein.

Foto: Die Künstlerin Marianne Aatz

Video | 08.05.2024 | Länge: 00:05:39 | SR Fernsehen - (c) SR Das Lebenswerk der Marianne Aatz

1946 hatte Marianne Aatz als eine der ersten Frauen ihr Studium an der neu gegründeten Schule für Kunst und Handwerk Saarbrücken aufgenommen. Bis heute wirkt das Studium nach.

Foto: Christine Alt im Studio

Video | 08.05.2024 | Länge: 00:29:31 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Kultur (08.05.2024)

Ein Blick auf die bevorstehende Übergangsausgabe des Festivals Perspectives, der Theaterregienachwuchs übt sich an einem Stück in der Sparte 4, und in der Saarbrücker Stadtgalerie findet eine grenzüberschreitend erstellte Ausstellung statt.

Foto:Die Helena von Rosetti

Video | 17.03.2024 | Länge: 00:42:32 | SR Fernsehen - (c) SR Die Femme Fatale in der Kunst - ein Mythos un...

Sie ist verführerisch und verhängnisvoll: die Femme Fatale. Immer wieder arbeiten sich männliche Maler an ihr ab. Bis Frauen ihren Platz in der Welt der Kunst einfordern und die Deutungshoheit über ihren Körper erobern.

Freiheit statt Disziplinierung: Maria Montessori (Jasmine Trinca) hat verstanden, welche Schätze in den Kindern verborgen sind.

Audio | 07.03.2024 | Länge: 00:02:17 | SR 2 - Alexander Soyez Filmtipp: Maria Montessori

Maria Montessori ist Vorreiterin und Namensgeberin eines ganzheitlichen, achtsamen und liebevollen Pädagogikansatzes. Lea Todorovs Film zeigt welche Hürden selbst die erfolgreichsten Frauen in dieser männerdominierten Zeit zu überwinden hatten.

Foto: Titelbild Femme Fatale

Video | 21.02.2024 | Länge: 00:01:21 | SR Fernsehen - (c) SR Trailer: Die Femme Fatale in der Kunst

Sie ist verführerisch und verhängnisvoll: die Femme Fatale. Immer wieder arbeiten sich männliche Maler an ihr ab.Bis Frauen ihren Platz in der Welt der Kunst einfordern und die Deutungshoheit über ihren Körper erobern.

Shannon T. Lewis, kanadische Künstlerin mit karibischen Wurzeln, in ihrem Berliner Atelier

Video | 04.02.2024 | Länge: 00:43:05 | SR Fernsehen - (c) SR Yes We Can

Mit ihren Porträts in der National Gallery wurden Michelle und Barack Obama zu Wegbereitern einer neuen Künstlergeneration. Wie radikal verändert sie unsere Sicht auf Kunst und Kunstgeschichte? Öffnen sich Museen ihren Werken?

Foto: Maria Grätzel im Studio

Video | 31.01.2024 | Länge: 00:03:42 | SR Fernsehen - (c) SR Interview mit Orchestermanagerin Maria Grätze...

Zu Gast im Studio ist Orchestermanagerin Maria Grätzel. Sie spricht im Studiogespräch über die Entscheidung des Orchesters und berichtet über die Zukunft des Klangkörpers.

Foto: Josep Pons

Video | 31.01.2024 | Länge: 00:00:44 | SR Fernsehen - (c) SR Josep Pons wird 2025 Chefdirigent der DRP

Zur Saison 2025/26 wird der Spanier Josep Pons Chefdirigent der Deutschen Radio Philharmonie. Er folgt auf Pietari Inkinen, der das Orchester nach acht Jahren verlassen wird. Pons hat in der zunächst auf drei Jahre angelegten Zusammenarbeit einiges vor.