Schlagwort: Nachhaltig

Foto: Gassenmühle Ensheim

Video | 09.05.2024 | Länge: 00:29:08 | SR Fernsehen - (c) SR Das Pappmaché-Imperium

Nicht erst seit der Plastikmüllflut rücken ökologisch nachhaltige Werkstoffe wieder in den Fokus. Im Saarland haben Möbel aus Pappmaché eine lange Tradition: Bis in die 1950er Jahre produzierte die Firma Adt daraus Gebrauchsgegenstände und Möbel.

Foto: Lothringen, Sonnenblumenfeld

Video | 09.05.2024 | Länge: 00:29:12 | SR Fernsehen - (c) SR Käse, Wurst und Trüffel aus Frankreich neu en...

Nachhaltig produzieren – auf dem eigenen Bauernhof, in eigener Manufaktur, das wollen immer mehr Menschen – auch an der Maas in Lothringen. Wir stellen Ihnen Produzenten und ihre Produkte vor, von seltenen Trüffeln bis zum aromatischen Käse.

Foto: Aroniabeeren

Video | 05.05.2024 | Länge: 00:29:25 | SR Fernsehen - (c) SR Süßlupinen, Aroniabeeren und Zuchtpilze neu e...

Auch am Bodensee ist nachhaltiger Genuss auf dem Vormarsch und alte Pflanzen werden neu entdeckt. Wir haben uns diesmal drei Produkte genauer angesehen, die ihren Ursprung in anderen Ländern oder sogar auf anderen Kontinenten haben.

E-Ladestation in einer Garage

Audio | 03.05.2024 | Länge: 00:03:39 | SR 3 - Moderation: Kerstin Gallmeyer Tourismus-Förderung bei mehr Nachhaltigkeit

Das Wirtschaftsministerium hat ein neues Förderprogramm für den Saar-Tourismus vorgestellt. Beherbergungs- und Freizeitbetriebe sollen finanzielle Unterstützung bekommen, wenn sie in Nachhaltigkeit investieren. Mehr von SR-Reporter Patrick Wiermer.

Foto: Millionenförderung für Forschungsprojekte

Video | 02.05.2024 | Länge: 00:00:30 | SR.de - (c) Peter Sauer Millionenförderung für Forschungsprojekte zum...

Die Landesregierung investiert fünf Millionen Euro in zwei Forschungsprojekte zum Thema Kreislaufwirtschaft. Dabei werden die HTW des Saarlandes und das Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP kooperieren.

Foto: Schild mit Aufschrift

Video | 09.04.2024 | Länge: 00:01:03 | SR Fernsehen - (c) SR Service - Nachrichten (09.04.2024)

Die aktuellen Service-Meldungen und Verbrauchertipps.

Podiumsdiskussion über die Bedeutung von Wasserstoff für die Saar-Industrie

Audio | 09.03.2024 | Länge: 00:03:54 | SR 3 - Jimmy Both Wasserstoff - Chance oder Illusion?

Die saarländische Stahl-Industrie soll bekanntlich „grün“ werden. Das ist ihr selbst gestecktes Ziel. 2027 will die Stahl-Holding Saar ersten Stahl mithilfe von grünem Wasserstoff produzieren. Wie es um die Umsetzung in der Realität steht, ist unklar.

Foto: Studio Wims

Video | 22.02.2024 | Länge: 00:28:48 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Das Magazin (22.02.2024)

Wie baut man nachhaltig?Wieso wird das Schwimmbad Schwalbach trotz Renovierung nicht eröffnet? Der internationale Tag der Muttersprache. Und wie wird man Kommissar? Das sind die Themen dieser Sendung.

Foto: Annette Hillebrandt im Portrait

Video | 22.02.2024 | Länge: 00:05:53 | SR Fernsehen - (c) SR Interview zum nachhaltigen Bauen

Annette Hillebrandt, Architektin und Professorin für Baukonstruktion, Entwurf und Materialkunde an der Bergischen Universität Wuppertal ist zu Gast im Studio.

Foto: Bauplan

Video | 22.02.2024 | Länge: 00:06:09 | SR Fernsehen - (c) SR Nachhaltiges Bauen – Suche nach klimaschonend...

Bauwerke aus Stahl und Beton sind Klimakiller, weil sie in der Herstellung energieintensiv sind. Die Zukunft des Bauens ist nachhaltig – nutzen was schon da ist und mehr Holz. So lautet die Devise.