Schlagwort: Wert

In Fechingen stehen bereits Möbel und alles, was das Wasser unbrauchbar gemacht hat, vor den Häusern.

Audio | 20.05.2024 | Länge: 00:02:55 | SR 3 - Moderation: Marcel Lütz-Binder Wohin mit all den zerstörten Sachen?

Seit 8 Uhr ist eine Art Außenstelle des Wertstoffhofs auf den Saarterrassen geöffnet. Derzeit rollen vor allem große LKW an, die den Sperrmüll in den Orten abtransportieren. SR Reporterin Sabine Wachs hat sich den Schrottplatz mal angesehen.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 10.05.2024 | Länge: 00:39:20 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (10.05.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung von Freitag: Tödlicher Brand in Riegelsberg, Feuerwehrmann in Neunkirchen bei Einsatz tätlich angegriffen, Welche Abfindung die frühere Kunstvorständin Jahn erhalten hat.

Foto: Leere Tische im Restaurant

Video | 18.04.2024 | Länge: 00:05:48 | SR Fernsehen - (c) SR 19 Prozent-Mehrwertsteuer – Saarländische Gas...

Seit dem Jahreswechsel ist die Mehrwertsteuer im Gastgewerbe zurück bei 19 Prozent. Für Gastronomen bedeutet das, sie müssen nun den Spagat zwischen Kostendruck und gutem Preisangebot hinbekommen, um ihr Geschäft am Laufen zu halten.

Foto: Marcel Lütz-Binder im Studio

Video | 18.04.2024 | Länge: 00:29:19 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Das Magazin (18.04.2024)

19 Prozent Mehrwertsteuer: Wie gehen Gastronomen und Kunden damit um? Alte Saatgut-Sorten drohen auszusterben. Welche Chancen gibt es für die „Kaffeekisch“ in Velsen und Nadine Warncke liebt ihren Beruf als Hufschmiedin auch wenn es ein harter Job ist.

ILLUSTRATION – Eine Person dreht sich einen Joint

Audio | 05.04.2024 | Länge: 00:03:11 | SR 1 - (c) SR Was man über das Kiffen wissen sollte

Cannabis-Konsum ist für Erwachsene seit 1. April legal. Natürlich kann man aber nicht immer und überall Cannabis rauchen. Es gibt strenge Auflagen zu beachten. Zum Beispiel muss ein großer Abstand zu Kindern gehalten werden.

Etikett mit Gas-Symbol und Geldscheinen

Audio | 28.03.2024 | Länge: 00:04:21 | SR 3 - Moderation: Dorothee Scharner Gas und Fernwärme werden zum 1. April teurer

Ab dem 1. April gelten für Gas und Fernwärme wieder der reguläre Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent. Wie sich der Preis zusammensetzt und was Verbraucher tun können, dazu im Studiogespräch: Lisa Christl aus der SR-Wirtschaftsredaktion.

ZKE-Wertstoffhof am Holzbrunnen in Saarbrücken

Audio | 19.03.2024 | Länge: 00:07:34 | SR 3 - (c) SR 3 GuMo-Mobil: Auf dem Wertstoffhof am Holzbrunn...

Jeder muss wohl irgendwann mal in seinem Leben hin: zum Wertstoffhof. Alte Möbel, Farbeimer oder der kaputte Kühlschrank - alles kann man dort los werden. Das SR 3 GuMo-Mobil ist auf dem Wertstoffhof Saarbrücken, am Holzbrunnen.

Foto: Die Gäste der Saartalk-Runde

Video | 29.02.2024 | Länge: 00:44:14 | SR Fernsehen - (c) SR Demokratie schützen

Seit Wochen gehen immer wieder zehntausende Menschen auf die Straße, um gegen Rechtsextremismus zu demonstrieren. In der aktuellen "SAARTALK"-Folge wird unter anderem der Frage auf den Grund gegangen, wie man Demokratie schützen kann.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 17.02.2024 | Länge: 00:29:44 | SR Fernsehen - (c) SR daten der woche (17.02.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung: Der politische Aschermittwoch, Austausch nach Ansage des DFB zum Rasen im Ludwigspark und Fehlende Angaben zu Gefahrstoffen bei SVolt.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 16.02.2024 | Länge: 00:39:29 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (16.02.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung: Die Lage der Werteunion im Saarland vor der Parteigründung, EU gibt grünes Licht für Wasserstoffförderung, Mahnwache gegen Antisemitismus in Illingen.