Schlagwort: Run

Foto: Arbeiten am Hauptbahnhof Saarbrücken

Video | 18.09.1963 | Länge: 00:01:48 | SR Fernsehen - (c) SR Elektrifizierung Hauptbahnhof Völklingen

Bei vollem Zugbetrieb werden Montagearbeiten an der Hochspannungsleitung im Völklinger Hauptbahnhof durchgeführt.

Foto: Interview Hildegard Knef

Video | 24.08.1963 | Länge: 00:11:03 | SR Fernsehen - (c) SR Interview Hildegard Knef

Bei der Vorbereitung für die „Knef-Show - eine Begegnung mit Hildegard Knef“ erläutert die Künstlerin, was „Showbusiness“ für ihre Arbeit bedeutet. Dann singt sie das Chanson „Aber schön war es doch“.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 28.06.1963 | Länge: 00:04:34 | IDA - Horst Friedrich Sowjetische Intellektuelle fordern mehr Freih...

In Moskau hat eine Sitzung des Zentralkomitees der KPdSU stattgefunden. Ein Thema waren die Forderungen der Intellektuellen und Künstler nach einer Liberalisierung und Lockerung der Ideologie. Horst Friedrich berichtet von der Reaktion des ZK.

Foto: Saarbrücken Hauptbahnhof

Video | 27.06.1963 | Länge: 00:10:49 | SR Fernsehen - (c) SR Hier Saarbrücken Hauptbahnhof

Der Saarbrücker Hauptbahnhof ist ein zentraler Verkehrsknotenpunkt, besonders für Pendler aus dem Saarland und den umliegenden Regionen. Nun soll der 1851 erbaute Bahnhof modernisiert werden.

Zwei Männer im Anzug sitzen sich gegenüber und diskutieren

Audio | 24.06.1963 | Länge: 00:28:03 | IDA - Willi Gasper Müssen die Aufgaben von Bund und Ländern neu ...

Der Streit um die Verteilung der Steuern zwischen dem Bund und den Ländern hat gezeigt, dass man generell darüber nachdenken sollte, die Aufgaben von Bund und Ländern neu zu organisieren. Darüber diskutiert Willi Gasper mit seinen Gästen.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 23.06.1963 | Länge: 00:04:42 | IDA - Edmond Wolf Nach der Profumo-Affäre - tritt Premier Macmi...

Nach dem Skandal um Kriegsminister John Profumo und einer Abstimmung im Unterhaus, bei der 27 Abgeordnete der Konservativen gegen die eigene Regierung stimmten, scheinen die Tage von Premier Harold Macmillan gezählt zu sein. Oder kann er sich noch halten?

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 16.06.1963 | Länge: 00:04:52 | IDA - Hermann Bleich Regierungsbildung in den Niederlanden gestalt...

Am 15. Mai 1963 haben die Niederländer ihr neues Parlament gewählt. Die Katholische Volkspartei wurde als stärkste Kraft mit der Regierungsbildung beauftragt, aber die Suche nach einer Koalition gestaltet sich schwierig.

Foto: Verkehrskontrolle

Video | 07.06.1963 | Länge: 00:02:22 | SR Fernsehen - (c) SR Jahreshauptversammlung Bund Deutscher Zollbea...

Bei der Jahreshauptversammlung vom Bund Deutscher Zollbeamter in Saarbrücken gab es 138 Anträge. Schwerpunkt war dabei das Problem der Besoldung und die Angleichung an den Öffentlichen Dienst.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 26.05.1963 | Länge: 00:05:08 | IDA - Rudolf Gallus Regierungskrise in Italien: Kann Ministerpräs...

Die Regierung von Ministerpräsident Amintore Fanfani steckt in der Krise. Es gibt Machtkämpfe innerhalb seiner Partei und mit anderen Parteien des italienischen Parlaments. Ein Wechsel der Regierung ist unvermeidbar. Wer wird an ihrer Spitze stehen?

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 28.04.1963 | Länge: 00:04:44 | IDA - Maximilian Otto Metallindustrie streikt für mehr Lohn

Die Metallindustrie hat Streiks angekündigt. Die Gewerkschaften hatten eine Lohnerhöhung um 8 Prozent gefordert, die Unternehmen haben aber nur 3,5 Prozent geboten. Aus guten Gründen. Denn die Jahre des hektischen Aufschwungs sind vorbei.