Schlagwort: OP

Foto: Ein Auto vor einer Schranke (Spicherer Höhe. Mehr Zollschranken - mehr Europa?)

Video | 08.07.1961 | Länge: 00:11:18 | SR Fernsehen - (c) SR Spicherer Höhe. Mehr Zollschranken - mehr Eur...

Das vereinte Europa plant den Wegfall von Zollschranken. Doch auf den Spicherer Höhen werden neue SchlagbĂ€ume errichtet, um gewissen Personenkreisen den GrenzĂŒbertritt zu verwehren.

Zwei MĂ€nner im Anzug sitzen sich gegenĂŒber und diskutieren

Audio | 19.09.1960 | Länge: 00:28:58 | IDA - Willi Gasper Wohin steuert Europa? | Diskussion

Die sechs MitgliedslÀnder der EuropÀischen Wirtschaftsgemeinschaft sind sich uneinig: Wollen sie mehr Zusammenarbeit oder mehr nationalstaatliche SouverÀnitÀt? Willi Gasper diskutiert mit seinen GÀsten.

RadiogerÀt aus den 1960ern

Audio | 04.09.1960 | Länge: 00:05:03 | IDA - (c) SR Die Stahlindustrie in West und Ost - Wer die ...

Wie viele Millionen Tonnen Stahl hat die Sowjetunion produziert? Wie viele die Montanunion? Wie sehen die Wachstumszahlen aus? "Echo der Woche" vergleicht die Produktionszahlen der Stahlindustrie der UdSSR und der EuropĂ€ischen Gemeinschaft fĂŒr Kohle ...

PortrÀt von Konrad Adenauer

Audio | 09.05.1960 | Länge: 00:07:15 | IDA - Konrad Adenauer Konrad Adenauer: "Die Montanunion hat die Ges...

Am 9. Mai 1950 stellte der französische Außenminister Robert Schuman seinen Plan fĂŒr die “EuropĂ€ische Gemeinschaft fĂŒr Kohle und Stahl” vor. Konrad Adenauer wĂŒrdigt in einer Rede zum 10. Geburtstag der Montanunion den Plan seines Freundes.

RadiogerÀt aus den 1960ern

Audio | 24.01.1960 | Länge: 00:05:57 | IDA - Hans-Joachim Deckert EWG vs. EFTA - droht in Europa ein Handelskri...

Die EuropÀische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und die European Free Trade Association (EFTA) streiten sich. Wollen sie miteinander konkurrieren oder wollen sie zusammenarbeiten? Die USA sollen vermitteln.

Notenblatt

Audio | 12.01.1960 | Länge: 00:15:05 | IDA - Helga Prollius Emmi Leisner: "Bei der Kaiserin hatte ich ein...

Helga Prollius besucht die Opern- und LiedsÀngerin Emmi Leisner in ihrem Haus auf Sylt. Die SÀngerin mit der tiefen Alt-Stimme erzÀhlt im Interview, wie sie den Kaiser und die Kaiserin kennenlernte und sozusagen ihre LieblingssÀngerin wurde.

RadiogerÀt aus den 1960ern

Audio | 10.01.1960 | Länge: 00:05:25 | IDA - (Hans-Joachim Deckert EWG vs. EFTA - ist eine Zusammenarbeit möglic...

Die EWG ist eine Zollunion. Die frischgebackene EFTA eine Freihandelszone. Ihre sieben Mitglieder können im Unterschied zu den sechs MitgliedslÀndern der EWG eigene Zölle auf die Einfuhr von Waren aus Drittstaaten erheben. Wie können sie zusammenarbeiten?

RadiogerÀt aus den 1960ern

Audio | 13.12.1959 | Länge: 00:06:03 | IDA - Horst Rauch EWG vs. EFTA - spaltet sich Europa in zwei Wi...

Sieben europĂ€ische Staaten grĂŒnden am 4. Januar 1960 die EFTA, die European Free Trade Association. Treten die EFTA und die 1957 gegrĂŒndete EWG nun gegeneinander an? Entstehen in Europa zwei konkurrierende Wirtschaftsblöcke?

PortrÀt von Hans Furler

Audio | 21.06.1957 | Länge: 00:08:45 | IDA - Rolf Vogel VertrĂ€ge fĂŒr EWG und Euratom sind fertig | In...

Die VertrĂ€ge fĂŒr die EWG und Euratom sind ausgearbeitet und mĂŒssen nun von den nationalen Parlamenten ratifiziert werden. Hans Furler (CDU) hat den Sonderausschuss “Gemeinsamer Markt/Euratom” im Bundestag geleitet und berichtet. Wie ist es dort gelaufen?

PortrĂ€t von Franz Josef Strauß

Audio | 22.10.1956 | Länge: 00:20:15 | IDA - Rolf Vogel Franz Josef Strauß: "Nationale Eigenheiten mĂŒ...

Was ist fĂŒr die Schaffung eines gemeinsamen europĂ€ischen Marktes notwendig? Was fĂŒr die GrĂŒndung einer EuropĂ€ischen Atomgemeinschaft? Franz Josef Strauß im GesprĂ€ch mit Rolf Vogel.