Schlagwort: Dr

Plakat mit der Aufschrift: Unteilbares Deutschland. 17. Juni

Audio | 16.06.1963 | Länge: 00:07:00 | IDA - Karl Willy Beer Der 17. Juni und wir - Zehn Jahre Nationalfei...

Die Bürger der BRD sind nicht glücklich mit ihrem Nationalfeiertag und sie wollen ihn anders feiern. Es gibt verschiedene Ideen.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 16.06.1963 | Länge: 00:04:38 | IDA - Gottfried Paulsen “Es regiert der kalte Stellungskrieg” - Zur B...

Der Schwiegersohn von Nikita Chruschtschow, Alexej Adschubej, war zu Besuch in Kairo und hat dort eine Rede gehalten, wie man Beziehung zwischen der Bundesrepublik und der Sowjetunion verbessern könnte. Die Forderungen sind altbekannt.

Männerchor

Audio | 14.06.1963 | Länge: 00:15:13 | IDA - Petra Michaely Perl - eine vernachlässigte Gemeinde im Dreil...

Perl im Dreiländereck ist nicht gut an Bus und Bahn angebunden. Es gibt keine Volkshochschule, wenig Kulturveranstaltungen und die Vereine haben es schwer. Warum ist das so und was wollen die Bewohner dagegen tun wollen?

Bundespräsident Heinrich Lübke steht am Rednerpult

Audio | 11.06.1963 | Länge: 00:06:35 | IDA - Heinrich Lübke Kein Feiertag wie jeder andere | Rede von Hei...

Der Volksaufstand in der DDR, der am 17. Juni 1953 von sowjetischem Militär niedergeschlagen wurde, ist zehn Jahre her. Darf dieser Feiertag - wie die anderen - der Erholung dienen? Nein, meint Bundespräsident Heinrich Lübke.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 19.05.1963 | Länge: 00:05:55 | IDA - (c) SR SED fordert Selbstbestimmungsrecht - Konferen...

Die SED hat in Brüssel zum Internationalen Kolloquium über die Regelung der Deutschlandfrage eingeladen. Die Themen der Konferenz: Selbstbestimmungsrecht der DDR, Anerkennung ihrer Grenzen und neutrales Westberlin.

Foto: Billard Deutsche Meisterschaft

Video | 08.03.1963 | Länge: 00:01:45 | SR Fernsehen - (c) SR Billard. Deutsche Meisterschaften in Saarbrüc...

Aus Anlass der Deutschen Meisterschaften im Dreiband versammelt sich die deutsche Billard-Elite im Saarland. Die diesjährigen Meisterschaften sind die dritte deutsche Meisterschaft an der Saar.

Foto: Ministerpräsident Dr. Franz Josef Röder im Gespräch mit Wehrpflichtigen

Video | 09.02.1963 | Länge: 00:04:55 | SR Fernsehen - (c) SR Ministerpräsident Dr. Franz Josef Röder im Ge...

Am Standort in Idar-Oberstein sprechen vier saarländische Soldaten mit ihrem Landesvater Dr. Röder. Dessen Ansicht, wie sinnvoll doch der Wehrdienst sei, stößt auf wenig Zustimmung – im Gegenteil.

Foto: Franz Meyers

Video | 02.02.1963 | Länge: 00:09:03 | SR Fernsehen - (c) SR Interview Franz Meyers

Friedrich Nowottny spricht mit dem Ministerpräsidenten Nordrhein-Westfalens Franz Meyers über die Situation von Kohle-Bergbau und Stahlindustrie im Ruhrgebiet und im Saarland.

Foto: Drehorgelspielerin unterwegs in Saarbrücken

Video | 10.10.1962 | Länge: 00:02:06 | SR Fernsehen - (c) SR Drehorgelspielerin unterwegs in Saarbrücken

In Saarbrücken zieht eine Drehorgelspielerin durch die Straßen und über den Wochenmarkt. Ihre Musik und ihr Auftreten erfreuen sich bei den Marktbesuchern großer Beliebtheit.

Foto: Festzug zum

Video | 11.09.1962 | Länge: 00:03:26 | SR Fernsehen - (c) SR Festzug zum "Weinfest der Dreiländerecke" in ...

Der Wein der Dreiländerecke ist der einzige saarländische Wein. Das neu ins Leben gerufene Weinfest in Perl sorgte mit Festzug, Ausschank im Weinkeller und Rummelplatz für Stimmung und Genuss.