Schlagwort: Tisch

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 31.05.1964 | Länge: 00:04:02 | IDA - Gottfried Paulsen Walter Ulbricht veröffentlicht Brief an Ludwi...

Walter Ulbricht hat einen Brief, den er Ludwig Erhard geschrieben hat, in der Presse veröffentlichen lassen. Ulbricht fordert darin, dass die BRD die DDR völkerrechtlich anerkennt. Was steht sonst noch in dem Brief? Gottfried Paulsen berichtet.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 31.05.1964 | Länge: 00:05:26 | IDA - Karl Willy Beer Großbritannien will, dass Deutschland mehr be...

Großbritannien hätte gerne mehr Devisen von der Bundesrepublik und möchte, dass die britische Rheinarmee mehr als bisher von Deutschland finanziert wird. Vielleicht sorgt der angekündigte Besuch der Queen im Mai 1965 für bessere Stimmung.

Foto: Landesparteitag der FDP / DPS in Dillingen 1964

Video | 25.05.1964 | Länge: 00:04:53 | SR Fernsehen - (c) SR Landesparteitag der FDP / DPS in Dillingen

Der Vorsitzende der DPS, Paul Simonis, eröffnet in Dillingen den Landesparteitag der FDP/DPS. Prominenter Gastredner ist der stellvertretende Bundesvorsitzende der FDP Willi Weyer.

Zwei Männer im Anzug sitzen sich gegenüber und diskutieren

Audio | 25.05.1964 | Länge: 00:27:56 | IDA - Willi Gasper Wohin führt die deutsche Außenpolitik? | Disk...

Das Ziel der bundesrepublikanischen Außenpolitik ist die Überwindung der deutschen Spaltung. Aber wie kann man dieses Ziel erreichen? Willi Gasper diskutiert mit seinen Gästen.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 10.05.1964 | Länge: 00:03:54 | IDA - Manfred von Juterczenka Chruschtschow zu Besuch bei Nasser in Ägypten

Nikita Chruschtschow besucht den ägyptischen Staatspräsidenten Gamal Abdel Nasser. Nasser ist auf Waffenlieferungen und auf Wirtschaftshilfe aus der Sowjetunion angewiesen. Trotzdem will er sich nicht alles von dem Chef der UdSSR gefallen lassen.

Foto: Obdachlosenheim am Drahtzugweiher in Saarbrücken

Video | 24.04.1964 | Länge: 00:01:06 | SR Fernsehen - (c) SR Neues Obdachlosenheim am Drahtzugweiher in Sa...

Ein neues Obdachlosenheim am Drahtzugweiher in Saarbrücken wird in elf Häusern 30 Familien aufnehmen. Unter der Leitung des städtischen Hochbauamtes sind moderne Flachbauten entstanden.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 05.04.1964 | Länge: 00:03:49 | IDA - Horst Friedrich Sowjetunion flirtet mit Frankreich

Vertreter der französischen und sowjetischen Regierungen besuchen sich gegenseitig. In der BRD fragt man sich, was Moskau sich davon erhofft, die Freundschaft zu Paris zu intensivieren. Soll Frankreich gegen die Bundesrepublik aufgebracht werden?

Zwei Männer im Anzug sitzen sich gegenüber und diskutieren

Audio | 23.03.1964 | Länge: 00:28:18 | IDA - Willi Gasper Der Bundestag in Bonn - mehr Leben und wenige...

Arbeitet der Bundestag in Bonn rationell? Sind die Abgeordneten überlastet? Müssen die Arbeitsmethoden des Parlaments verbessert werden? Werden die Ergebnisse den Erwartungen der Wählerinnen und Wähler gerecht? Willi Gasper diskutiert mit seinen Gästen.

Soldat steht hinter dem Stacheldrahtzaun

Audio | 05.03.1964 | Länge: 00:15:00 | IDA - Werner Dassui Wird es ein Passierscheinabkommen für Ostern ...

Können sich West-Berliner und Ost-Berliner über Ostern 1964 besuchen? Das steht noch nicht fest. Werner Dassui kommentiert den Streit um die Passierscheine. Außerdem geht es um die Nationale Volksarmee und den Bauernkongress.

Willy Brandt vor Mikrofonen

Audio | 16.02.1964 | Länge: 00:04:03 | IDA - Gerold Benz Willy Brandt zum neuen SPD-Vorsitzenden gewäh...

Willy Brandt ist auf dem außerordentlichen Parteitag der SPD in Bad Godesberg zum neuen Vorsitzenden und außerdem zum Kanzlerkandidaten für die Bundestagswahl 1965 gewählt worden. Welche Neuerungen gibt es sonst noch in der SPD-Führungsspitze?