Archiv: Dokumentationen

AFN-Moderator Tim Gauger (Foto: dpa)

Audio | SR 2 SR 2 - Der Klang des Jahrhunderts: Music in t...

Im sechsten Teil unserer Serie "90 Jahre Radio - Der Klang des Jahrhunderts" beschäftigt sich Wolfgang Rumpf mit der neuen Radiokultur und dem gegen Ende des Zweiten Weltkrieges neu entstehenden Lebensgefühl. Es liest Bodo Primus.

Der Volksliederchor von Radio Saarbrücken auf einer Osloreise anno 1955 (Foto: Archiv)

Audio | SR 2 SR 2 - 90 Jahre Radio: Volksmusik beim SR

Zwischen 1950 und 1972 gab es beim SR zwei kleine Ensembles, die sich ganz der Volksmusik verschrieben hatten und häufig auch gemeinsam auftraten: Die Volksmusikgruppe und den Volksliederchor. Ein Blick zurück von SR 2-Reporterin Gabi Szarvas.

Lale Andersen (Foto: dpa)

Audio | SR 2 SR 2 - Der Klang des Jahrhunderts: Lili Marle...

Im fünften Teil unserer Serie "90 Jahre Radio - Der Klang des Jahrhunderts" beschäftigt sich Rosa Sala Rose mit dem wohl berühmtesten Lied, das im 20. Jahrhundert regelmäßig über den Kriegsfronten erklang. Es liest Bodo Primus.

Auch mit dem Radio wurde 1938 Krieg geführt - der \'\'Ätherkrieg\'\' (Foto: dpa)

Audio | SR 2 SR 2 - Der Klang des Jahrhunderts: Hier ist E...

In Teil 4 unserer Serie "90 Jahre Radio - Der Klang des Jahrhunderts" beschäftigt sich Conrad Pütter mit dem englischen "Ätherkrieg" gegen das "Dritte Reich". Es liest Bodo Primus.

Die Havarie der Hindenburg (Foto: dpa)

Audio | SR 2 SR 2 - Der Klang des Jahrhunderts: Oh the hum...

Im zweiten Teil unserer Serie "90 Jahre Radio - Der Klang des Jahrhunderts" beschäftigt sich Martina Heßler mit Herbert Morrisons berühmter Radioreportage vom Absturz der "Hindenburg" in Lakehurst im Jahr 1937. Es liest Bodo Primus.

Altes Radiogerät

Audio | SR 2 SR 2 - Der Klang des Jahrhunderts: Hallo, hal...

Im ersten Teil unserer Serie "90 Jahre Radio - Der Klang des Jahrhunderts" beschäftigt sich Hans Ulrich Wagner mit der Geschichte der Radiosignale. Es liest Bodo Primus.

Abspielen

Video | SR 2 Eindrücke vom Chorwettbewerb ''Let the People...

Das Finale des Europäischen Chorfestivals "Let the Peoples Sing" fand am 13. Oktober in der Philharmonie Luxemburg statt. Der spanische "Cor Infantil Amics de la Unio" setzte sich nicht nur in der Kategorie der Jugendchöre durch, sondern errang auch den G...

Abspielen

Video | DFJP DFJP-Talk

Bei der Verleihung des Deutsch-Französischen Journalistenpreises am 4. Juli 2013 im französischen Außenministerium in Paris diskutierten der in beiden Ländern tätige Filmregisseur Volker Schlöndorff, der Korrespondent des französischen Auslandsradios RFI ...

Abspielen

Video | DFJP DFJP - Impressionen von der Verleihung

Impressionen von der Verleihung des Deutsch-Französischen Journalistenpreises am 4. Juli 2013 im französischen Außenministerium in Paris, u.a. mit Ausschnitten aus den Grußworten des DFJP-Vorsitzenden und SR-Intendanten Prof. Thomas Kleist, der Bevollmäch...

Abspielen

Video | DFJP DFJP: Entwicklung des Preises

1983 feierte der Elysée-Vertrag seinen 20. Geburtstag. Statt mit Misstrauen betrachteten sich Deutsche und Franzosen jetzt mit Interesse. Allerdings war in den Medien davon noch nicht viel zu merken. Der damalige Intendant des Saarländischen Rundfunks, Pr...