Schlagwort: Leute

Frau mit Kalenderblatt 29. Februar

Audio | 25.02.2024 | Länge: 00:22:47 | SR 3 - Hannah Kaiser "Land und Leute": Was der 29. Februar so mit ...

Alle vier Jahre hat unser Kalender einen Tag mehr, so auch dieses Jahr. Denn: 2024 ist ein Schaltjahr! Das freut vor allem diejenigen, die am 29. Februar Geburtstag haben. Ein Feature von Hannah Kaiser.

Das Wort

Audio | 18.02.2024 | Länge: 00:23:21 | SR 3 - Lea Kiehlneker "Land und Leute": Wie dir der Schnabel gewach...

Mundart – für die einen ein schützenswertes Kulturgut, für die anderen eher etwas Altmodisches, was man heute nicht mehr braucht. Und manchmal kann es sogar ein Karrierekiller sein. Wie sehen das die Menschen im Saarland? Ein Feature von Lea Kiehlneker.

Michael Friemel im SR 3- Studio

Audio | 04.02.2024 | Länge: 00:23:07 | SR 3 - Alexander M. Groß (c) SR Land & Leute: "Guten Morgen, Herr Friemel!"

Viele Wochen im Jahr begleitet Moderator Michael Friemel die Hörerinnen und Hörer von SR 3 Saarlandwelle durch den Morgen. SR-Reporter Alexander M. Groß hat nun seinerseits den Macher der Frühsendung während eines solchen Moderationsmorgens begleitet.

Ein herbstlich gefärbtes Blatt liegt auf dem Boden und wird von der Sonne angestrahlt.

Audio | 14.01.2024 | Länge: 00:25:56 | SR 3 - Katja Preißner "Land und Leute": Ein Jahr Wald - Vom Herbst ...

Was tut sich eigentlich das ganze Jahr über im Wald? Was findet man da? Im vierten und letzten Teil der Serie werden Bäume ausgewählt, die gefällt werden. Und es geht auf Pilz-Suche! Das Feature am Sonntag von Katja Preißner.

Karte mit den saarländischen Orten

Audio | 07.01.2024 | Länge: 00:23:57 | SR 3 - Florian Decker "Land und Leute": Als die Grenzen neu gezogen...

Das Saarland hat fünf Landkreise und den Regionalverband Saarbrücken. Es gibt 52 Städte und Kommunen – das ist Alltag und wird gelebt. Aber das war nicht immer so. 50 Jahre Gebietsreform im Saarland - ein Feature von Florian Decker.

Foto: Feuerwehr

Audio | 28.12.2023 | Länge: 00:03:58 | SR.de - (c) SR Gewalt gegen Feuerwehrleute nimmt auch im Saa...

Feuerwehrleute werden seit Jahren immer häufiger attackiert, auch im Saarland. Sie werden bedroht, beleidigt oder körperlich angegangen. Das verunsichert die Einsatzkräfte.

Ein Styropor-Behälter zum Transport von zur Transplantation vorgesehenen Organen wird zum Eingang eines OP-Saales getragen

Audio | 17.12.2023 | Länge: 00:21:45 | SR 3 - Thomas Wollscheid (c) SR "Land und Leute": Fliegen mit Blaulicht

Der europaweite Transport und das Warten auf ein Spenderorgan. Ein Feature von Thomas Wollscheid.

Mann zieht eine Heroinspritze auf

Audio | 10.12.2023 | Länge: 00:26:31 | SR 3 - Laszlo Mura "Land und Leute": „Ich wünsche das niemandem“

„Sich gesund machen“, „auf Turkey sein“, „auf der Nadel sitzen“ – Sätze aus dem Drogenmilieu. Michael, Katja, Dominik und Nuri sind anhängig von Heroin. In „Land und Leute“ geben sie einen ungeschönten Einblick in ihr Leben am Rande der Gesellschaft.

Deutsch-französisches Jugendtreffen auf dem Militärfriedhof La Cambe in der Normandie

Audio | 19.11.2023 | Länge: 00:23:57 | SR 3 - Kerstin Gallmeyer/Uwe Jäger "Land & Leute": Jeder Stein sind zwei Soldate...

Tausende Soldaten starben bei der Landung der Alliierten in der Normandie 1944 während des Zweiten Welkrieges. Ihrer gedachten deutsche und französische Jugendliche bei einem Treffen am 6. Juni. Kerstin Gallmeyer und Uwe Jäger haben sie dabei begleitet.

Katharina Weidle

Audio | 12.11.2023 | Länge: 00:25:59 | SR 3 - Sarah Sassou "Land und Leute": Die Gastronomie im Umbruch

Die Gastronomen haben arg unter Corona gelitten. Viele mussten aufgeben, andere haben sich neue Konzepte ausgedacht. Doch es fehlt an Personal. Wie könnte die Zukunft und der Weg aus der Krise aussehen? Ein Feature von Sarah Sassou.