Schlagwort: IG

Foto: Weihnachtsfeier der Bereitschaftspolizei des Saarlandes

Video | 19.12.1961 | Länge: 00:01:49 | SR Fernsehen - (c) SR Weihnachtsfeier der Bereitschaftspolizei des ...

Junge Bereitschaftspolizisten des Saarlandes verzichteten dieses Jahr auf ihre eigene Weihnachtsfeier, um 32 Waisenkinder beider Konfessionen aus dem ganzen Saarland mit Geschenken erfreuen zu können.

Foto: Pfennigabsätze

Video | 29.11.1961 | Länge: 00:01:24 | SR Fernsehen - (c) SR Pfennigabsätze im Saarbrücker Rathaus

Vorgesetzte im Rathaus Saarbrücken appellieren an ihre Mitarbeiterinnen, aus Rücksicht auf die Holzfußböden der Diensträume keine Schuhe mit „Pfennigabsätzen“ zu tragen.

Foto: Menschen streiken mit Schildern für höhere Löhne (Streik in Schiffweiler)

Video | 21.11.1961 | Länge: 00:01:10 | SR Fernsehen - (c) SR Streik in Schiffweiler

In Landsweiler-Reden streiken weibliche Beschäftigte für höhere Löhne. Es ist der erste Streik von Frauen im Saarland.

Porträt von Carlo Schmid

Audio | 20.11.1961 | Länge: 00:04:56 | IDA - Josef M. Gerwald Ist eine gemeinsame europäische Außenpolitik ...

Gibt es im November 1961 die Chance für eine gemeinsame europäische Außenpolitik? Nein, meint Carlo Schmid, da es kein gemeinsames Organ dafür gibt. Was er aber für möglich hält, erzählt der SPD-Politiker im Gespräch mit Reporter Josef M. Gerwald.

Zwei Männer im Anzug sitzen sich gegenüber und diskutieren

Audio | 20.11.1961 | Länge: 00:26:13 | IDA - Willi Gasper Warum ist das neue Gesundheitsministerium ums...

Es gibt viel Kritik am 1961 gegründeten “Bundesministerium für Gesundheitswesen”. Es sei überflüssig und diene zur Verstaatlichung der Gesundheitspflege, heißt es zum Beispiel. Willi Gasper diskutiert mit seinen Gästen.

Foto: Zum Volkstrauertag

Video | 18.11.1961 | Länge: 00:02:23 | SR Fernsehen - (c) SR Zum Volkstrauertag

Mahnende Gedanken zum Volkstrauertag in Erinnerung an die Kriegstoten und Opfer der Gewaltherrschaft aller Nationen.

Junge Frauen und Männer tippen auf der Schreibmaschine

Audio | 23.08.1961 | Länge: 00:10:14 | IDA - Helga Prollius Die Berufserziehung in der modernen Arbeitswe...

Die Arbeitswelt hat sich verändert und verändert sich noch. Automatisierung und gesteigerte Mobilität sind zwei Merkmale des Wandels. Wie muss man die Berufserziehung auf die neuen Anforderungen der Berufswelt anpassen?

Houses of Parliament in London

Audio | 06.08.1961 | Länge: 00:04:59 | IDA - Gerd Schroers Großbritannien beantragt Beitritt zur EWG

Großbritannien will seine Politik der Splendid Isolation aufgeben und sich der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft anschließen. Ein historischer Moment. Reporter Gerd Schroers berichtet über mögliche Probleme bei den anstehenden Verhandlungen.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 06.08.1961 | Länge: 00:05:54 | IDA - Jürgen Gutjahr Was die SED gegen den Flüchtlingsstrom in den...

Straßensperren zwischen Ost- und West-Berlin, Reisebeschränkungen und Verhaftungen. Anfang August 1961 fliehen Tausende aus der DDR in die BRD. Die SED versucht, sie aufzuhalten. Vor allem die Grenzgänger, die jeden Tag zum Arbeiten nach West-Berlin ...

Kind mit Kuscheltier im Auto

Audio | 04.08.1961 | Länge: 00:09:00 | IDA - Eva-Maria Nikolaus Kinder und der fremde Onkel – Ratgeber für El...

Viele Eltern haben Angst, ihr Kind könnte einmal mit einem Fremden mitgehen und entführt werden. Warum sie daher aufhören sollten, fremde Menschen als Opa, Onkel oder Tante zu bezeichnen, wird in diesem Erziehungsratgeber besprochen.