Schlagwort: Et

Botanischer Garten Metz (Foto: Ville de Metz)

Audio | 27.07.2016 | Länge: 00:03:09 | SR 3 - Lisa Huth SR 3 - Tour de Kultur 2016: Die "gemäßigten B...

Vor 150 Jahren entworfen, bietet der botanische Garten in Metz Pflanzen und Bäume aus aller Welt. Es gibt einen Landschaftsgarten mit 4.500 Pflanzen aus 80 verschiedenen Pflanzenfamilien, ein Gewächshaus und eine kleine botanische Schule.

Unterwegs auf den Mauern von Metz (Michael Schneider)

Audio | 25.07.2016 | Länge: 00:03:14 | SR 3 - Michael Schneider SR 3 - Tour de Kultur 2016: Auf den Mauern vo...

Turm der Kerzenmacher, Schneiderturm, Hexen- oder Geisterturm. All dies sind Stationen eines außergewöhnlichen Rundgangs, den man jenseits der bekannten Sehenswürdigkeiten in Metz unternehmen kann. Alte Mauern und Gemäuer geben Einblick in die bewegte Ges...

Ein Kussmund - Symbol für weibliche Ästhetik (Foto: dpa)

Audio | 22.07.2016 | Länge: 00:04:24 | SR 2 - Claudia-Simone Dorchain SR 2 - Philosophie-ABC: Ästhetik

"Aisthesis" heißt im Griechischen Wahrnehmung, das daraus abgeleitete Wort Ästhetik aber hat inzwischen eine ganz andere Bedeutung: Es geht um Schönheit, um den angenehmen Anblick. Doch dafür bedarf es - eben - der Wahrnehmung. Diese bezieht sich auf die ...

Parc du petit prince (Michel Caumes)

Audio | 20.07.2016 | Länge: 00:02:41 | SR 3 - Steffani Balle SR 3 - Tour de Kultur 2016: Parc du Petit Pri...

Wohl kaum eine andere "Märchen-Figur" ist mit einem solchen "Zauber" umgeben wie der kleine Prinz von Antoine de Saint-Exupéry. Seit über 70 Jahren fasziniert er Kinder und Erwachsene gleichermaßen. In Ungersheim im Elsass kann man in genau diese Faszinat...

Roulette (Foto: dpa)

Audio | 18.07.2016 | Länge: 00:03:46 | SR 2 - Claudia-Simone Dorchain SR 2 - Philosophie-ABC: Roulette

"Rien ne va plus", dieser für das Roulette typische Satz kennen viele, kaum jemand weiß allerdings, dass das legendäre französische Rädchenspiel früher dem Philosophen und Mathematiker Blaise Pascal zugeschrieben wurde. Er soll die Maschine erfunden haben...

Foto: Karikatur

Video | 01.07.2016 | Länge: 00:01:11 | DFJP - (c) SR DFJP - Nachwuchspreis für Laetitia Grevers

Den Nachwuchspreis, gestiftet vom deutsch-französischen Jugendwerk gewinnt 2016 Laetitia Grevers. Dank ihres besonderen und aufwendigen Formats schafft diese Reportage es nach den Terroranschlägen auf Charlie Hebdo ein eindrucksvolles, emotionales Stimmun...

Foto: Hervé Falciani

Video | 01.07.2016 | Länge: 00:01:39 | DFJP - (c) SR DFJP - Preis in der Kategorie Multimedia für ...

Preisträger in der Kategorie "Multimedia" 2016 sind Christian Beetz, Jakob Vicari, Jens-Uwe Grau und Tanja Schmoller für "Falcianis SwissLeaks" Spannend wie ein Krimi erzählt das Storytelling-Projekt „Falcianis SwissLeaks" die Geschichte des Whistleblower...

Geige/Bratsche (Foto: Astrid Karger)

Audio | 04.02.2016 | Länge: 00:06:15 | SR 2 - Niklas Rudolph SR 2 - Meilensteine der Neuen Musik: György L...

In "Atmosphères" spielt das Orchester 87 unterschiedliche Stimmen, jede einzeln notiert und von einem unhörbaren Viervierteltakt zusammengehalten. Ligetis Meilenstein fällt in eine Zeit des technologischen Fortschritts und der Angst vor einem dritten Welt...

Johannes Hoffmann - JoHo (Foto: dpa)

Audio | 19.10.2015 | Länge: 00:04:34 | SR 2 - Christian Otterbach Saar-Statut: Entscheidungsschlacht im Saarlan...

Zehn Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges, am 23. Oktober 1955, stimmten die Saarländer mit einer Zweidrittel-Mehrheit gegen das "Saar-Statut" und damit auch für den Wiederanschluss an Deutschland. Doch der Abstimmungskampf zwischen den so genannte...

Urban Art Biennale 2015

Audio | 16.08.2015 | Länge: 00:06:05 | SR 2 - Robert Hecklau SR 2 - Länge Sieben: „Ich wollte sehen, ob da...

80 Künstlerinnen und Künstler, 120 Werke aus mehr als 20 Ländern: Wer zur Zeit durch das Weltkulturerbe Völklinger Hütte geht, der erlebt Straßenkunst aus der ganzen Welt. Die Urban Art Biennale zeigt auch, wie politisch die Kunst ist. Schwerpunktthema is...