Schlagwort: Euro

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 13.09.1964 | Länge: 00:03:52 | IDA - Hans-Josef Strick Was Paul-Henri Spaak für Europa plant

Der belgische Außenminister Paul-Henri Spaak will endlich, dass Europa den nächsten Schritt geht und sich auch zu einer politischen Union zusammenschließt. Zu lange habe man in dieser Frage auf die Entscheidung der Briten gewartet.

Foto: Nervenklinik für Kinder

Video | 31.07.1964 | Länge: 00:08:26 | SR Fernsehen - (c) SR Nervenklinik für Kinder

In der Nervenklinik Homburg, werden seelisch und neurologisch kranke Kinder, behandelt. Dabei setzt man auf die heilende Wirkung durch Ausübung künstlerischer als auch handwerklicher Tätigkeiten.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 12.07.1964 | Länge: 00:04:34 | IDA - Gottfried Paulsen Willy Brandts 7-Punkte-Programm zur Europäisc...

Willy Brandt hat ein Programm der SPD mit sieben Punkten zur politischen Einigung Europas vorgestellt. Wichtig für seine Partei: die Bundesrepublik soll keinen Zugang zu Atomwaffen haben.

Nahaufnahme eines Rennrads. Schwarz-weiß Bild.

Audio | 27.06.1964 | Länge: 00:02:02 | IDA - Günther Isenbügel 6. Etappe: Die Tour verbindet Europa | Interv...

Der Freiburger Oberbürgermeister Eugen Keidel wird die Fahrer bis nach Besançon begleiten. Warum er das macht, erzählt er Reporter Günther Isenbügel.

Nahaufnahme von Ähren

Audio | 24.05.1964 | Länge: 00:04:20 | IDA - Helmut Brunner Verabschiedet die EWG einen gemeinsamen Getre...

Die sechs Mitgliedsstaaten der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft wollen ihre Getreidepreise angleichen. Gegenwind kommt von der deutschen Delegation. Was sind die Gründe dafür? Helmut Brunner berichtet.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 17.05.1964 | Länge: 00:03:52 | IDA - Hans-Joachim Deckert EWG: Zahlt Deutschland die Zeche für die Währ...

In der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft stehen Veränderungen in der Zollpolitik an. Bundeskanzler Ludwig Erhard möchte daher selbst bei der Ministerratstagung der EWG dabei sein. Dort wird man ihn aber wahrscheinlich nicht sehr willkommen heißen.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 10.05.1964 | Länge: 00:04:26 | IDA - Hermann Brunner Bundeskanzler Erhard als Trommler für Europa ...

Bundeskanzler Ludwig Erhard ist von seiner Reise durch die Hauptstädte der EWG-Mitgliedsstaaten zurückgekehrt. Seine Mission: Dem europäischen Gedanken neue Impulse geben und für die politische Einheit Europas werben. War er erfolgreich?

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 01.03.1964 | Länge: 00:03:43 | IDA - Hermann Brunner Der Zeitplan für die europäische Einigung ste...

Die sechs EWG-Mitglieder haben sich auf einen Zeitplan geeinigt, wann die drei europäischen Gemeinschaften – EWG, Montanunion und Euratom – zu einer einzigen europäischen Zentralbehörde zusammengelegt werden sollen.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 26.01.1964 | Länge: 00:03:31 | IDA - Helmut Bücken Ist “Hohe Europäische Kommission” ein guter N...

Fest steht: es wird eine neue zentrale europäische Behörde geschaffen, in der EWG, Montanunion und Euratom zusammengelegt werden. Aber wie soll diese Behörde eigentlich heißen? Diese und viele weitere Fragen sind noch offen.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 19.01.1964 | Länge: 00:03:53 | IDA - Hermann Brunner Europarat: Was es 1964 in Europa zu tun gibt

16 europäische Länder haben sich in Straßburg getroffen. Es ging um die Beziehungen zwischen der EWG und Großbritannien, um die Politische Union Europas und um die Ost-West-Politik.