Schlagwort: Rheinland

Verschiedene Taschenbücher

Audio | 05.07.2023 | Länge: 00:04:02 | SR 2 - Jana Bohlmann Die Janus-Buchhandlung in St. Arnual

Die Janus-Buchhandlung im Saarbrücker Stadtteil St. Arnual hat sich auf Belletristik und Kinderbücher spezialisiert. Neben den ganzen Büchern gibt es seit Beginn des Monats eine große Veränderung, und zwar einen neuen Buchhändler.

Foto: Empfang in einem Jobcenter

Video | 30.06.2023 | Länge: 00:00:57 | SR.de - (c) SR Zahl der Arbeitslosen im Saarland gestiegen

Die Zahl der Arbeitslosen im Saarland ist im Juni gestiegen. Nach Angaben der Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland waren 35.300 Menschen ohne Job. Das sind 300 mehr als im Mai. Die Arbeitslosenquote lag bei 6,7 Prozent.

Patrick Oppelt vom Europäischen Verbraucherzentrum

Audio | 23.06.2023 | Länge: 00:45:59 | SR 2 - Lisa Huth et. al. ici et là vom 27. Juni

Die Themen der Sendung: Der Umbau der Mautstellen in Frankreich, 20 Jahre Gemeinsames Zentrum der Polizei in Luxemburg, ein Bürgerbeirat für den Eurodistrikt SaarMoselle, sowie die Wiederaufnahme der Jumelage am Beispiel Ensdorf - Hallines/Wizernes.

Foto: Gemeindeschwester

Video | 09.03.2023 | Länge: 00:05:30 | SR Fernsehen - (c) SR Erfolgsmodell – Gemeindeschwestern in Rheinla...

Alte Menschen fühlen sich oft überfordert, wenn sie Hilfe im Alltag suchen oder Pflege brauchen. In Rheinland-Pfalz gibt es deshalb die „Gemeindeschwester plus“. Sie fährt zu den Betroffenen, sucht mit ihnen zusammen nach Lösungen.

Peter Altmeier

Audio | 05.07.1965 | Länge: 00:13:55 | IDA - Irmengard Peller Peter Altmeier: "Wir im Bärental waren ein Vö...

Peter Altmeier, zweiter Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, ist gebürtiger Saarländer. Was ihn auch nach so vielen Jahren noch mit dem Saarland und den Saarländern verbindet, erzählt Peter Altemeier im Gespräch mit Reporterin Irmengard Peller.

Foto: Ortsschild Herchweiler

Video | 26.03.1965 | Länge: 00:04:30 | SR Fernsehen - (c) SR Probleme einer Grenzziehung - Kuriosum im Ost...

Eine kuriose Grenze, die sogar durch Häuser geht, teilt die Ortsgemeinde Herchweiler in eine rheinland-pfälzische und eine saarländische Seite. Gelingen die Absprachen zwischen beiden Bundesländern?

Bild: Lokomotive

Video | 26.02.1965 | Länge: 00:03:05 | SR Fernsehen - (c) SR Lokomotiv-Friedhof der Bundesbahn bei Konz-Ka...

Moderne, stromgetriebene Loks lösen mehr und mehr die guten alten Dampflokomotiven als Fortbewegungsmittel ab. Die schwarzen Ungetüme der Vergangenheit stehen bei Trier „auf dem Abstellgleis".

Foto: Jagd mit Greifvögeln kritisch betrachtet 1964

Video | 26.11.1964 | Länge: 00:03:13 | SR Fernsehen - (c) SR Jagd mit Greifvögeln kritisch betrachtet

Ein Berufsfalkner demonstriert die traditionsreiche Falknerei. Doch die Methoden, die bei diesem Schauspiel angewendet werden, sind äußerst fragwürdig.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 07.04.1963 | Länge: 00:05:14 | IDA - Hans-Joachim Deckert CDU verliert absolute Mehrheit in Rheinland-P...

Rheinland-Pfalz gilt CDU-Stammland. Der SPD schienen in dem Agrarland bisher natürliche Grenzen gesetzt. Bei den Landtagswahlen hat die CDU jedoch viele Stimmen verloren. Was sind die Gründe dafür?

Foto: Ministerpräsident Dr. Franz Josef Röder im Gespräch mit Wehrpflichtigen

Video | 09.02.1963 | Länge: 00:04:55 | SR Fernsehen - (c) SR Ministerpräsident Dr. Franz Josef Röder im Ge...

Am Standort in Idar-Oberstein sprechen vier saarländische Soldaten mit ihrem Landesvater Dr. Röder. Dessen Ansicht, wie sinnvoll doch der Wehrdienst sei, stößt auf wenig Zustimmung – im Gegenteil.