Schlagwort: vater

Simon Hesse (Produktion), Pablo Caprez (Darsteller) und Lorenz Merz (Regie) (v.l.) (Foto: Oliver Dietze)

Video | 25.01.2022 | Länge: 00:22:59 | SR.de - (c) SR SR Talk: Soul of a Beast

In dem Spielfilm "Soul of a Beast" geht es um einen jungen Mann, der sich nach einer turbulenten Nacht durch den Dschungel seiner Gefühle kämpfen und eine existentielle Entscheidung treffen muss. Carl Rolshoven spricht mit Regisseur Lorenz Merz und Darste...

v.l. Evelyn Rack (Buch) und Eric Esser (Regie) (Foto: Oliver Dietze)

Video | 22.01.2022 | Länge: 00:14:31 | SR.de - (c) SR SR Talk: Nestwärme - Mein Opa, der Nationalso...

In der Dokumentation "Nestwärme - Mein Opa, der Nationalsozialismus und ich" beginnt der Regisseur zu recherchieren, nachdem er ein Foto gefunden hat, auf dem sein Großvater ein Hakenkreuz am Jackenaufschlag trägt. Simin Sadeghi hat mit Regisseur Eric Ess...

Uli Decker (Regie, Mitte) mit ihrer Schwester (links) und der Filmeditorin Amparo Mejías (rechts) (Foto: Oliver Dietze)

Video | 21.01.2022 | Länge: 00:15:35 | SR.de - (c) SR SR Talk: Anima - Die Kleider meines Vaters

In dem Dokumentarfilm "Anima - Die Kleider meines Vaters" setzt sich die Regisseurin intensiv mit dem Geheimnis ihres Vaters auseinander, von dem sie erst nach dessen Tod erfahren hat. Carl Rolshoven hat mit Regisseurin Uli Decker und Filmeditorin Amparo ...

Die Familie Decker aus dem Dokumentarfilm

Audio | 21.01.2022 | Länge: 00:02:49 | SR 2 - Roswitha Böhm Im Doku-Wettbewerb: "Stories from the Sea" un...

Im Dokumentarfilmwettbewerb des Filmfestivals Max Ophüls Preis 2022 sind acht abendfüllende Werke zu sehen - u. a. der Schwarzweißfilm "Stories from the Sea" über die Faszination der Ozeane und "Anima - Die Kleider meines Vaters" über ein jahrzehntelang g...

Lisa Brunke (Buch) und Alina Yklymova (Regie) (Foto: Oliver Dietze)

Video | 20.01.2022 | Länge: 00:14:54 | SR.de - (c) SR SR Talk: Störenfrieda

In dem Film "Störenfrieda" zieht ein ehemaliger Bergarbeiter bei seiner Tochter ein, die mit ihrer Freundin eine FLINT*-Kneipe betreibt. Sonja Marx hat mit Regisseurin Alina Yklymova und Autorin Lisa Brunke gesprochen über Toleranz, das Ruhrgebiet und Dre...

Eine Filmszene aus

Audio | 20.01.2022 | Länge: 00:02:55 | SR 2 - Roswitha Böhm Im Wettbewerb: "Matratzen" und "Störenfrieda"...

Im Wettbewerb um den besten mittellangen Film des Filmfestivals Max Ophüls Preis 2022 sind auch die Tragikomödie "Matratzen" von Florian Schmitz und das queere Kneipendrama "Störenfrieda" von Alina Yklymova vertreten. SR-Reporterin Roswitha Böhm hat sich ...

Der Dokumentarfilmer Eric Esser (Pressefoto)

Audio | 20.01.2022 | Länge: 00:03:07 | SR 2 - Katrin Aue / Eric Esser Eric Esser: Schmerzliche Spurensuche im Famil...

Der Regisseur Eric Esser hat für seine Doku "Nestwärme - Mein Opa, der Nationalsozialismus und ich" ein Stück der eigenen Familiengeschichte aufgearbeitet. SR-Moderatorin Katrin Aue hat mit Esser über sein Ringen um eine schmerzliche Erinnerung gesprochen...

Eine Szene aus

Audio | 19.01.2022 | Länge: 00:03:46 | SR 2 - Roswitha Böhm Im Wettbewerb: "Bulldog" und "Soul of a Beast...

Was bedeutet es, schon als Teenager die Verantwortung für einen anderen Menschen übernehmen zu müssen - zum Beispiel nach einer ungeplanten Schwangerschaft? Zwei Spielfilme im Renne um den Max Ophüls Preis 2022 setzen sich mit dem Thema "Junge Elterschaft...

Eine Szene aus dem Film

Audio | 19.01.2022 | Länge: 00:03:35 | SR 2 - Chris Ignatzi Persönliche Themen im Ophüls-Festival

Junge Filmschaffende erzählen in ihren ersten Werken oft sehr persönliche Geschichten, die mit ihrem eigenen Erleben zu tun haben. Auch beim Max-Ophüls-Preis ist das in diesem Jahr wieder bemerkbar. Chris Ignatzi stellt drei Filme aus dem Kurz- und Mittel...

Jugendliche sitzen auf dem Boden und unterhalten sich

Audio | 16.06.1965 | Länge: 01:00:37 | IDA - Axel Buchholz Wo endet unser Vaterland? Ein Deutschland - z...

Was bezeichnen die Hörerinnen und Hörer als ihr Vaterland? Nur die Bundesrepublik? Oder die Bundesrepublik und “Mitteldeutschland”? Oder die Bundesrepublik, “Mitteldeutschland” und die ehemaligen deutschen Gebiete in Russland und Polen?