Schlagwort: IDA

Nahaufnahme eines Rennrads. Schwarz-weiß Bild.

Audio | 21.06.1964 | Länge: 00:02:59 | IDA - Fritz Heinrich Vor der Tour: “Ich bin nicht in der Form, in ...

Am Tag vor Beginn der Tour besucht Reporter Fritz Heinrich den Fahrer Rudi Altig in seinem Hotelzimmer. Leider fühlt sich Rudi Altig nicht in Topform. Trotzdem möchte er das Grüne Trikot holen.

Nahaufnahme eines Rennrads. Schwarz-weiß Bild.

Audio | 21.06.1964 | Länge: 00:01:22 | IDA - Fritz Heinrich Vor der Tour: "Die Kameradschaft ist einmalig...

Hennes Junkermann ist zum fünften Mal bei der Tour de France dabei. Im Gespräch mit Fritz Heinrich berichtet er darüber, wie es um den Teamgeist der Mannschaft und seine Form steht.

Nahaufnahme eines Rennrads. Schwarz-weiß Bild.

Audio | 21.06.1964 | Länge: 00:01:19 | IDA - Fritz Heinrich Vor der Tour: “Die Ankunft in Paris ist das W...

Karl-Heinz Kunde nimmt zum ersten Mal an der Tour de France teil. Was erwartet er von dem Rennen? Darüber spricht der Fahrer mit Reporter Fritz Heinrich.

Zwei Männer im Anzug sitzen sich gegenüber und diskutieren

Audio | 25.05.1964 | Länge: 00:27:56 | IDA - Willi Gasper Wohin führt die deutsche Außenpolitik? | Disk...

Das Ziel der bundesrepublikanischen Außenpolitik ist die Überwindung der deutschen Spaltung. Aber wie kann man dieses Ziel erreichen? Willi Gasper diskutiert mit seinen Gästen.

Tonbänder und Bandkarton

Audio | 29.04.1964 | Länge: 00:01:51 | IDA - Hans Günther Ratzschke Eduard Reinacher: "Ich habe überhaupt nie ein...

Im Jahre 1925 ist Eduard Reinacher zum ersten Mal mit dem Rundfunk in Kontakt getreten. Sein Fachgebiet war eigentlich die Lyrik. Wie er dann von der Lyrik zum Hörspiel gekommen ist, erzählt er im Gespräch mit Reporter Hans Günther Ratzschke.

Zwei Männer im Anzug sitzen sich gegenüber und diskutieren

Audio | 23.03.1964 | Länge: 00:28:18 | IDA - Willi Gasper Der Bundestag in Bonn - mehr Leben und wenige...

Arbeitet der Bundestag in Bonn rationell? Sind die Abgeordneten überlastet? Müssen die Arbeitsmethoden des Parlaments verbessert werden? Werden die Ergebnisse den Erwartungen der Wählerinnen und Wähler gerecht? Willi Gasper diskutiert mit seinen Gästen.

Soldat steht hinter dem Stacheldrahtzaun

Audio | 05.03.1964 | Länge: 00:15:00 | IDA - Werner Dassui Wird es ein Passierscheinabkommen für Ostern ...

Können sich West-Berliner und Ost-Berliner über Ostern 1964 besuchen? Das steht noch nicht fest. Werner Dassui kommentiert den Streit um die Passierscheine. Außerdem geht es um die Nationale Volksarmee und den Bauernkongress.

Tonbänder und Bandkarton

Audio | 04.03.1964 | Länge: 00:06:01 | IDA - Heinz Hostnig Otto Heinrich Kühner: "Ich sollte als junger ...

Otto Heinrich Kühner hat sein erstes Hörspiel geschrieben, nachdem er aus russischer Kriegsgefangenschaft entlassen worden war. Welches Kriegserlebnis er darin verarbeitet hat, erzählt er im Gespräch mit Reporter Heinz Hostnig.

Uhr, die auf 10 vor 12 steht

Audio | 01.03.1964 | Länge: 00:03:43 | IDA - Hermann Brunner Der Zeitplan für die europäische Einigung ste...

Die sechs EWG-Mitglieder haben sich auf einen Zeitplan geeinigt, wann die drei europäischen Gemeinschaften – EWG, Montanunion und Euratom – zu einer einzigen europäischen Zentralbehörde zusammengelegt werden sollen.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 26.01.1964 | Länge: 00:03:31 | IDA - Helmut Bücken Ist “Hohe Europäische Kommission” ein guter N...

Fest steht: es wird eine neue zentrale europäische Behörde geschaffen, in der EWG, Montanunion und Euratom zusammengelegt werden. Aber wie soll diese Behörde eigentlich heißen? Diese und viele weitere Fragen sind noch offen.