Schlagwort: IDA

Tiefkühlwaren in der Truhe

Audio | 11.01.1964 | Länge: 00:14:54 | IDA - Helga Prollius Die Tiefkühlkost erobert die Speisepläne

Der Umsatz mit Tiefkühlwaren steigt ständig. An der Saar im vergangenen Jahr 1963 um circa 40%. Warum ist Tiefkühlkost so beliebt? Wie wird sie hergestellt? Und was muss “die Hausfrau” beim Einkaufen, Lagern und Zubereiten alles beachten?

Ähren auf dem Feld

Audio | 05.01.1964 | Länge: 00:04:06 | IDA - Hans-Joachim Deckert Sechs Jahre EWG - in der Landwirtschaft noch ...

Es ist Halbzeit. 12 Jahre gaben sich die Mitglieder der EWG in den Römischen Verträgen zum Aufbau eines geeinten Wirtschaftseuropas. Sechs Jahre davon sind jetzt vorbei. Es bleibt viel zu tun, vor allem in der Landwirtschaft.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 22.12.1963 | Länge: 00:05:19 | IDA - Gottfried Paulsen Das Passierscheinabkommen: DDR-Regierung ohne...

Am 17. Dezember 1963 schlossen die DDR und der West-Berliner Senat das Passierscheinabkommen. Zum ersten Mal nach dem Mauerbau konnten West-Berliner über Weihnachten ihre Verwandten in Ostberlin besuchen. Reporter Gottfried Paulsen bezweifelt, dass ...

Erich Mende

Audio | 17.10.1963 | Länge: 00:06:14 | IDA - Max Schulze-Vorberg Erich Mende: "Die Deutschlandfrage ist die ze...

Erich Mende (FDP) übernimmt im neuen Kabinett von Bundeskanzler Ludwig Erhard das Ministerium für gesamtdeutsche Fragen. Er kümmert sich also um die Wiedervereinigung. Warum wollte er dieses Amt und was hat er sich vorgenommen?

Willy Brandt am Rednerpult

Audio | 31.08.1963 | Länge: 00:19:48 | IDA - Willy Brandt Dritter Tag des Deutschlandtreffens der SPD |...

Die SPD trifft sich vom 29.08-01.09.1963 in Hamburg zu ihrem dritten Deutschlandtreffen. Am dritten Tag hält der Regierende Bürgermeister von Berlin Willy Brandt eine Rede im Auditorium der Hamburger Universität.

Mikrofonkopf in schwarz weiß

Audio | 30.08.1963 | Länge: 00:19:15 | IDA - Herbert Wehner Zweiter Tag des Deutschlandtreffens der SPD |...

Die SPD trifft sich vom 29.08-01.09.1963 in Hamburg zu ihrem dritten Deutschlandtreffen. In einer Gesprächsrunde mit den SPD-Politikern Herbert Wehner, Fritz Erler und Ernst Schütte geht es darum, wie der Weg zur Wiedervereinigung aussehen kann.

Erich Ollenhauer am Schreibtisch

Audio | 29.08.1963 | Länge: 00:10:07 | IDA - Günter Hünecke Wie viel Macht sollte der Staat haben? | Gesp...

Wie sollte das Verhältnis zwischen Staat und Bürgern aussehen? Darüber spricht Reporter Günter Hünecke mit dem SPD-Parteivorsitzenden Erich Ollenhauer.

Mehrere Radrennfahrer, schwarz-weiß Bild

Audio | 14.07.1963 | Länge: 00:04:17 | IDA - Günther Isenbügel 21. Etappe: "Anquetil vom Mathematiker zum Kä...

Am Tag des Sturms auf die Bastille fahren die Radprofis nach 22 Tagen Rundfahrt durch Frankreich, Spanien, Italien, Belgien und der Schweiz in Paris ein. Reporter Günther Isenbügel wirft einen Blick zurück auf die Tour und den Zweikampf zwischen...

Mehrere Radfahrer im Rennen, schwarz-weiß Bild

Audio | 06.07.1963 | Länge: 00:14:42 | IDA - Rudi Michel Ist die Tour schon gelaufen? | Diskussion

Reporter Rudi Michel hat den Eindruck, dass nach circa der Hälfte der Rundfahrt eigentlich schon klar ist, wer die 50. Tour de France gewinnen wird und wer Erster der Bergwertung wird. Wie sehen das Rolf Jacob, Jupp Hoppen und Kollegen von der Zeitung?

Männerchor

Audio | 05.07.1963 | Länge: 00:15:00 | IDA - Petra Michaely Orscholz - eine Gemeinde mit Tourismus

In der Nähe von Orscholz ist die Saarschleife mit der Cloef, dem beliebtesten Aussichtspunkt des Saarlandes. Was die Orscholzer tun, um mehr Touristen in den Ort zu locken und wie sie ihr Vereinsleben lebendig halten, erfahrt ihr in diesem Kulturportrait.