Schlagwort: Wirt

Foto: Franz Meyers

Video | 02.02.1963 | Länge: 00:09:03 | SR Fernsehen - (c) SR Interview Franz Meyers

Friedrich Nowottny spricht mit dem Ministerpräsidenten Nordrhein-Westfalens Franz Meyers über die Situation von Kohle-Bergbau und Stahlindustrie im Ruhrgebiet und im Saarland.

Foto: Lichtmess - Spinnen vergess'

Video | 02.02.1963 | Länge: 00:09:18 | SR Fernsehen - (c) SR Lichtmess - Spinnen vergess'

Auch im Saarland ist die gute alte Zeit lange vorüber. Das einfache Leben der Bauern und ihr Brauchtum sind kaum noch bekannt und ihr Arbeitsmaterial nur noch Dekoration.

Porträt von Charles de Gaulle

Audio | 20.01.1963 | Länge: 00:04:58 | IDA - Richard O'Rorke De Gaulle will Großbritannien nicht in der EW...

Die Engländer sind ein merkwürdiges Volk, meint Reporter Richard O’Rorke. Erst wenn es ihnen schlecht gehe, würden sie sich von ihrer besten Seite zeigen. Wie im Januar 1963 als Frankreichs Präsident de Gaulle den britischen EWG-Beitritt ablehnt.

Foto: Stapellauf Motorgüter-Schiff Askania

Video | 03.12.1962 | Länge: 00:01:20 | SR Fernsehen - (c) SR Blick ins Saarland. Stapellauf Motorgüter-Sch...

Auf der ältesten Werft des Saarlandes in Saarbrücken-Burbach, die seit 50 Jahren besteht, wird das 71. Schiff mit Namen „Askania" nach der Schiffstaufe zu Wasser gelassen.

Foto: Wiesen-Bauern aus Saarlouis-Roden

Video | 20.10.1962 | Länge: 00:01:59 | SR Fernsehen - (c) SR Wiesen-Bauern aus Saarlouis-Roden protestiere...

Wegen des Baus der B 406 muss die Saar bei Dillingen begradigt und in ein neues Flussbett umgeleitet werden. Die betroffenen Wiesen-Bauern wehren sich gegen den Durchstich vor dem Verwaltungsgericht.

Stahlproduktion

Audio | 07.10.1962 | Länge: 00:05:57 | IDA - Helmut Bürgel Warum sich ein Beitritt Englands in die Monta...

Die Zahlen zeigen: Wenn Großbritannien der Montanunion beitreten würde, würde die europäische Gemeinschaft bei der Kohleförderung und Stahlerzeugung im Vergleich zu den USA und der Sowjetunion ziemlich gut dastehen.

Bild: Erntedankfest

Video | 03.10.1962 | Länge: 00:02:20 | SR Fernsehen - (c) SR Erntedankfest in Kleinblittersdorf-Auersmache...

In Auersmacher begeht man das Erntedankfest noch traditionell: Nach dem Gottesdienst gibt es einen Festzug durch den Ort zur Feier des erfolgreichen Erntejahres. Auch die Traktoren werden gesegnet.

EWG-Landkarte

Audio | 16.09.1962 | Länge: 00:05:07 | IDA - Hans Albert Commonwealth-Staaten sind gegen britischen EW...

Auf der Commonwealth-Konferenz im September 1962 schlägt dem britischen Premierminister Harold Macmillan großer Widerstand gegen den geplanten EWG-Beitritt Großbritanniens entgegen. Welche Auswirkungen könnte dies auf die Beitrittsverhandlungen haben?

Foto: Bergmannsbauer

Video | 11.08.1962 | Länge: 00:09:30 | SR Fernsehen - (c) SR Gibt es noch den Bergmannsbauer?

Der Beruf des Bergmannsbauern beinhaltet die Ausübung zweier Berufe, den des Bergmanns und den des Bauern. Nach Feierabend im Bergwerk beginnen die unterschiedlichen landwirtschaftlichen Tätigkeiten.

Foto: Auf dem Webenheimer Bauernfest

Video | 12.07.1962 | Länge: 00:04:04 | SR Fernsehen - (c) SR Auf dem Webenheimer Bauernfest

Das Webenheimer Bauernfest begann 1921, um der saarländischen Landwirtschaft eine Plattform zu geben. Derzeit ist es nur noch Volksfest, soll aber künftig die Agrarwirtschaft wieder mehr fokussieren.