Schlagwort: deutsche

Foto: Ministerpräsident Röder besucht Deutsche Journalistenschule 1964

Video | 15.05.1964 | Länge: 00:01:47 | SR Fernsehen - (c) SR Ministerpräsident Röder besucht Deutsche Jour...

Der saarländische Ministerpräsident Dr. Franz-Josef Röder besucht im Auftrag der Ministerpräsidentenkonferenz der Länder die Deutsche Journalistenschule in München.

Foto: Logo Deutsche Bahn

Video | 14.05.1964 | Länge: 00:01:16 | SR Fernsehen - (c) SR Mit der Bundesbahn in Frankfurt

Die Deutsche Bundesbahn hat in Frankfurt eine Großrechenanlage für 2,2 Millionen Mark gebaut. Dadurch werden 400 Arbeitsplätze eingespart.

Soldat steht hinter dem Stacheldrahtzaun

Audio | 05.03.1964 | Länge: 00:15:00 | IDA - Werner Dassui Wird es ein Passierscheinabkommen für Ostern ...

Können sich West-Berliner und Ost-Berliner über Ostern 1964 besuchen? Das steht noch nicht fest. Werner Dassui kommentiert den Streit um die Passierscheine. Außerdem geht es um die Nationale Volksarmee und den Bauernkongress.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 12.01.1964 | Länge: 00:03:54 | IDA - Gottfried Paulsen Weitere Gespräche über die Passierscheinfrage

Über eine Millionen West-Berliner haben zwischen dem 19. Dezember 1963 und dem 5. Januar 1964 Ost-Berlin besucht. Das nehmen beide Seiten zum Anlass, weiter über Besuchsregelungen nachzudenken. Wie stehen die Chancen für Verhandlungen?

Soldat vor Stacheldraht

Audio | 09.01.1964 | Länge: 00:13:10 | IDA - Werner Dassui Erstes Passierscheinabkommen: So berichtet di...

Vom 19. Dezember 1963 bis 5. Januar 1964 konnten West-Berliner zum ersten Mal nach dem Mauerbau ihre Verwandten in Ost-Berlin besuchen. Wie ist es gelaufen? Was berichtet die DDR-Presse? Reporter Werner Dassui kommentiert und schaut auch auf die ...

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 05.01.1964 | Länge: 00:03:33 | IDA - Horst Friedrich Chruschtschows Entspannungspolitik und die Wi...

Nikita Chruschtschow hat die deutsche Frage als eines der dringlichsten Probleme bezeichnet, das 1964 gelöst werden sollte. Wie stellt er sich das vor? Reporter: Horst Friedrich.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 22.12.1963 | Länge: 00:05:19 | IDA - Gottfried Paulsen Das Passierscheinabkommen: DDR-Regierung ohne...

Am 17. Dezember 1963 schlossen die DDR und der West-Berliner Senat das Passierscheinabkommen. Zum ersten Mal nach dem Mauerbau konnten West-Berliner über Weihnachten ihre Verwandten in Ostberlin besuchen. Reporter Gottfried Paulsen bezweifelt, dass ...

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 24.11.1963 | Länge: 00:05:45 | IDA - Hans-Joachim Deckert Der DGB verabschiedet neues Grundsatzprogramm

Der Deutsche Gewerkschaftsbund hat sich von seinem Grundsatzprogramm aus dem Jahre 1949 verabschiedet, da es nicht zur Marktwirtschaft passt. Doch auch mit neuem Programm bleibt unklar, wie der DGB zur Marktwirtschaft steht.

Erich Mende

Audio | 17.10.1963 | Länge: 00:06:14 | IDA - Max Schulze-Vorberg Erich Mende: "Die Deutschlandfrage ist die ze...

Erich Mende (FDP) übernimmt im neuen Kabinett von Bundeskanzler Ludwig Erhard das Ministerium für gesamtdeutsche Fragen. Er kümmert sich also um die Wiedervereinigung. Warum wollte er dieses Amt und was hat er sich vorgenommen?

Mikrofonkopf in schwarz weiß

Audio | 30.08.1963 | Länge: 00:19:15 | IDA - Herbert Wehner Zweiter Tag des Deutschlandtreffens der SPD |...

Die SPD trifft sich vom 29.08-01.09.1963 in Hamburg zu ihrem dritten Deutschlandtreffen. In einer Gesprächsrunde mit den SPD-Politikern Herbert Wehner, Fritz Erler und Ernst Schütte geht es darum, wie der Weg zur Wiedervereinigung aussehen kann.