Schlagwort: Osten

Foto: aktuell

Video | 16.10.2023 | Länge: 00:00:22 | SR.de - (c) SR Erhöhte Sicherheitsvorkehrungen bei den Jüdis...

Die "Jüdischen Filmtage" im Saarland finden wegen des Krieges im Nahen Osten unter verstärkten Sicherheitsvorkehrungen statt. Bis zum 24. Oktober werden Spiel- und Dokumentarfilme gezeigt, die Einblicke in jüdische Lebenswelten geben.

Foto: Foto: Luftaufnahme eines in der Sanierung befindlichen Ministeriumsgebäudes

Audio | 13.10.2023 | Länge: 00:04:18 | SR 3 - Janek Böffel Sanierungsstau in den saarländischen Minister...

Das Saarland zahlt jedes Jahr 5,8 Millionen Euro Miete für die Unterbringung seiner Ministerien in Ausweichquartieren. Die Sanierungskosten der eigentlichen Gebäude dürften sich mindestens auf einen hohen zweistelligen Millionenbetrag belaufen.

Joana Osman

Audio | 10.10.2023 | Länge: 00:05:59 | SR 2 - (c) SR "Der Nahostkonflikt wird durch Dehumanisierun...

Joana Osman hat palästinensische Wurzeln, ist aber in Deutschland aufgewachsen. Die Mitgründerin der Friedensbewegung "The Peace Factory" hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen aus verfeindeten Gebieten wie Israel und Palästina zusammenzubringen.

Collage: Heizöl-Lieferung und Holzpallets

Audio | 27.09.2023 | Länge: 00:02:00 | SR 3 - Frank Hofmann Heizhilfen beantragen - Letzte Woche

Der Herbst kommt und mit ihm das kalte Wetter. Da läuft auch wieder manche Heizung. Im vergangenen Jahr war das Heizen besonders teuer. Wer da bedeutend über dem Jahresdurchschnitt gezahlt hat, kann Härtefallhilfen beantragen.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 09.09.2023 | Länge: 00:29:43 | SR Fernsehen - (c) SR daten der woche (09.09.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung im Ãœberblick: Container-Schule am Eisweiher-Platz erst im Herbst bezugsfertig, Kritik am Corona-Management im Saarland, Bertelsmann-Stiftung stellt Zahlen zur Finanzlage der Kommunen zusammen.

Logo

Video | 05.09.2023 | Länge: 00:39:35 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (05.09.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung: Experten üben teils deutliche Kritik an Corona-Maßnahmen, Immer mehr Autos im Saarland – Pkw-Dichte erreicht Rekordwert, Missglückter Hochwasserschutz stellt Nalbach vor finanzielle Herausfoderung.

Foto: aktuell 16.00 Uhr

Video | 05.09.2023 | Länge: 00:00:27 | SR.de - Florian Possinger Saarland bei Anträgen von Energiepauschalen i...

Seit März können alle Studierende und Fachschüler in Deutschland 200 Euro Energiegeld beantragen, Ende des Monats läuft die Frist aus. Doch das Angebot scheint nicht bei jedem angekommen zu sein – vor allem im Saarland ist noch Luft nach oben.

Das Bläse-Haus in der Kaiserstraße, St.Ingbert

Audio | 24.08.2023 | Länge: 00:01:04 | SR 3 - Thomas Gerber Streit mit Ex-OB kostet St. Ingberter Bläsest...

Nach der Niederlage vor dem Landgericht ist weiter offen, ob die St. Ingberter Bläsestiftung im Streit mit Ex-OB Hans Wagner tatsächlich in die nächste Instanz geht. Die Stiftung fordert von Wagner 2,3 Millionen Euro Schadensersatz.

Schüler auf Klassenfahrt

Audio | 02.08.2023 | Länge: 00:01:33 | SR 1 - (c) Frank Falkenauer Kritik am Schulfahrtenerlass

120 Euro pro Kind und Schuljahr - mehr dürfen Klassenfahrten nicht kosten. So steht es im Schulfahrtenerlass, der 2016 verabschiedet worden ist. Doch alles ist teurer geworden. Daher wächst nun die Kritik. SR 1 Reporter Kai Forst mit Einzelheiten.

Fahrschulschild auf einem Auto

Audio | 01.08.2023 | Länge: 00:02:59 | SR 3 - Eva Lippold Warum ist der Führerschein so teuer?

Laut Statistik liegen die durchschnittlichen Kosten für einen Führerschein im Saarland zwischen 1800 und 2200 Euro. Doch warum ist der Führerschein so teuer? SR-Reporterin Eva Lippold hat nachgefragt.