Schlagwort: WG

EWG-Landkarte

Audio | 16.09.1962 | Länge: 00:05:07 | IDA - Hans Albert Commonwealth-Staaten sind gegen britischen EW...

Auf der Commonwealth-Konferenz im September 1962 schlĂ€gt dem britischen Premierminister Harold Macmillan großer Widerstand gegen den geplanten EWG-Beitritt Großbritanniens entgegen. Welche Auswirkungen könnte dies auf die Beitrittsverhandlungen haben?

Zwei MĂ€nner im Anzug sitzen sich gegenĂŒber und diskutieren

Audio | 25.06.1962 | Länge: 00:28:16 | IDA - Willi Gasper Die europĂ€ische Integration - geht sie auch a...

Die EuropĂ€ische Wirtschaftsgemeinschaft gibt es schon seit 1957. Jetzt wollen die EWG-LĂ€nder die Einigung Europas auch auf politischer Ebene vorantreiben. Doch es gibt Unstimmigkeiten ĂŒber den richtigen Weg. Willi Gasper diskutiert mit seinen GĂ€sten.

MĂ€hdrescher und Unimog auf dem Feld

Audio | 11.02.1962 | Länge: 00:28:52 | IDA - Willi Gasper Wie geht es mit der europĂ€ischen Agrarwirtsch...

Die EuropÀische Wirtschaftsgemeinschaft wÀchst immer mehr zusammen. Nun soll die europÀische Integration auch auf dem Gebiet der Landwirtschaft vorangetrieben werden. Wie soll das ablaufen? Willi Gasper diskutiert mit seinen GÀsten.

Houses of Parliament in London

Audio | 06.08.1961 | Länge: 00:04:59 | IDA - Gerd Schroers Großbritannien beantragt Beitritt zur EWG

Großbritannien will seine Politik der Splendid Isolation aufgeben und sich der EuropĂ€ischen Wirtschaftsgemeinschaft anschließen. Ein historischer Moment. Reporter Gerd Schroers berichtet ĂŒber mögliche Probleme bei den anstehenden Verhandlungen.

Zwei MĂ€nner im Anzug sitzen sich gegenĂŒber und diskutieren

Audio | 19.09.1960 | Länge: 00:28:58 | IDA - Willi Gasper Wohin steuert Europa? | Diskussion

Die sechs MitgliedslÀnder der EuropÀischen Wirtschaftsgemeinschaft sind sich uneinig: Wollen sie mehr Zusammenarbeit oder mehr nationalstaatliche SouverÀnitÀt? Willi Gasper diskutiert mit seinen GÀsten.

RadiogerÀt aus den 1960ern

Audio | 24.01.1960 | Länge: 00:05:57 | IDA - Hans-Joachim Deckert EWG vs. EFTA - droht in Europa ein Handelskri...

Die EuropÀische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und die European Free Trade Association (EFTA) streiten sich. Wollen sie miteinander konkurrieren oder wollen sie zusammenarbeiten? Die USA sollen vermitteln.

RadiogerÀt aus den 1960ern

Audio | 10.01.1960 | Länge: 00:05:25 | IDA - (Hans-Joachim Deckert EWG vs. EFTA - ist eine Zusammenarbeit möglic...

Die EWG ist eine Zollunion. Die frischgebackene EFTA eine Freihandelszone. Ihre sieben Mitglieder können im Unterschied zu den sechs MitgliedslÀndern der EWG eigene Zölle auf die Einfuhr von Waren aus Drittstaaten erheben. Wie können sie zusammenarbeiten?

RadiogerÀt aus den 1960ern

Audio | 13.12.1959 | Länge: 00:06:03 | IDA - Horst Rauch EWG vs. EFTA - spaltet sich Europa in zwei Wi...

Sieben europĂ€ische Staaten grĂŒnden am 4. Januar 1960 die EFTA, die European Free Trade Association. Treten die EFTA und die 1957 gegrĂŒndete EWG nun gegeneinander an? Entstehen in Europa zwei konkurrierende Wirtschaftsblöcke?

PortrÀt von Hans Furler

Audio | 21.06.1957 | Länge: 00:08:45 | IDA - Rolf Vogel VertrĂ€ge fĂŒr EWG und Euratom sind fertig | In...

Die VertrĂ€ge fĂŒr die EWG und Euratom sind ausgearbeitet und mĂŒssen nun von den nationalen Parlamenten ratifiziert werden. Hans Furler (CDU) hat den Sonderausschuss “Gemeinsamer Markt/Euratom” im Bundestag geleitet und berichtet. Wie ist es dort gelaufen?

PortrĂ€t von Franz Josef Strauß

Audio | 22.10.1956 | Länge: 00:20:15 | IDA - Rolf Vogel Franz Josef Strauß: "Nationale Eigenheiten mĂŒ...

Was ist fĂŒr die Schaffung eines gemeinsamen europĂ€ischen Marktes notwendig? Was fĂŒr die GrĂŒndung einer EuropĂ€ischen Atomgemeinschaft? Franz Josef Strauß im GesprĂ€ch mit Rolf Vogel.