Schlagwort: W

Wilhelmine Lübke

Audio | 07.11.1959 | Länge: 00:07:51 | IDA - Gisela Tölle Wilhelmine Lübke: "Besondere Aufgaben erwarte...

Seit ein paar Wochen ist Wilhelmine Lübke die “First Lady” der Bundesrepublik. Gisela Tölle hat sie in ihrem Haus in Bonn besucht und gefragt, wie ein typischer Tag für die Gattin des Bundespräsidenten aussieht. Welche Pflichten sie erfüllen muss, ...

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 11.08.1959 | Länge: 00:06:08 | IDA - Ernst Wagner Antrittsbesuch von Bundespräsident Heinrich L...

Bundespräsident Heinrich Lübke beginnt nach seinem Amtsantritt eine Reise durch die Bundesländer. Erste Station ist die Saar. Wo stehen wir im Eingliederungsprozess des Saarlandes in die BRD? Das fragt Reporter Ernst Wagner.

Buchdeckel des Grundgesetzes

Audio | 24.05.1959 | Länge: 00:06:28 | IDA - Klaus Harpprecht Zehn Jahre Grundgesetz – gute Gewohnheit oder...

Vor zehn Jahren wurde das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland verabschiedet. Was seitdem schon gelungen ist und was noch nicht, kommentiert Klaus Harpprecht.

Porträt von Hans Furler

Audio | 21.06.1957 | Länge: 00:08:45 | IDA - Rolf Vogel Verträge für EWG und Euratom sind fertig | In...

Die Verträge für die EWG und Euratom sind ausgearbeitet und müssen nun von den nationalen Parlamenten ratifiziert werden. Hans Furler (CDU) hat den Sonderausschuss “Gemeinsamer Markt/Euratom” im Bundestag geleitet und berichtet. Wie ist es dort gelaufen?

Mikrofonkopf in schwarz weiß

Audio | 14.05.1957 | Länge: 00:07:42 | IDA - Rolf Vogel Ludwig Erhard: “Wohlstand für alle ist mehr a...

Bundeswirtschaftsminister Ludwig Erhard erklärt im Gespräch mit SR-Korrespondent Rolf Vogel in Bonn, welche Idee hinter den sogenannten Volksaktien steckt und warum mit ihnen die zweite Phase der sozialen Marktwirtschaft eingeläutet wird.

Mikrofonkopf in schwarz weiß

Audio | 29.11.1956 | Länge: 00:06:32 | IDA - Rolf Vogel "Es ist eine Stunde der Heimkehr" | Interview...

Der Saar-Vertrag ist ausgearbeitet und wurde dem Bundestag zur Abstimmung vorgelegt. Aus diesem Anlass gibt die Saar-Regierung einen Empfang in Bonn.

Porträt von Franz Josef Strauß

Audio | 22.10.1956 | Länge: 00:20:15 | IDA - Rolf Vogel Franz Josef Strauß: "Nationale Eigenheiten mü...

Was ist für die Schaffung eines gemeinsamen europäischen Marktes notwendig? Was für die Gründung einer Europäischen Atomgemeinschaft? Franz Josef Strauß im Gespräch mit Rolf Vogel.

Mikrofonkopf in schwarz weiß

Audio | 05.10.1956 | Länge: 00:18:39 | IDA - Rolf Vogel Zur Änderung der Saar-Verfassung | Gespräch m...

Für die Eingliederung des Saarlandes in die BRD muss die Saar-Verfassung geändert werden. Darüber spricht Bonner SR-Korrespondent Rolf Vogel mit Franz-Josef Röder (CDU), Erwin Albrecht (CDU) und Saar-Landtagspräsident Heinrich Schneider (DPS).

Mikrofonkopf in schwarz weiß

Audio | 18.09.1956 | Länge: 00:10:31 | IDA - Rolf Vogel “Den bundesdeutschen Markt so schnell wie mög...

Nach der Saarabstimmung 1955 steht fest: Das Saarland wird in die Bundesrepublik eingegliedert. Was bedeutet das für die weiterverarbeitende Industrie an der Saar?