Schlagwort: alt

Foto: Parkplatznot in Saarbrücken

Video | 18.12.1963 | Länge: 00:01:08 | SR Fernsehen - (c) SR Parkplatznot in Saarbrücken

Um die Parkplatznot in der Innenstadt zu bewältigen, hat die Stadtverwaltung Saarbrücken eine neue Regelung erlassen, nach der unter bestimmten Bedingungen auf den Bürgersteigen geparkt werden darf.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 17.11.1963 | Länge: 00:06:14 | IDA - Hans-Joachim Deckert Die Schwierigkeiten beim Osthandel

Warum die Handelsbeziehungen zwischen der Bundesrepublik und der Sowjetunion und ihren Satellitenstaaten trotz aller Probleme wichtig sind, berichtet Hans-Joachim Deckert.

Foto: Eröffnung Rektoratsjahr 1963/1964 an der Universität des Saarlandes

Video | 13.11.1963 | Länge: 00:16:16 | SR Fernsehen - (c) SR Eröffnung Rektoratsjahr 1963/1964 an der Univ...

An der Universität des Saarlandes wird das Rektoratsjahr 1963/1964 feierlich eröffnet. Der Rektor Professor Dr. Gerhard Kielwein gibt in seiner Rede Einblick in Leben und Wirken seiner Alma Mater.

Foto: Auftakt der Herbstjagd in Saarbrücken-Bübingen

Video | 14.10.1963 | Länge: 00:01:10 | SR Fernsehen - (c) SR Auftakt der Herbstjagd in Saarbrücken-Bübinge...

In Bübingen beginnt die Jagdsaison. Die Parforcejagd ist eine Überlieferung der mittelalterlichen Hetzjagden, bei der das Wild zu Tode gehetzt wurde. Heute symbolisieren die Piköre das verfolgte Wild.

Moderatorin bei der Arbeit im Hörfunkstudio

Audio | 13.10.1963 | Länge: 01:01:12 | IDA - Hannelore Rosentreter Zwei deutsche Mannschaften bei Olympia? | Zu ...

Warum ist Tennis keine olympische Disziplin? Warum gibt es keine gesamtdeutsche Olympia-Mannschaft? Bei "Hörer fragen - Prominente antworten" sind die Leichtathletin Helga Hoffmann Willi Daume vom Olympischen Komitee.

Foto: Rummel um den Rummelplatz - „Saarbrücker Bier- und Oktoberfest“

Video | 08.10.1963 | Länge: 00:08:52 | SR Fernsehen - (c) SR Rummel um den Rummelplatz - „Saarbrücker Bier...

Um die Organisation des „Oktoberfestes“ am Alten Hafen in Saarbrücken sind Diskussionen entbrannt. Im Vergleich mit dem Volksfest „Cannstatter Wasen“ in Stuttgart wurde das Für und Wider abgewogen.

Foto: Hausfrauen verkaufen Obst und Gemüse (Einkochen wieder in Mode)

Video | 30.08.1963 | Länge: 00:03:53 | SR Fernsehen - (c) SR Einkochen wieder in Mode

Einkochen scheint wieder populär zu sein. Auf dem Wochenmarkt Saarbrücken ergibt eine Umfrage unter Frauen, dass fast alle die momentan niedrigen Gemüse- und Obstpreise zum Einkochen nutzen.

Foto: Interview Hildegard Knef

Video | 24.08.1963 | Länge: 00:11:03 | SR Fernsehen - (c) SR Interview Hildegard Knef

Bei der Vorbereitung für die „Knef-Show - eine Begegnung mit Hildegard Knef“ erläutert die Künstlerin, was „Showbusiness“ für ihre Arbeit bedeutet. Dann singt sie das Chanson „Aber schön war es doch“.

Foto: Zahlreiche Bierdeckel (Bierdeckel-Börse in Homburg)

Video | 23.07.1963 | Länge: 00:05:57 | SR Fernsehen - (c) SR Bierdeckel-Börse in Homburg

Auf der Bierdeckel-Börse in Homburg tauschen sich Sammler aus Deutschland, Frankreich, Belgien und Luxemburg aus. Dort wird auch der Goldene Bierdeckel für die größte Sammlung verliehen.

Mehrere Radrennfahrer, schwarz-weiß Bild

Audio | 14.07.1963 | Länge: 00:04:17 | IDA - Günther Isenbügel 21. Etappe: "Anquetil vom Mathematiker zum Kä...

Am Tag des Sturms auf die Bastille fahren die Radprofis nach 22 Tagen Rundfahrt durch Frankreich, Spanien, Italien, Belgien und der Schweiz in Paris ein. Reporter Günther Isenbügel wirft einen Blick zurück auf die Tour und den Zweikampf zwischen...