Archiv: Wir im Saarland - Das Magazin

Foto: Verena Sierra im Studio

Video | SR Fernsehen Wir im Saarland - Das Magazin (29.02.2024)

In dieser Woche fragen wir: Ist das Amtsgericht in Saarbrücken noch Handlungsfähig? und wie feien Schaltjahr-Kinder eigentlich Geburtstag? Außerdem berichten wir über die Ausbildung von autistischen Jugendlichen und das neue Brownfield Kataster.

Foto: Amtsgericht Saarbrücken

Video | SR Fernsehen Stau am Amtsgericht – Wie handlungsfähig ist ...

Lange Wartezeiten und Verfahren, die nur schleppend abgearbeitet werden. Das Amtsgericht Saarbrücken war in den letzten Monaten ein Beispiel für die bröckelnde Handlungsfähigkeit der saarländischen Justiz.

Foto: Eine Hand, die ein Werkzeug hält

Video | SR Fernsehen Mehr Chancen – Ausbildung für autistische Jug...

Mittendrin, statt nur dabei. Das ist das Motto des Christlichen Jugenddorfes in Homburg bei der Ausbildung autistischer Menschen. Sie sollen so im Arbeitsleben und in der Gesellschaft erfolgreich integriert werden.

Foto: Auszubildender bei der Arbeit

Video | SR Fernsehen Interview zum Thema Ausbildung von autistisch...

Zu Gast im Studio ist Olaf Guttzeit, Vorstand UnternehmensForum e.V., einer Arbeitgeber Initiative für Inklusion.

Foto: Katasterplan

Video | SR Fernsehen Alte Fläche, neuer Nutzen – das saarländische...

Brownfields, also gewerblich-industrielle Altflächen gibt es im Saarland jede Menge. Nun gibt es ein Kataster, das helfen soll, die Flächen wiederzubeleben und damit den Flächenverbrauch im Land zu reduzieren. Doch kann das erfolgreich sein?

Foto: Hand mit Geburtstagskerzen

Video | SR Fernsehen Alle 4 Jahre – Geburtstag am 29. Februar

Ein Jahr hat 365 Tage. Das stimmt auch, aber alle vier Jahre gibt es einen Tag mehr. Und zwar den 29. Februar. Doch was bedeutet das für Menschen, die an diesem Tag Geburtstag haben?

Foto: Der Berufspilot Nico Schwan

Video | SR Fernsehen #zehnminuten – Fliegen mit Blaulicht

Wenn für ein Spenderorgan in Europa der passende Empfänger gefunden wurde , bleibt nicht viel Zeit. Der Berufspilot Nico Schwan aus Überherrn fliegt dann das Ärzteteam und das Spenderorgan von A nach B – immer mit dem Ziel Leben zu retten.

Foto: Studio Wims

Video | SR Fernsehen Wir im Saarland - Das Magazin (22.02.2024)

Wie baut man nachhaltig?Wieso wird das Schwimmbad Schwalbach trotz Renovierung nicht eröffnet? Der internationale Tag der Muttersprache. Und wie wird man Kommissar? Das sind die Themen dieser Sendung.

Foto: Bauplan

Video | SR Fernsehen Nachhaltiges Bauen – Suche nach klimaschonend...

Bauwerke aus Stahl und Beton sind Klimakiller, weil sie in der Herstellung energieintensiv sind. Die Zukunft des Bauens ist nachhaltig – nutzen was schon da ist und mehr Holz. So lautet die Devise.

Foto: Annette Hillebrandt im Portrait

Video | SR Fernsehen Interview zum nachhaltigen Bauen

Annette Hillebrandt, Architektin und Professorin für Baukonstruktion, Entwurf und Materialkunde an der Bergischen Universität Wuppertal ist zu Gast im Studio.