Schlagwort: RSO

Windradbau in Klarenthal (Archiv)

Audio | 07.11.2023 | Länge: 00:04:18 | SR 3 - (c) SR 3 Windkraftausbau im Saarland: Akzeptanz der Bü...

Vor dem Hintergrund, dass die Landesregierung Pläne für den weiteren Ausbau der Windenergie im Saarland vorstellt, spricht SR 3 mit Thomas Nägler, Geschäftsführer der Windpark Saar GmbH. Er betont, dass man vor allem die Bürger-Akzeptanz braucht.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 06.11.2023 | Länge: 00:39:27 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (06.11.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Diskussion um pro-palästinensische Demonstrationen, Bundesländern fordern Richtungswechsel bei Migrationspolitik und Erster direkter Autobahnfunkmast im Saarland in Betrieb genommen

Jürgen Becker, Koordinator der grenzüberschreitenden Arbeitsvermittlung auf französischer Seite und Leiter von Pôle Emploi Forbach

Audio | 03.11.2023 | Länge: 00:45:08 | SR 2 - Lisa Huth et. al. ici et là vom 31. Oktober

Die Themen dieses Mal: Ein Besuch aus Paris im Saarland; 70 Jahre Jugendcamps des Volksbunds deutsche Kriegsgräberfürsorge, Mutter Lothringen, die ihre Kinder beweint sowie ein Start-Up-Inkubator und grenzüberschreitend Arbeitsvermittler in Forbach.

Die letzte Packung des rezeptpflichtigen Infectobicillin, ein Antibiotikum gegen bakterielle Infektionen, steht ihm Lagerkühlschrank einer Apotheke.

Audio | 31.10.2023 | Länge: 00:00:43 | SR 3 - Thomas Braun/Andreas Kindel Viele Medikamente weiterhin nicht lieferbar

In den saarländischen Apotheken ist die Versorgungssituation weiterhin angespannt. Nach Angaben des Apothekervereins sind viele Medikamente nur schwer oder gar nicht zu bekommen. Mitverantwortlich dafür sehen die Apotheker auch die Politik.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 29.10.2023 | Länge: 00:12:49 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht am Sonntag (29.10.2023)

Die drei-Top-Themen der Sendung im Überblick: Personalmangel bei der Bahn sorgt auch für Ausfälle im Saarland, Saarbrücken-Spiel gegen Dresden wegen Regen abgebrochen, Neue Überzwerg-Inszenierung "Der Bär, der nicht da war".

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 26.10.2023 | Länge: 00:36:09 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (26.10.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Aktuelle Lage im Saar-Handwerk, Turnhalle in Gerlfangen immer noch nicht nutzbar, Buch über Zwangsarbeit inder Beckinger Schraubenfabrik.

Ein Schreiner arbeitet an einem Stuhl

Audio | 26.10.2023 | Länge: 00:02:43 | SR 3 - Lisa Christl Mehr Aufträge für Saar-Handwerksbetriebe

Dem saarländischen Handwerk geht es gut. Nach der Herbstkonjunkturumfrage der Handwerkskammer sind im dritten Quartal sowohl die Umsätze als auch die Aufträge gestiegen. Die Beschäftigung hingegen ging leicht zurück.

„Arson“ von Laura Freudenthaler

Audio | 25.10.2023 | Länge: 00:04:07 | SR 2 - (c) SR Laura Freudenthaler: "Arson"

Für ihre literarischen Werke erhielt Laura Freudenthaler bereits mehrere Auszeichnungen, darunter den 3sat-Preis für ihren Text „Der heißeste Sommer“. Dieser ist nun in ihr Climate-Fiction-Buch „Arson“ eingegangen. Thomas Plaul stellt das Buch vor.

Eine Junge Frau liegt krank zuhause auf dem Sofa

Audio | 25.10.2023 | Länge: 00:04:33 | SR 3 - Studiogespräch: Simin Sadeghi / Steffani Balle Ärztlichen Bereitschaftspraxen im Saarland dr...

Wer krank ist und nicht auf die Sprechzeiten des Hausarztes warten kann, könnte es künftig schwerer haben, einen Arzt zu finden. Nach einem Urteil des Bundessozialgerichts warnt die Kassenärztliche Vereinigung vor einem Kollaps des Bereitschaftsdienstes.

Cover

Audio | 24.10.2023 | Länge: 00:04:16 | SR 2 - Thomas Plaul Laura Freudenthaler: "Arson"

Die Schriftstellerin Laura Freudenthaler hat 2019 den Literaturpreis der Europäischen Union für ihren Roman „Geistergeschichte“ erhalten. Nun ist ihr Climate-Fiction-Buch "Arson" erschienen. Thomas Plaul hat den Roman gelesen.