Schlagwort: SR Retro - Echo der Woche

RadiogerÀt aus den 1960ern

Audio | 17.03.1963 | Länge: 00:04:53 | IDA - Hans-Joachim Deckert Fragestunde im Bundestag: Die SPD zur Spiegel...

Am 13. MĂ€rz 1963 fand im Bundestag eine Fragestunde zur Spiegel-AffĂ€re statt. Die CDU hatte fĂŒnf Fragen an die SPD, in 17 Minuten wurden sie beantwortet. Ob das nötig war, fragt Reporter Hans-Joachim Deckert.

RadiogerÀt aus den 1960ern

Audio | 10.02.1963 | Länge: 00:04:10 | IDA - Karl Puhlmann Was de Gaulle mit Europa vor hat

Der französische PrĂ€sident Charles de Gaulle möchte, dass die europĂ€ischen LĂ€nder enger zusammenwachsen und hat angekĂŒndigt, eine neue europĂ€ische Offensive zu beginnen. Reporter Karl Puhlmann hat sich damit beschĂ€ftigt, wie diese aussehen soll.

RadiogerÀt aus den 1960ern

Audio | 10.02.1963 | Länge: 00:04:04 | IDA - Hermann Bleich Britischer EWG-Beitritt abgelehnt: EnttĂ€uschu...

Die Niederlande sind bitter enttĂ€uscht darĂŒber, dass Frankreich sein Veto gegen den Beitritt Großbritanniens in die EWG eingelegt hat. Was sagen die Belgier und Luxemburger dazu?

RadiogerÀt aus den 1960ern

Audio | 10.02.1963 | Länge: 00:03:47 | IDA - Rudolf Gallus Britischer EWG-Beitritt abgelehnt: Macmillan ...

Die Verhandlungen ĂŒber den britischen EWG-Beitritt sind vorerst gescheitert. Danach besucht der britische Premierminister Macmillan den italienischen MinisterprĂ€sidenten Fanfani in Rom. Wie kann die Zusammenarbeit in Zukunft aussehen?

Adenauer und de Gaulle geben sich die Hand

Audio | 27.01.1963 | Länge: 00:09:10 | IDA - Karl Jakob Backes Der deutsch-französische Freundschaftsvertrag...

Vor ein paar Tagen haben Adenauer und de Gaulle im Elysée-Palast in Paris den deutsch-französischen Freundschaftsvertrag unterschrieben. Reporter Karl Jakob Backes mit einem Kommentar.

RadiogerÀt aus den 1960ern

Audio | 20.01.1963 | Länge: 00:04:58 | IDA - Richard O'Rorke De Gaulle will Großbritannien nicht in der EW...

Die EnglĂ€nder sind ein merkwĂŒrdiges Volk, meint Reporter Richard O’Rorke. Erst wenn es ihnen schlecht gehe, wĂŒrden sie sich von ihrer besten Seite zeigen. Wie im Januar 1963 als Frankreichs PrĂ€sident de Gaulle den britischen EWG-Beitritt ablehnt.

RadiogerÀt aus den 1960ern

Audio | 18.11.1962 | Länge: 00:04:39 | IDA - Ernst Ney Charles de Gaulle möchte eine deutsch-französ...

Charles de Gaulle hat im September 1962 auf Schloss BrĂŒhl vorgeschlagen, dass Deutschland und Frankreich sich zu einer politischen Union zusammenschließen sollten. Auch Deutschland möchte die Zusammenarbeit verstĂ€rken, aber anders. Reporter: Ernst Ney.

RadiogerÀt aus den 1960ern

Audio | 11.11.1962 | Länge: 00:03:25 | IDA - Willi Gasper Die Spiegel-AffĂ€re wird zur Regierungskrise

Die Spiegel-AffĂ€re entwickelt sich im November 1962 zu einer handfesten Regierungskrise. Die FDP will, dass Verteidigungsminister Franz Josef Strauß (CSU) zurĂŒcktritt. Er hat behauptet, mit der ganzen Sache nichts zu tun zu haben. Doch das hat sich ...

RadiogerÀt aus den 1960ern

Audio | 04.11.1962 | Länge: 00:06:05 | IDA - Hans-Joachim Deckert Spiegel-AffĂ€re: Was die Pressefreiheit fĂŒr di...

Oktober 1962. Die Spiegel-AffĂ€re stellt Rechtsstaat und Demokratie in der jungen Bundesrepublik vor eine große Herausforderung: Was liegt hier vor? Landesverrat oder Verstoß gegen die Pressefreiheit? Hans-Joachim Deckert kommentiert.

RadiogerÀt aus den 1960ern

Audio | 28.10.1962 | Länge: 00:07:44 | IDA - Karl Willy Beer Kuba-Krise: Was geht uns Kuba an?

Tagelang steht die Welt im Oktober 1962 am Rande eines Atomkriegs. Um die Kuba-Krise zu beenden, sind USA und Sowjetunion in Verhandlungen eingetreten. Wie wollen die Vertreter der beiden Blöcke es schaffen, die Konfrontation zu beenden? Wird sich die ...