Schlagwort: Wahl

Foto: AfD-Landesvorsitzender Carsten Becker

Video | 09.06.2024 | Länge: 00:00:25 | SR.de - (c) SR AfD-Landesvorsitzender Carsten Becker zufried...

AfD-Landesvorsitzender Carsten Becker zeigt sich zufrieden mit dem Ergebnis der AfD auf Europaebene. Dort wurde die AfD nach der Union zweitstärkste Kraft. Gleichzeitig gratuliert er Sahra Wagenknecht zum erfolgreichen Start mit ihrer Parte BSW.

Jeanne Dillschneider (Grüne) im SR-Wahlstudio

Audio | 09.06.2024 | Länge: 00:04:11 | SR 3 - Interview: Dorothee Scharner / Jeanne Dillschneider Jeanne Dillschneider (Grüne): "Müssen uns sel...

Bei der Europawahl mussten die Grünen starke Stimmverluste hinnehmen und wurden von der AfD überholt. Über die Gründe im SR-interview die Landesvorsitzende der Grünen Jeanne Dillschneider.

Der Politologe Dirk van den Boom

Audio | 09.06.2024 | Länge: 00:05:28 | SR 1 - (c) Peter Liebertz / Dirk van den Boom Kann die EU-Wahl auch Druck auf die Ampelregi...

Obwohl es bei der EU-Wahl nicht um die Bundespolitik ging, fordert die Opposition, dass das schlechte Abschneiden der Ampel Folgen haben müsse. Im SR1-Gespräch erklärt Politikwissenschaftler van den Boom, ob die Wahl den Kanzler unter Druck setzen kann.

Foto: Joachim Weyand und Julia Lehmann im Studio

Video | 09.06.2024 | Länge: 01:42:57 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - die Wahlen (20:20 Uhr)

Das Saarland hat gewählt. Wir zeigen Ergebnisse von Brüssel bis Gersheim, liefern Zahlen und Analysen und ordnen den Wahlausgang ein.

Symbolbild: Audio-Beitrag

Audio | 09.06.2024 | Länge: 00:06:11 | SR 2 - Paul Vorreiter "Ziemlicher Rechtsruck in Österreich"

Die FPÖ in Österreich liege aktuell bei 27 Prozent, so Ausland-Korrespondent Paul Vorreiter. Eine erste Trendanalyse der Gesamtverteilung im EU-Parlament würde zeigen, dass Grüne und Liberale insgesamt schwächer werden.

Christian Petry (Europakandidat der SPD)

Video | 09.06.2024 | Länge: 00:00:12 | SR.de - (c) SR Christian Petry (SPD) sieht in der Europawahl...

Christian Petry, SPD-Europakandidat, sieht eine Ursache für das historisch schlechte Wahlergebnis der SPD in der Leistung der Bundesregierung. Er bedauere, dass die bundespolitischen Themen die Wahl überlagert und zu einer „Denkzettelwahl“ gemacht hätten.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 09.06.2024 | Länge: 00:15:03 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht am Sonntag (09.06.2024)

Der aktuelle bericht beleuchtet in seiner Sendung die Europa-und Kommunalwahlen auch aus saarländischer Sicht.

SR 1 Audio

Audio | 09.06.2024 | Länge: 00:02:00 | SR 1 - (c) Oliver Buchholz Kommunalwahlen: In St. Wendel steigt bei der ...

In St. Wendel wurde auch der Landrat und der Bürgermeister gewählt. Obwohl noch längst nicht alle Stimmen ausgezählt sind, steigt in St. Wendel bei der CDU schon die Feierlaune. Dazu SR-Reporter Oliver Buchholz.

Der CDU-Bundesvorsitzende Friedrich Merz in Saarlouis

Audio | 09.06.2024 | Länge: 00:05:30 | SR 2 - (c) SR "Friedrich Merz ignoriert, dass er noch unbel...

Es sei ein satter Zugewinn für die CDU, wenn man das mit der Bundestagswahl vergleiche, so Andreas Reuter vom ARD-Hauptstadtstudio. Zwar habe die Union jetzt die Nase vorn, aber immer noch ein Problem in Bezug auf die Bundestagswahl.

Der Politologe Dirk van den Boom

Audio | 09.06.2024 | Länge: 00:04:34 | SR 1 - (c) Peter Liebertz Erste Wahl-Analyse von Politikwissenschafler ...

Bei den Europawahlen hat es einen Rechtsruck in der Europäischen Union gegeben. Dazu der Politikwissenschaftler Dirk van den Boom im SR 1-Gespräch.