Schlagwort: Handel

Foto: Schokoladenpreise

Video | 07.07.1964 | Länge: 00:01:21 | SR Fernsehen - (c) SR Verwirrung um Schokoladenpreis

Nach der Preissenkung von Schokolade durch das Bundeskartellamt herrscht Verwirrung bei den saarländischen Verbrauchern. Die Händler im Saarland informieren nur vereinzelt über den günstigeren Preis.

Weltkugel vor dem Völkerbundpalast in Genf

Audio | 21.06.1964 | Länge: 00:03:52 | IDA - Hans-Joachim Deckert Die erste Welthandelskonferenz in Genf ist zu...

Bei der ersten Welthandelskonferenz gab es viele Auseinandersetzungen. Zwischen Ost und West, Süden und Norden sowie Arm und Reich. Besonders die Entwicklungsländer versprachen sich viel von den Verhandlungen.

Foto: Einkaufen diesseits und jenseits der Grenze

Video | 18.06.1964 | Länge: 00:07:50 | SR Fernsehen - (c) SR Einkaufen diesseits und jenseits der Grenze

Die Grenznähe und die unterschiedlichen Preise machen das Einkaufen über der Grenze für Deutsche wie Franzosen gleichermaßen interessant. Doch die Zoll-Bestimmungen müssen beachtet werden.

Radiogerät aus den 1960er Jahren

Audio | 14.06.1964 | Länge: 00:03:52 | IDA - Karl Willy Beer USA und Rumänien schließen Handelsabkommen

Die USA und Rumänien haben ein Handelsabkommen vereinbart. Vor ein paar Jahren wäre das noch undenkbar gewesen, sagt Reporter Karl Willy Beer. Die Amerikaner würden den Rumänen nun gerne ein Atomkraftwerk verkaufen. Was erhoffen sie sich davon?

Foto: Ein Mann beim Backen (Nachtbackverbot)

Video | 21.05.1964 | Länge: 00:12:52 | SR Fernsehen - (c) SR Nachtbackverbot

Das umstrittene Nachtbackverbot war eine gesetzliche Bestimmung, welche den Bäckereien und Konditoreien die Arbeit vor vier Uhr morgens untersagte.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 17.11.1963 | Länge: 00:06:14 | IDA - Hans-Joachim Deckert Die Schwierigkeiten beim Osthandel

Warum die Handelsbeziehungen zwischen der Bundesrepublik und der Sowjetunion und ihren Satellitenstaaten trotz aller Probleme wichtig sind, berichtet Hans-Joachim Deckert.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 30.06.1963 | Länge: 00:05:19 | IDA - Helmut Bücken Was das Europaparlament von der europäischen ...

Das Europäische Parlament hatte Sitzungswoche. Auf dem Zettel standen der Ausbau von Handelsbeziehungen zu anderen Ländern wie zum Beispiel der Türkei und die Untätigkeit der Montanunion in Sachen gemeinsamer europäischer Energiepolitik.

Nahaufnahme von Ähren

Audio | 30.06.1963 | Länge: 00:06:05 | IDA - Hans-Joachim Deckert Bauern unzufrieden mit EWG-Agrarpolitik

Die Bauern in Deutschland befürchten, dass der Getreidepreis durch die Agrarpolitik der EWG enorm fällt. Ein CDU-Abgeordneter prophezeit im Bundesstag sogar den “Ruin des deutschen Bauernstandes”.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 26.05.1963 | Länge: 00:05:20 | IDA - Willi Gasper Erhards Triumph: Die Zölle zwischen EWG und U...

Die Zölle zwischen der EWG und den USA werden abgebaut. Die Verhandlungspartner haben auf einer Konferenz in Genf einen Kompromiss gefunden. Die Lorbeeren dafür erntet Wirtschaftsminister Ludwig Erhard, der seit kurzem als Kanzlernachfolger feststeht.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 19.05.1963 | Länge: 00:04:22 | IDA - Hans-Joachim Deckert Billigere Hähnchen und Medikamente aus den US...

Die USA und die EWG-Länder haben sich in der “Kennedy-Runde” in Genf getroffen, um über Zollsenkungen zu verhandeln. Es geht vor allem um Waren aus der Industrie, Pharmazie und Agrarwirtschaft. Hans-Joachim Deckert berichtet.