Archiv: Genuss mit Zukunft

Mirabellen-Gebäck

Video | SR Fernsehen Genuss mit Zukunft - Königinpasteten, Bergamo...

Auch im französischen Lothringen, rund um die Stadt Nancy, werden Jahrhunderte alte Rezepte und Obstsorten neu entdeckt, die schon in der Hofküche des Herzogs Stanislas eine wichtige Zutat waren.

Foto: Kreation vom Sternekoch

Video | SR Fernsehen Linsen, Käse und Mispeln neu entdeckt

Im Saarland haben wir uns mit dem Anbau und der Verarbeitung von Linsen und Mispeln vertraut gemacht und einen Hof besucht, der nachhaltig Ziegenkäse produziert – alles in Vergessenheit geratenen Lebensmittel. Die Wiederentdeckung lohnt sich.

Foto: Landwirt Norbert Eilenbecker

Video | SR Fernsehen Kochkäse, Hanf und Speierling neu entdeckt

Alte Obst- und Gemüsesorten, handgefertigte Lebensmittel ohne industrielle Zusätze, traditionelle Rezepte, die bei uns längst in Vergessenheit geraten sind. Diesmal stellen wir Ihnen Produzenten und ihre Produkte aus Luxemburg vor.

Foto: Schmetterling auf Lavendel

Video | SR Fernsehen Lavendel, Weinbergpfirsische und Emmer neu en...

Alte Obst- und Gemüsesorten, handgefertigte Lebensmittel ohne industrielle Zusätze, traditionelle Rezepte, die bei uns längst in Vergessenheit geraten sind. Auch in der Moselregion ist nachhaltiger Genuss auf dem Vormarsch.

Foto: Kremers bei der Ackerbohnenernte

Video | SR Fernsehen Melonen, Ackerbohnen und Stielmus neu entdeck...

Alte Obst- und Gemüsesorten, handgefertigte Lebensmittel ohne industrielle Zusätze, traditionelle Rezepte, die bei uns längst in Vergessenheit geraten sind. Auch im Rheinland ist nachhaltiger Genuss auf dem Vormarsch.

Foto: Hanspeter Ryf im Amaranth-Feld

Video | SR Fernsehen Amaranth - das Korn der Inkas wächst auch in ...

Die kleinen Amaranth-Körner aus Südamerika haben es in sich – sie sind eine gesunde Eiweißquelle. Auch in Europa ist die Pflanze im Kommen, in Tenniken in der Schweiz baut sie Hanspeter Ryf vom Bio-Hof Kählen an.

Foto: Wildpflanzenkenner Maurice Maggi

Video | SR Fernsehen Buchenblätter und Fichtennadeln – eine vitami...

Maurice ist ein Wildpflanzenkenner und Koch aus Zürich. Im Frühjahr sammelt er in Stadtparksjunge Blätter von Linden und Buchen oder Triebe von Fichten. Nach dem Winter das erste frische und gesunde Grün! Er isst es direkt vom Baum und kocht auch damit.

Foto: Geschäftsführerin und Mitarbeiterinnen mit Brunnenkresse

Video | SR Fernsehen Brunnenkresse - ein leckeres Blattgemüse

Brunnenkresse schmeckt würzig und hat gesunde Inhaltsstoffe. Zum Wachsen benötigt sie sauberes, nährstoffhaltiges fließendes Wasser. Im Schweizer Oberaargau, bewirtschaften die Mitarbeiter der Firma BrunnBachKresse mehrere 100 Jahre alte Kresse-Becken.

Foto: Janine Fiedler im Gewächshaus

Video | SR Fernsehen Vogelbeere, Berliner Aal und Teltower Rübchen...

Drei Köche aus Eberswalde bereiten koreanisches Kimchi mit der Gurkensorte "Berliner Aal"zu. Für das Teltower Rübchen gibt es weltweit nur zwei Anbauer. In Werben im Spreewald beweist der "Kräuer-Opa", dass die Vogelbeere ein "Superfood" ist.

Foto: Blüte der Knorpelkirsche

Video | SR Fernsehen Knorpelkirschen von der Schwäbischen Alb

Die Ermstäler Knorpelkirsche ist eine alte Zuchtform der Süßkirsche und wächst in den Streuobstwiesen rund um Dettingen an der Erms. Sie ist vielseitig verwendbar und deshalb die Lieblingskirsche von Obstbauer Roland Lieb.