Archiv: Guten Morgen

Rathaus Saarbrücken

Audio | SR 3 Städtepartnerschaft: Politische Spannungen zw...

Die Städtepartnerschaft zwischen Saarbrücken und Tbilissi in Georgien feiert in diesem Jahr ihr 50 jähriges Bestehen. Auf der europäischen Kinder- und Jugendbuchmesse in Saarbrücken spielt die Partnerschaft auch eine Rolle. SR 3-Reporterin Lea Kiehlneker.

Stress und Ängste

Audio | SR 3 Umfrage: Welche Ängste haben sie gemeistert?

Am 8.Oktober ist der "Stell Dich Deinen Ängsten-Tag"! Wir haben auf der Straße gefragt, welchen Ängsten haben Sie sich zuletzt erfolgreich gestellt? Antworten gab es in "SR 3 Guten Morgen".

Jugendliche haben Spaß beim Pudding mit Gabeln essen in Saarbrücken

Audio | SR 3 Mehr als Genuss: Pudding mit Gabel essen

In Deutschland treffen sich junge Menschen um Pudding mit Gabeln zu essen. Dieser aktuelle TikTok-Trend ist auch im Saarland angekommen. In Saarbrücken gab es am Sonntag ein Treffen von rund 50 jungen Pudding-Fans. SR 3-Reporter Florian Rahbari Nejad.

Foto: Menschen auf einem Stadtfest in Saarbrücken

Audio | SR 3 Rund 400.000 Besucher beim Tag der Deutschen ...

Drei Tage lang haben Menschen beim Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit in der Landeshauptstadt gefeiert. Insgesamt hat die Staatskanzlei rund 400.000 Menschen gezählt.

Symbolbild Feuerwehreinsatz

Audio | SR 3 Nach dem Brand auf dem Saarbrücker Sonnenberg

Nach dem Brand in der Sonnenberg-Klinik in Saarbrücken am Freitagabend ermittelt die Polizei die Ursache. SHG-Pressesprecher Weber beschreibt für uns den aktuellen Stand der Dinge. Die betroffenen Stationen könnten so schnell nicht wieder genutzt werden.

Ein reichhaltiges Frühstück mit allem, was das Herz begehrt

Audio | SR 3 Frühstücksmythen unter der Lupe

Süß oder herzhaft, kalt oder warm - was macht ein gesundes Frühstück aus? Zusammen mit Dr. Verena Keller von der Uniklinik in Homburg nehmen wir Frühstücksmythen unter die Lupe.

Zwei Polizisten stehen zusammen

Audio | SR 3 Polizei sorgt an Festtagen für Sicherheit in ...

Die Feier zum Tag der deutschen Einheit startet! In Saarbrücken wurden schon vor Tagen Straßen gesperrt und Vorkehrungen getroffen. SR 3 Reporter René Henkgen hat mit der Polizei über das aktuelle Sicherheitskonzept gesprochen.

Ein Arzt untersucht einen Patienten

Audio | SR 3 Ärztemangel im zukünftigen Saarland?

Was ist wenn der Hausarzt in Rente geht und kein neuer nachkommt? Laut einer aktuellen Studie der Bertelsmann-Stiftung und des BARMER Instituts für Gesundheitssystemforschung könnte das 2040 auch im Saarland passieren. SR 3 Reporter Christoph Borgans.

Zwei Mädchen in der Schule

Audio | SR 3 Wie kann man hochbegabte Kinder erkennen?

Wenn ein Kind sich in der Schule unterfordert fühlt, könnte auch eine Hochbegabung dahinter stecken. SR 3 Reporterin Hannah Zewe ist der Frage nachgegangen, woran Eltern erkennen können, ob das eigene Kind hochbegabt ist.

In der Werkstatt von Uhrmachermeister Ralf Deuster

Audio | SR 3 Uhrmacher: ein aussterbender Beruf

Seit 1925 gibt es in Püttlingen die Uhrenwerkstatt von Ralf Deuster. Doch inzwischen gehört sein Beruf zu den selten gewordenen Handwerken. Hat er überhaupt noch eine Zukunft? Und braucht man heute noch eine Uhr? Freaky Jörn sucht Antworten.