Schlagwort: 2. Weltkrieg

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 31.03.2025 | Länge: 00:39:30 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (31.03.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung: Saar-Fraktionen kritisieren Streichung der Förderung von Jugendorganisationen, ZF-Betriebsversammlung zur Zukunft des Standorts Saarbrücken, Die besten SR-Beiträge aus 75 Jahren ARD.

Zerstörter Bunker

Audio | 17.03.2025 | Länge: 00:03:11 | SR 3 - Interview: Kerstin Gallmeyer Westwallbunker am Saarbrücker Sonnenberg entd...

Bei Hangsanierungsarbeiten am Saarbrücken Sonnenberg wurde ein zerstörter Westwallbunker entdeckt. Wieso die Zuständigen Stellen davon nichts wussten: Dazu im SR-Interview: Patrice Wijnands, Experte in Sachen Westwall-Bunker.

Ein schwarz-weißes Vintage-Foto einer Frau aus den 1930er Jahren. Über ihren Augen klebt braunes Papierklebeband. Rund um die Frau sind viele Finger, die anklagend auf die Frau zeigen. Im Hintergrund zwei menschliche Embryos, weil es im Stück um Abtrei

Audio | 09.03.2025 | Länge: 01:22:42 | SR kultur - David Zane Mairowitz Die Engelmacherin - Zwischen weiblicher Selbs...

Frankreich während des Zweiten Weltkriegs: Marie France Morel, 37 Jahre alt und ständig knapp bei Kasse, gerät ungewollt in eine moralische Zwickmühle: Ihre schwangere Freundin fleht sie an, ihr bei der Abtreibung ihres Kindes zu helfen. Widerwillig...

Foto: Standbild zu Kriegsverbrechen vor unserer Haustür - Die Rastatter Prozesse

Video | 05.03.2025 | Länge: 00:45:00 | SR Fernsehen - (c) SR Kriegsverbrechen vor unserer Haustür - Die Ra...

Die Rastatter Prozesse gehörten als NS-Kriegsverbrecherprozesse in der französischen Besatzungszone zu den größten nach dem Zweiten Weltkrieg. Als große Teile der Prozessakten einsehbar wurden, ermöglichten sie den Verlauf der Prozesse zu rekonstruieren.

Foto: Kristin Kessler

Video | 31.01.2025 | Länge: 00:05:08 | SR Fernsehen - (c) SR Aus Briefen werden Bücher: Zu Besuch bei Auto...

Vom schwierigen Alltag gleich nach dem 2. Weltkrieg erzählen die Briefe, die sich die Eltern von Kristin Kessler gegenseitig und mit der Verwandtschaft schreiben. Die Autorin hat daraus ein Buch gemacht.

Eine Frau auf einer Schaukel. Sie schaukelt vor einer deutschen und einer französischen Flagge. Im Hintergrund fliegen lose Manuskript-Seiten.

Audio | 26.01.2025 | Länge: 01:02:38 | SR kultur - Gerold Ducke Blätter im Wind - Auf den Spuren von Friedenb...

Extravagante Hüte und eine spitze Feder: Annette Kolb war nicht nur eine erfolgreiche Schriftstellerin, sondern auch eine Botschafterin für den Frieden zwischen Deutschland und Frankreich. Die Mutter Französin, der Vater Deutscher, ist Kolb...

Foto: Raymond Latz

Video | 20.01.2025 | Länge: 00:04:30 | SR Fernsehen - (c) SR Raymond - 102-Jähriger hatte drei Kriegsunifo...

Der 102-jährige Raymond Lantz aus Straßburg hat im Zweiten Weltkrieg für drei verschiedene Länder gekämpft. Er erzählt uns seine aufregende Lebensgeschichte.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 19.11.2024 | Länge: 00:39:25 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (19.11.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung: Sinkende Überschuldungsquote im Saarland, Saarländisches Bildungsministerium stellt neue Gemeinschaftsschulverordnung vor, Weitere Hürde für Missionshaus-Projekt in St. Wendel.

Kriegszerstörung in Alt-Saarbrücken

Audio | 01.10.2024 | Länge: 00:04:21 | SR 3 - Interview: Simin Sadeghi Saarbrücken und die Bombennacht vor 80 Jahren...

Am 5. Oktober 1944 bombardieren die Alliierten Saarbrücken mit 500 Sprengbomben und mehr als 350.000 Brandbomben. Anlässlich des Jahrestages lädt das Saarbrücker Stadtarchiv zu einem Vortrag. Dazu im SR-Interview: Archivleiter Hans-Christian Herrmann.

Foto: Die deutsche Wehrmacht fällt in Luxemburg ein

Video | 01.09.2024 | Länge: 00:29:24 | SR Fernsehen - (c) SR 10. Mai 1940: Schicksalstag für Luxemburg - ...

In den frühen Morgenstunden überfällt die Wehrmacht das neutrale Land. An der Grenze zu Frankreich ist die Situation besonders dramatisch. Zehntausende Menschen fliehen, auch die Großherzogin und die Regierungsmitglieder.