Seit 50 Jahren steht die Rockband Karat auf der Bühne. In der Dokumentation „50 Jahre KARAT – eine deutsche Rockgeschichte“ zeigt der MDR das Leben und die Historie der Band. Wir geben Einblicke in den Film, der in der ARD Mediathek zu sehen ist.
Liebe, Hass, Freude, Eifersucht, Angst, Gier, Wut – Urgefühle, die in den Filmmusiken der beiden Großmeister Nino Rota und Mikis Theodorakis grandios in Töne gegossen wurden.
Die drei Top-Themen der Sendung: Bahn und Regierung beraten über bessere Anbindung des Saarlandes, Was hält die Saar-Politik von der Wiedereinführung der Wehrpflicht? Saar-Landtag diskutiert über Beschränkung von Parteispenden.
Die Themen der Sendung im Überblick: Union und SPD wollen zügig Koalitionsgespräche aufnehmen und ihre Finanzpläne im Bundestag beraten, AfD und Linke wollen Bundestagsentscheidung stoppen, Mysteriöse Entführung in Saarbrücken.
Die Telefonseelsorge Saar feiert ihren 50. Geburtstag. Seit dem 10. März 1975 ist die Hotline durchgehend besetzt. Zwar sind die Mitarbeiter entsprechend geschult, aber leicht ist dieses freiwillige Amt nicht immer. Ein Hintergrundbericht.
Die Telefonseelsorge Saar feiert heute ihren 50. Geburtstag. Die Hotline für Menschen in schwierigen Lebenslagen ist im Saarland seit dem 10. März 1975 durchgehend besetzt. Es melden sich dort rund 10.000 Anrufer im Jahr.
Mit der Ausstellung „Radikal! – Künstlerinnen* und Moderne 1910–1950“ stellt die Moderne Galerie vor allem Frauen in den Mittelpunkt. Zu sehen sind Werke von Vertreterinnen* der Avantgardebewegungen, die heute kaum mehr bekannt sind.
Am 12. Januar war das Orchestre national de Metz Grand Est unter der Leitung von Dirigent Kyrian Friedenberg zu Gast in der Saarbrücker Congresshalle. Auf dem Programm standen unter anderem Werke von Leonard Bernstein, Georges Gershwin und Glenn Miller.
Die drei Top-Themen der Sendung zum Neujahr: Silvester im Saarland weitgehend friedlich, Ludwigskirche feiert mit Konzert 250 Jahre, Spendenaktion für kranken Jungen von der Elfenbeinküste.
Der ukrainische Schriftsteller Serhij Zhadan gehört zu den wichtigsten Autoren seines Landes. "Chronik des eigenen Atems“ erinnert an die Menschen, die jetzt den dritten Kriegswinter erleben müssen. Niels Beintger hat mit dem Autor gesprochen.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Wollen Sie SR.de wirklich verlassen?
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.