Schlagwort: Aberglaube

Schornsteinfeger Uwe Meyer

Audio | 13.12.2024 | Länge: 00:01:37 | SR 1 - (c) SR Freitag der 13.: Schornsteinfeger anfassen fü...

Es gibt den Aberglauben, dass man durch das Anfassen eines Schornsteinfegers Glück bekommt. Wir haben mit dem Schornsteinfeger Uwe Meyer aus Saarbrücken darüber gesprochen. Er berichtet im Gespräch, ob er heute besonders oft angefasst wurde.

Eine schwarze Katze

Audio | 13.12.2024 | Länge: 00:02:56 | SR 3 - Studiogespräch: Michael Friemel / Johanna Hitschler Freitag der 13.: Warum sind wir abergläubig?

Freitag, der 13. Für viele ist das ein ganz normaler Tag – aber manche nehmen ihn als echte Warnung. Keine Flüge, keine wichtigen Termine – und bloß keine Risiken eingehen. Eine Saarbrücker Psychologin erklärt, was hinter dem Aberglauben steckt.

Eine schwarze Katze

Audio | 13.09.2024 | Länge: 00:02:54 | SR kultur - Susan Zare(c) SR Freitag, der 13.: Mythos oder Realität?

Es ist Freitag, der 13. Frage ist nur: glaubt man dran oder nicht? Passieren heute die unmöglichsten Dinge, muss man sich in Acht nehmen oder ist dieser Aberglaube längst überholt? Warum ist dieses Datum für manche Menschen immer noch so besonders?

Foto: Zeichnung einer Hexe

Video | 26.04.2024 | Länge: 00:05:55 | SR Fernsehen - (c) SR Wo kommt die Tradition der "Hexennacht" her?

Ketchup klebt an der Türklinke und überall wirbelt Toilettenpapier. Die Nacht der Streiche steht vor der Tür. Aber warum treibt es uns eigentlich raus in dieser Nacht? Und was ist eigentlich eine „Hexe“? Volkskundler Gunter Altenkirch hat die Antworten.

Gunter Altenkirch in seinem Museum

Audio | 02.07.2023 | Länge: 00:03:03 | SR 3 - Sebastian Dingler Im Museum des saarländischen Aberglaubens

Seit Jahrzehnten sammelt Gunter Altenkirch Objekte, die mit dem Aberglauben zu tun haben und zeigt sie in seinem Haus in Rubenheim. Seine Sammlung trägt den schönen Namen "Museum des saarländischen Aberglaubens".