Schlagwort: Abkommen

Symbolbild: Brexit (Foto: pixabay)

Audio | 31.12.2020 | Länge: 00:06:23 | SR 2 - Gespräch: Jochen Erdmenger, Thomas Spickhofen "Die Teilung des Landes existiert weiter"

Mehr als vier Jahre lang haben die zähen Verhandlungen rund um den Brexit gedauert: Termine wurden verschoben und unzählige Male stand das Unternehmen auf der Kippe. Kurz vor dem Jahreswechsel haben sich die EU und Großbritanninen nun auf einen Handelsver...

Archivbild vom 17.07.2020: Der große Konferenzsaal mit rundem Tisch für die EU-Gipfel in Brüssel (Foto: dpa / Reuters Pool / AP / Francois Lenoir)

Audio | 01.10.2020 | Länge: 00:03:48 | SR 2 - Katrin Aue EU-Sondergipfel: Ringen um eine gemeinsame Au...

Beim Sondergipfel der EU geht es am 1. Oktober in Brüssel vor allem um eine gemeinsame Linie gegenüber jenen Staaten, die sich über die Gasvorkommen im östlichen Mittelmeer streiten. Ein Problem liege darin, das sich "nicht mal in der EU alle einig" seien...

Symbolbild: Die Schweizer Nationalflagge (Foto: pixabay/Hans)

Audio | 28.09.2020 | Länge: 00:04:20 | SR 2 - Katrin Aue Schweiz: "Schwexit" abgelehnt, "linksliberale...

Schweiz-Korrespondentin Kathrin Hondl sieht nach den Ergebnissen der Volksabstimmungen vom 27. September einen "linksliberalen" Wandel im Alpenland: U. a. hatten es 62 Prozent der Abstimmungsberechtigten abgelehnt, den Zuzug von EU-Ausländern zu begrenzen...

Das Archivbild von 1980 zeigt Streikführer Lech Walesa (2. v. l.), der zu den Arbeitern der Leninwerft in Danzig spricht; links Pfarrer Henryk Jankowski. (dpa)

Audio | 31.08.2020 | Länge: 00:04:03 | SR 2 - Jan Opielka Solidarnosc - damals und heute

Das Danziger Abkommen wurde am 31. August 1980 unterzeichnet - von Lech Walesa, Anführer der entstehenden Gewerkschaftsbewegung Solidarnosc, und Vertretern der kommunistischen Führung. Heute ist das Erbe der Solidarnosc bei vielen umstritten. Doch jüngere...

Archivbild: China, Hongkong, 1. Juli 2020: Polizisten sperren eine belebte Einkaufsstraße am Causeway Bay vor Demonstranten ab, die am 23. Jahrestag der Rückgabe Hongkongs an China protestieren (Foto: dpa / Jayne Russell)

Audio | 12.08.2020 | Länge: 00:07:08 | SR 2 - Florian Mayer CDU-Politiker Kiesewetter: "Wir müssen China ...

Der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter hat im Gespräch mit SR-Moderator Florian Mayer dafür plädiert, den internationalen Druck auf China zu erhöhen - wegen dessen Völkerrechtsverletzungen. China nutze noch immer "die mangelnde internationale Abstimm...

Archivbild: Boris Johnson (l.), Donald Trump (Archivfoto: dpa / picture alliance / PA Wire / Stefan Rousseau)

Audio | 02.04.2020 | Länge: 00:04:32 | SR 2 - Marten Hahn Die schleichende Privatisierung des britische...

Viele Briten befürchten, dass der überforderte staatliche Gesundheitsdienst "National Health Service" (NHS) demnächst privatisiert werden könnte - als Teil des ausstehenden Handelsabkommens mit den USA. Eine schleichende Privatisierung findet ohnehin sch...

Foto: Aussichtspunkt am Grenzübergang

Video | 26.03.2020 | Länge: 00:02:42 | SR Fernsehen - (c) SR 25 Jahre Schengen-Abkommen in Zeiten des Coro...

1995 trat das Schengen-Abkommen in Kraft. Darin einigten sich verschiedene Länder wie Deutschland, Frankreich, Luxemburg unter anderem darauf Grenzkontrollen abzubauen. Durch das Coronavirus sind die Kontrollen wieder da. Viele Pendler werden deshalb aktu...

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 26.03.2020 | Länge: 00:37:06 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (26.03.2020)

Neue Ausgangsbeschränkungen treten in Kraft, Landesregierung plant Kategorisierung von Krankenhäusern, Kleinunternehmer bemängeln Bürokratie, Firmen stellen Produktion um, 25 Jahre Schengen-Abkommen in Zeiten des Coronavirus, Situation an den Grenzübergän...

Foto: Ortsschild von Schengen

Audio | 26.03.2020 | Länge: 00:03:13 | SR 3 - (c) SR 25 Jahre Schengener Abkommen

Seit zwei Wochen reden wir viel über gesperrte Grenzübergänge. Sperren, die wir überwunden hatten. 1985 ist im kleinen Dorf Schengen in Luxemburg das nach ihm benannte Abkommen unterzeichnet worden. Zehn Jahre später, heute genau vor 25 Jahren, ist das Ab...

Archivbild: Julian Assange im Januar 2020 (Foto: dpa / PA Wire / Dominic Lipinski)

Audio | 26.02.2020 | Länge: 00:06:14 | SR 2 - Gabi Szarvas "Auslieferungsentscheidungen sind immer polit...

Christian Mihr, der Geschäftsführer von "Reporter ohne Grenzen" in Deutschland, hat sich im SR-Interview klar auf die Seite des wegen Spionage angeklagten Journalisten Julian Assange gestellt: Die Haftbedingungen in London seien mit jenen "in Russland ode...