Schlagwort: Angela Merkel

Nach der Corona-Konferenz vom 14. Oktober 2020:  Bundeskanzlerin Angela Merkel (3.v.r) kommt mit Markus Söder (r, CSU), Ministerpräsident von Bayern, und Michael Müller (l, SPD), Regierender Bürgermeister von Berlin (Foto: dpa / AFP Pool / Stefanie Lo

Audio | 15.10.2020 | Länge: 00:05:12 | SR 2 - Jochen Erdmenger Bund und Länder verschärfen Corona-Maßnahmen

Im Kampf gegen die Ausbreitung des Corona-Virus haben Bund und Länder erwartungsgemäß schärfere Corona-Einschränkungen vereinbart. Auf eine flächendeckende Regelung zum Beherbergungsverbot oder zu Bußgeldern konnten sich Bund und Länder allerdings nicht e...

06.10.2020, Berlin: Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) trifft die belarussische Oppositionsführerin Swetlana Tichanowskaja (l) im Bundeskanzleramt. Tichanowskaja hat bei ihrem Besuch in Berlin zu mehr Unterstützung des Westens aufgerufen. (Foto: Jesco

Audio | 07.10.2020 | Länge: 00:04:16 | SR 2 - Kai Schmieding Tichanowskaja bittet Berlin um weitere Sankti...

Am 6. Oktober war die belarussische Oppositionsführerin Swetlana Tichanowskaja zu Gast im Bundeskanzleramt, um für härtere EU-Sanktionen gegen die Regierung Lukaschenko zu werben. Angesichts der derzeit angespannten Beziehungen zum Kreml ein schwieriges U...

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen nach dem EU-Gipfel vom 1. Oktober 2020 (Foto: dpa / Reuters Pool / Johanna Geron)

Audio | 02.10.2020 | Länge: 00:03:39 | SR 2 - Katrin Aue Zypern macht Weg für EU-Sanktionen gegen Bela...

In der ersten Sitzung des des EU-Sondergipfels in Brüssel haben sich die Teilnehmer am Abend des 1. Oktober auf Sanktionen für 40 Belarussen aus dem Umfeld von Präsident Lukaschenko geeinigt. Lukaschenko selbst gehört nicht dazu. "Das könnte sich noch änd...

Florian Mayer (Foto: SR/Patrick Reitler)

Audio | 29.09.2020 | Länge: 00:03:34 | SR 1 - (c) Peter Sauer, Florian Mayer Neue Corona-Maßnahmen beschlossen

Nach drei Stunden Beratung haben sich die Ministerpräsidenten der Länder und die Kanzlerin auf neue Corona-Maßnahmen geeinigt. In Sachen Kontaktnachverfolgung sollen falsche Angaben mit einem Bußgeld belegt werden. Außerdem wurde für Regionen mit hohen In...

Senioren mit Mund-Nasen-Bedeckung in einem Park (Foto: SR Fernsehen)

Audio | 29.09.2020 | Länge: 00:03:49 | SR 2 - Katrin Aue / Angela Tesch Corona-Politik: Lockerungen nicht in Sicht

Die Zahl der positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getesten Menschen nimmt seit Wochen ebenso wie die Zahl der Tests. Bundeskanzlerin Angela Merkel will am Nachmittag per Videokonferenz mit den Ministerpräsidentinnen und - präsidenten der Länder über neue Maßn...

Symbolbild: Ergebnis einer Bandbreitenmessung am Laptop (Foto: SR / Sarah Sassou)

Audio | 22.09.2020 | Länge: 00:03:38 | SR 2 - Holger Büchner Kultusministertreffen im Kanzleramt: am Ende ...

Kein Internet-Breitbandanschluss, unzeitgemäße Ausstattung, schlechte Belüftung, mangelnde Hygiene: Wie soll es mit dem Schulunterricht angesichts der Corona-Politik der Bundesregierung weitergehen? Manch unverbindliche Absichtserklärung, aber wenig Konkr...

Lesbos: Blick über ein provisorisches Zeltlager für geflüchtete Menschen in der Nähe von Mytilini (Foto: dpa / AP / Petros Giannakouris)

Audio | 15.09.2020 | Länge: 00:04:27 | SR 2 - Sonja Marx Auf der Suche nach der "europäischen Lösung" ...

Angesichts der Lage auf Lesbos ringt die Regierungskoalition in Berlin weiter um eine Antwort auf die seit Jahren unbeantwortetete Frage einer "europäischen Lösung" für Migration. Für ARD-Hauptstadtkorrespondent Tobias Betz könnte ein neues, "europäisches...

Collage: Wahlkreuz und NRW-Wappen

Audio | 14.09.2020 | Länge: 00:06:22 | SR 2 - Karin Mayer Weder Gegenwind noch Rückenwind für Laschet

Für den potenziellen CDU-Parteichef und Kanzlerkandidaten Armin Laschet bedeute das Ergebnis der Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen keinen besonders großen Gegenwind, aber auch keinen Rückenwind, meinte der Düsseldorfer Politikwissenschaftler Prof. Ste...

Yvonne Schleinhege (Foto: SR)

Audio | 31.08.2020 | Länge: 00:02:10 | SR 1 - Yvonne Schleinhege Wir schaffen das - Eine Bilanz nach fünf Jahr...

"Wir schaffen das" - diesen legendären Satz hat Bundeskanzlerin Angela Merkel vor genau fünf Jahren gesagt. Damals sind Tausende Geflüchtete zu uns ins Saarland gekommen, teilweise bis zu fünf Busse am Tag. Wie ist die Lage heute? Was ist aus den Menschen...

Landesaufnahmestelle Lebach (Foto: SR)

Audio | 31.08.2020 | Länge: 00:01:42 | SR 1 - Yvonne Schleinhege Wir schaffen das - Beispiel einer gelungenen ...

"Wir schaffen das" - diesen legendären Satz hat Bundeskanzlerin Angela Merkel vor genau fünf Jahren gesagt. Damals sind Tausende Geflüchtete zu uns ins Saarland gekommen, teilweise bis zu fünf Busse am Tag. Eine von vielen Fragen war damals, schaffen wir ...