Schlagwort: Angela Merkel

Lesbos: Blick über ein provisorisches Zeltlager für geflüchtete Menschen in der Nähe von Mytilini (Foto: dpa / AP / Petros Giannakouris)

Audio | 15.09.2020 | Länge: 00:04:27 | SR 2 - Sonja Marx Auf der Suche nach der "europäischen Lösung" ...

Angesichts der Lage auf Lesbos ringt die Regierungskoalition in Berlin weiter um eine Antwort auf die seit Jahren unbeantwortetete Frage einer "europäischen Lösung" für Migration. Für ARD-Hauptstadtkorrespondent Tobias Betz könnte ein neues, "europäisches...

Collage: Wahlkreuz und NRW-Wappen

Audio | 14.09.2020 | Länge: 00:06:22 | SR 2 - Karin Mayer Weder Gegenwind noch Rückenwind für Laschet

Für den potenziellen CDU-Parteichef und Kanzlerkandidaten Armin Laschet bedeute das Ergebnis der Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen keinen besonders großen Gegenwind, aber auch keinen Rückenwind, meinte der Düsseldorfer Politikwissenschaftler Prof. Ste...

Yvonne Schleinhege (Foto: SR)

Audio | 31.08.2020 | Länge: 00:02:10 | SR 1 - Yvonne Schleinhege Wir schaffen das - Eine Bilanz nach fünf Jahr...

"Wir schaffen das" - diesen legendären Satz hat Bundeskanzlerin Angela Merkel vor genau fünf Jahren gesagt. Damals sind Tausende Geflüchtete zu uns ins Saarland gekommen, teilweise bis zu fünf Busse am Tag. Wie ist die Lage heute? Was ist aus den Menschen...

Landesaufnahmestelle Lebach (Foto: SR)

Audio | 31.08.2020 | Länge: 00:01:42 | SR 1 - Yvonne Schleinhege Wir schaffen das - Beispiel einer gelungenen ...

"Wir schaffen das" - diesen legendären Satz hat Bundeskanzlerin Angela Merkel vor genau fünf Jahren gesagt. Damals sind Tausende Geflüchtete zu uns ins Saarland gekommen, teilweise bis zu fünf Busse am Tag. Eine von vielen Fragen war damals, schaffen wir ...

Foto: Frau mit einem Kind auf dem Arm

Video | 30.08.2020 | Länge: 00:07:16 | SR.de - (c) Carolin Dylla/Felix Schneider Fünf Jahre: "Wir schaffen das"

Es ist der Sommer 2015. In der Landesaufnahmestelle Lebach kommen in Spitzentagen bis zu fünf Busse mit Geflüchteten an. Sie erleben nicht nur hier, sondern auch an vielen Orten im Saarland eine Welle der Solidarität. „Wir schaffen das“, sagte Bundeskanzl...

Foto: Mann mit Alltagsmaske in der S-Bahn

Video | 27.08.2020 | Länge: 00:02:10 | SR Fernsehen - (c) SR Corona-Strategie von Bund und Ländern

Am Donnerstag haben sich Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Ministerpräsidenten der Länder per Videokonferenz zusammengeschaltet. Sie diskutierten dabei über die künftige Corona-Strategie. Zumindest in einigen Bereichen konnten sie sich auf eine gemein...

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 27.08.2020 | Länge: 00:36:39 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (27.08.2020)

Corona-Strategie von Bund und Ländern, Landespflegeplan des Saarlandes ist seit 2017 ausgelaufen, 20 Jahre Landesarbeitsgemeinschaft Hospiz, Acht Jahre Haft für Brandstifter der Lebacher Tafel, Großer Zulauf bei Piloten-Studiengang an der HTW Saar, Garten...

ÖPNV- bitte nur mit Maske (Foto: dpa/Arne Dedert)

Audio | 27.08.2020 | Länge: 00:02:22 | SR 1 - Kerstin Mark, Christian Balser / Carolin Dylla Beratungen über einheitliche Corona-Regeln

Derzeit gibt es in Deutschland in den Bundesländern keine einheitlichen Corona-Regelungen. Deshalb beraten die Ministerpräsidenten der Länder am Donnerstag mit Bundeskanzlerin Angela Merkel. Voraussichtlich wird es auch im Saarland deshalb bald ein Bußgel...

Bundeskanzlerin Angela Merkel (Foto: picture alliance/John Macdougall/AFP/POOL/dpa)

Audio | 27.08.2020 | Länge: 00:02:02 | SR 1 - Kerstin Mark, Christian Balser / Angela Tesch Bundeskanzlerin berät mit Ministerpräsidenten...

Wer im ÖPNV keine Maske trägt, muss in manchen Bundesländern mit einem Bußgeld rechnen. In Bayern werden etwa 250 Euro fällig, in Niedersachsen 150 Euro und in Hessen 50 Euro. Im Saarland wird derzeit kein Bußgeld verhängt. Um einheitlichere Regeln zu sch...

Archivbild: China, Hongkong, 1. Juli 2020: Polizisten sperren eine belebte Einkaufsstraße am Causeway Bay vor Demonstranten ab, die am 23. Jahrestag der Rückgabe Hongkongs an China protestieren (Foto: dpa / Jayne Russell)

Audio | 12.08.2020 | Länge: 00:07:08 | SR 2 - Florian Mayer CDU-Politiker Kiesewetter: "Wir müssen China ...

Der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter hat im Gespräch mit SR-Moderator Florian Mayer dafür plädiert, den internationalen Druck auf China zu erhöhen - wegen dessen Völkerrechtsverletzungen. China nutze noch immer "die mangelnde internationale Abstimm...