Schlagwort: Anke Rehlinger

Foto: Simone Blass im Studio

Video | 16.04.2021 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR aktuell - 17.00 Uhr (16.04.2021)

Kritik: Debatte um Bundesnotbremse, Saarlandwetter und regionale Kurznachrichten zu den Themen: "Tätigkeitsbericht der Datenschutzbeauftragten", "Verkehrsministerkonferenz mit Anke Rehlinger" und "50 Jahre Michelin in Homburg".

Foto: Simone Blass im Studio

Video | 16.04.2021 | Länge: 00:04:59 | SR Fernsehen - (c) SR aktuell - 16.00 Uhr (16.04.2021)

Kritik: Debatte um Bundesnotbremse, Saarlandwetter und regionale Kurznachrichten zu den Themen: "Tätigkeitsbericht der Datenschutzbeauftragten", "Verkehrsministerkonferenz mit Anke Rehlinger" und "50 Jahre Michelin in Homburg".

LastenradfahrerInnen mit ihren Gefährten – v.l.: Guido Vogel-Latz, Alexander Schmidt ,Thomas Abel, Herrmann Schell (oben), Thomas Fläschner, Susanne Speicher (Foto: SR/Dagmar Scholle)

Audio | 11.03.2021 | Länge: 00:03:03 | SR 2 - Dagmar Scholle Wirtschaftsministerium fördert Fahrradkauf

Das saarländische Wirtschaftsministerium will neben der Anschaffung von Lastenfahrrädern auch Fahrrad-Abstellanlagen, Lade-Einrichtungen und neue Radverkehrskonzepte finanziell unterstützen – mit der neuen Förderrichtline NMOB-Rad. Bis zu eine Million Eur...

Symbolbild: ein Ominbus an einer Haltestelle in Saarbrücken (Archivfoto: SR / Felix Schneider)

Audio | 24.02.2021 | Länge: 00:02:01 | SR 2 - Stephan Deppen Kommentar: "Mir fehlt der Glaube an die Umset...

SR-Landespolitikredakteur Stephan Deppen sieht im neuen Verkehrsentwicklungsplan des Saarlandes lediglich eine "in Alternativen gestanzte Absichtserklärung" und "grundsätzlich nichts Neues". Auch wenn das Papier in die richtige Richtung gehe, fehle ihm de...

Collage vom Politischen Aschermittwoch 2021: Anke Rehlinger contra Oliver Luksic (Quelle: SR Fernsehen)

Audio | 18.02.2021 | Länge: 00:02:09 | SR 2 - Kai Schmieding, Roswitha Böhm, Florian Mayer Zitate vom Politischen Aschermittwoch im Saar...

Stream statt Festhalle: Der Politische Aschermittwoch, eine Traditionsveranstaltungen der Parteien auch im Saarland, wurde 2021 zum Corona-Schutz ins Internet verlegt. Roswitha Böhm und Florian Mayer haben einige Zitate aus den Reden zusammengetragen.

Symbolbild: Bargeldbündel (Archivfoto: SR Fernsehen)

Audio | 02.02.2021 | Länge: 00:05:00 | SR 2 - Jochen Marmit / Karin Mayer Saar-Wirtschaft im Lockdown: "Der Druck wächs...

Auch im Saarland ist die Zahl der Arbeitslosen infolge des Lockdowns gestiegen, die Kurzarbeit hat stark zugenommen, und die Unternehmerinnen und Unternehmer müssen nach wie vor mit Einnahmeverlusten, geschlossenen Ladenlokalen und den Hürden der Bürokrat...

Foto: Home Office-Gipfel

Video | 20.01.2021 | Länge: 00:02:41 | SR Fernsehen - (c) SR Wirtschaftsministerium lädt zum Homeoffice-Gi...

Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger (SPD) hat online zum Homeoffice-Gipfel geladen. Sie will private Unternehmen und öffentliche Verwaltungen motivieren, Homeoffice anzubieten.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 20.01.2021 | Länge: 00:39:26 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (20.01.2021)

Oberverwaltungsgericht hebt Kontaktbeschränkung auf, Corona-Maßnahmen im Saarland, Umfrage zu den neuen Corona-Maßnahmen, Die Zukunft der Schulen, Psychologin Prof. Dr. Tanja Michael über die psychischen Belastungen für Kinder, Wirtschaftsministerium lä...

Blick in einen Discountmarkt (Foto: Pixabay)

Audio | 13.01.2021 | Länge: 00:04:15 | SR 1 - (c) Jessica Werner, Yvonne Schleinhege Supermärkte wollen auf Non-Food-Werbung verzi...

Werbeaktionen von großen SB-Warenhäusern und Supermärkten im Saarland für Produkte, die nicht zum Kernangebot der Unternehmen gehören, sollen vorerst unterbleiben. Das ist das Ergebnis des „Runden Tisches Einzelhandel“, zu dem Wirtschaftsministerin Anke R...

Anke Rehlinger (Foto: SR/Archiv)

Audio | 11.01.2021 | Länge: 00:03:58 | SR 3 - Interview: Simin Sadeghi Anke Rehlinger: "Es macht jetzt für viele Sin...

Ob im Februar die Geschäfte, Restaurants, Museen oder Fitnessstudios wieder öffnen, ist vor dem Hintergrund der nach wie vor hohen Coronazahlen derzeit eher fraglich. Einzelhändler wie Buchhandlungen oder Boutiquen bangen um ihre Existenz. Anders die groß...