Schlagwort: Architekt

Lichtkunst am HTW-Hochhaus in Alt-Saarbrücken (Foto: Barbara Grech)

Audio | 08.05.2020 | Länge: 00:03:14 | SR 2 - Barbara Grech Die Großregion leuchtet!

Bis Anfang Juni 2020 ist auf dem htw-Hochhaus in Alt-Saarbrücken jeden Abend zwischen 21.30 und 23.30 Uhr eine aufwändige Lichtinstallation zu sehen. Dem Team um htw-Professor Stefan Ochs und dem künstlerischen Leiter Florian Penner geht es um Werbung für...

Logo der htw saar am Zentralgebäude in Alt-Saarbrücken (Foto: SR Fernsehen)

Audio | 15.04.2020 | Länge: 00:03:17 | SR 2 - Chris Ignatzi htw saar: Mit E-Learning ins Semester

Die Hochschule für Technik und Wirtschaft Saar (htw saar) ist vor wenigen Tagen mit einem E-Learning-Programm ins Sommersemester gestartet, um die Ausbreitung des Coronavirus zu unterbinden. Basis für alle Veranstaltungen ist ein Videokonferenz-System. SR...

Symbolbild: Audiobeitrag (Foto: SR)

Audio | 05.03.2020 | Länge: 00:04:52 | SR 2 - Jochen Marmit Interview mit Prof. Stefan Ochs zur internati...

Die "International Bau-Ausstellung" (IBA) will das Potenzial der Region besser ausschöpfen. Am Freitag soll es dazu eine Auftaktveranstaltung auf dem Campus der ehemaligen Grube Göttelborn geben. Über die Ambitionen hat SR-Moderator Jochen Marmit mit Stef...

Kunst in der Mensa (Foto: SR )

Audio | 24.01.2020 | Länge: 00:03:05 | SR 3 - Markus Person Architektonisch besonders: 50 Jahre Uni-Mensa...

In diesem Jahr feiert das Mensa-Gebäude an der Saarbrücker Saar-Uni seinen 50. Geburtstag. Im Oktober 1970 wurde der Bau nach den Plänen des Architekten Walter Schrempf fertiggestellt. Vieles hatte er gemeinsam mit dem Bildhauer Otto Herbert Hajek gestalt...

Auch das Potsdamer Hans Otto Theater entstammt der Ideenwelt des Architekten Prof. Gottfried Böhm (Foto: dpa / Bernd Settnik)

Audio | 23.01.2020 | Länge: 00:04:54 | SR 2 - Kai Schmieding Pantle über Böhm: "skulptural, experimentell ...

Der Kölner Architekt Prof. Gottfried Böhm (*23.01.1920) gehört zu den berühmtesten Baumeistern Deutschlands: Immerhin war er der erste Deutsche, der den Pritzker-Preis gewann, gewissermaßen so etwas wie der Nobelpreis für Architektur. Auch im Saarland hat...

Pressefoto: Die Kirche der katholischen Gemeinde St. Albert, Saarbrücken Rodenhof

Audio | 22.01.2020 | Länge: 00:03:36 | SR 2 - Barbara Renno Über Gottfried Böhm und seine Rodenhofer Rund...

Der Architekt Prof. Gottfried Böhm (*23.01.1920) begann seine Karriere als Kirchenbaumeister - und steht damit in einer langen Familientradition. Auch auf dem Saarbrücker Rodenhof hat er mit der katholischen Rundkirche St. Albert seine Spuren hinterlassen...

Schon von außen imposant: Der ehemalige Sender Europe 1 auf dem Felsberg (Foto: Wolfgang Birkenbach/SR)

Audio | 16.07.2018 | Länge: 00:03:19 | SR 3 - Stefan Miller Tour de Kultur: Die faszinierende Architektur...

Der Sender Europe 1 war einer der ersten Privatsender, die in Frankreich zu hören waren, obwohl privates Radio dort verboten war. Der Trick: Der Sender strahlte vom saarländischen Berus-Felsberg nach Frankreich. Heute sind Langwellensender aus der Mode ge...

Markus Philipp mit seinem Buch „Saarbrücker Spurensuche“ vor der Saarbrücker Ludwigskirche (Foto: Weitzmann)

Audio | 25.08.2016 | Länge: 00:03:28 | SR 2 - Peter Weitzmann SR 2 - Heimatkunde mit Weitzmann: Die Ludwigs...

Sie ist das Wahrzeichen Saarbrückens und eines der Wahrzeichen des Saarlandes: die barocke Ludwigskirche, ein Werk des Architekten Friedrich Joachim Stengel. Besucher übersehen oft, dass das protestantische Gotteshaus auch eine ganz gewöhnliche Hausnummer...

Eine Rosette an einer Saarbrücker Häuserwand - eine Erinnerung an die Zeit der Straßenbahn (Foto: Peter Weitzmann)

Audio | 03.08.2016 | Länge: 00:03:26 | SR 2 - Peter Weitzmann SR 2 - Heimatkunde mit Weitzmann: Die Straßen...

Die Saarbahn fährt seit 1997 durch Saarbrücken. Aber schon im Jahr 1890 gab es die erste – noch dampfbetriebene – Straßenbahn in der Landeshauptstadt. Und von ihrer elektrischen Nachfolgerin aus der Zeit der vorletzten Jahrhundertwende sind an vielen Häus...

Logo Länge Sieben

Audio | 09.06.2013 | Länge: 00:06:59 | SR 2 - Kai Schmieding SR 2 - Länge Sieben: „Kunstmuseum Ravensburg“

Der mit 30.000 Euro dotierte Deutsche Architekturpreis 2013 geht an das Büro Lederer Ragnarsdóttir Oei aus Stuttgart für das Kunstmuseum in Ravensburg – ein Gespräch mit Prof. Falk Jaeger, der ein Buch über Bau und Baumeister veröffentlicht hat.