Schlagwort: Atomenergie

Ein Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antriebsstrang auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA Mobility) 2021 (Foto: picture alliance/dpa | Sven Hoppe)

Audio | 29.10.2021 | Länge: 00:04:41 | SR 2 - Katrin Aue / Anja Paumen "Wasserstoff ist ganz, ganz wichtig"

Die Umweltjournalistin Anja Paumen ist davon überzeugt, dass es für eine CO2-freie Energieversorgung viele Möglichkeiten gibt - auch ohne Atomkraftwerke. Wasserstoff werde künftig eine wichtige Rolle spielen, sagte Paumen im Gespräch mit SR-Moderatorin Ka...

Straßenschild

Audio | 19.10.2021 | Länge: 00:04:21 | SR 2 - Jochen Erdmenger / Lisa Huth Über Frankreichs Bekenntnis zur Atomkraft

Während die letzten sechs in Deutschland verbliebenen AKWs bis Ende 2022 abgeschaltet werden sollen, setzt Frankreich mit seinen zurzeit 56 Anlagen auch in Zukunft stark auf Atomenergie. Im Gespräch mit SR-Moderator Jochen Erdmenger erläutert Frankreich-E...

Symbolbild: die Baustelle für das neue Gaskraftwerk in Saarbrücken (Archivfoto: SR Fernsehen)

Audio | 19.10.2021 | Länge: 00:05:45 | SR 2 - Jochen Erdmenger / Jürgen Döschner Ein Plädoyer gegen Kohle- Gas- und Atomstrom ...

Der ARD-Energieexperte Jürgen Döschner hat im SR-Interview kein gutes Haar an Verfechtern einer Energiepolitik unter Nutzung von Atomkraft, Kohle oder Gas gelassen. Die Debatte um eine Verlängerung der Atomlaufzeiten in Deutschland werde lediglich von "Lo...

Das Atomkraftwerk Cattenom im März 2019 (Foto: Lisa Huth/SR)

Audio | 19.10.2021 | Länge: 00:03:30 | SR 3 - Sabine Wachs Frankreich setzt auf Kernenergie

Frankreichs Präsident Emanuel Macron will bei der Energiegewinnung in Zukunft noch mehr auf Atomkraft setzen. Bei einer Rede im Élysée Palast hat er rund zwei Stunden darüber gesprochen, wie Frankreich bis 2030 im Sinne einer CO2-armen Energieproduktion a...