Schlagwort: Aufrüstung

Schild mit einem Zeichen für Radioaktivität

Audio | 13.11.2025 | Länge: 00:04:29 | SR kultur - Interview: Holger Büchner (c) SR Erklärung: Wissenschaftler warnen vor atomare...

Die Physikalischen Gesellschaften von Japan und Deutschland – zwei der international bedeutendsten nationalen Physik- Fachgesellschaften- warnen erstmals in einer gemeinsamen Erklärung vor den Gefahren der atomaren Aufrüstung. Ein Novum.

Abspielen

Audio | 05.06.2025 | Länge: 00:30:00 | SR kultur - (c) SR Bilanz am Abend vom 05.06.2025

U.a. mit folgenden Themen: NATO beschließt größtes Aufrüstungsprogramm seit Jahrzehnten / Bundeskanzler Merz trifft Trump in Washington / Israelischer Außenminister in Berlin / Ministerpräsidenten sprechen über Finanzen / Erneute EZB-Zinssenkung

Bilanz am Mittag

Audio | 12.04.2025 | Länge: 00:30:00 | SR kultur - (c) SR Bilanz am Mittag vom 12.04.2025

U.a. mit diesen Themen: EU-Finanzminister in Warschau: Bei Europas Aufrüstung enger zusammenarbeiten - aber wie? / Kommentar - Iran: Letzte Ausfahrt Atomverhandlungen / Harte Linie bei Einreisen in die USA - Reaktionen in Deutschland / IdW mit Timo Langel

Vier Kampfpanzer der Bundeswehr vom Typ Leopard 2 A5

Audio | 27.03.2025 | Länge: 00:05:25 | SR kultur - (c) SR Soll die Saar-Wirtschaft auf Rüstung umstelle...

Die saarländische Industrie steht unter Druck: Krisen, Stellenabbau und neue US-Zölle verschärfen die Lage. Nun denken einige über den Wandel von Auto- und Stahlindustrie zur Rüstungsproduktion nach.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 18.03.2025 | Länge: 00:39:18 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (18.03.2025)

Die drei Top-Themen: Milliardenschweres Finanzpaket nun verabschiedet, Saarlandbrigade bei Übung in Lebach im Einsatz , Wie geht es im Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst weiter?

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 21.11.1965 | Länge: 00:05:43 | IDA - Kurt Wessel Außenpolitik im Wartestand: Bonn zwischen Joh...

Zwischen Paris, London und Washington sucht die Bonner Außenpolitik nach ihrer Rolle. Während Bundeskanzler Ludwig Erhard seinem Treffen mit US-Präsident Johnson entgegensieht, ist Außenminister Gerhard Schröder zu Gesprächen in London.

Militärfahrzeug mit Rakete

Audio | 21.11.1965 | Länge: 00:03:18 | IDA - Erwin Behrens Die sowjetische Sorge vor atomarer Bewaffnung...

Die Führung der Sowjetunion hat Angst, dass die Bundesrepublik Deutschland durch eine Multilaterale Atomstreitmacht der NATO Zugang zu Atomwaffen bekommen könnte. Gleichzeitig rüstet Moskau seine Armee auf.

Landkarte mit Grenze zwischen NATO-Gebiet und Warschauer Pakt

Audio | 24.01.1965 | Länge: 00:03:32 | IDA - Wolfram von Raven Warschauer Pakt diskutiert über mögliche NATO...

Auf der Konferenz des Warschauer Paktes ist die Multilaterale Atomstreitmacht (MLF) der NATO ein Thema. Eine gemeinsame atomare Kriegsschiffflotte der NATO ist dem Warschauer Pakt ein Dorn im Auge.

U-Boot liegt im Hafen

Audio | 29.11.1964 | Länge: 00:05:22 | IDA - Kurt Wessel Europa und die USA: gemeinsame Atomstreitmach...

Der französische Präsident De Gaulle will, dass Europa sich selbst verteidigen kann und nicht auf den Schutz der USA angewiesen ist. Er ist gegen den Vorschlag der USA, innerhalb der NATO eine Multilaterale Atomstreitmacht zu gründen.

Stiefel von Soldaten

Audio | 30.08.1964 | Länge: 00:03:13 | IDA - (c) SR Australien rüstet sein Militär auf

Die australische Regierung möchte seine militärische Stärke ausbauen und eine neue nationale Verteidigungsstrategie entwickeln, um nicht mehr auf die Hilfe von Großbritannien und den USA angewiesen zu sein.