Schlagwort: Auto

Ein Mann versucht ein Auto zu stehlen

Audio | 07.01.2025 | Länge: 00:01:24 | SR 1 - (c) Maren Dinkela und Frank Falkenauer Wenn Diebe scheitern: Kuriose Pannen beim Kla...

Immer wieder versuchen Diebe beispielsweise Autos oder Geld zu stehlen. Doch dabei läuft nicht immer alles reibungslos ab. Maren Dinkela aus dem SR 1-Team hat einige kuriose Vorfälle zusammengestellt, bei denen für die Täter nicht alles nach Plan lief.

Ein Mann sitzt am Tisch und hält seine Hand ablehnend vor ein alkoholisches Gestränk

Audio | 07.01.2025 | Länge: 00:05:24 | SR kultur - (c) SR "Sollte es zu Neuwahlen kommen, dürfte die FP...

Die Koalition gegen die FPÖ ist gescheitert, und ein rechtspopulistischer Kanzler Herbert Kickl scheint möglich. Europa blickt besorgt auf Österreich. Auch der Autor und Journalist Hasnain Kazim macht sich Sorgen, wohin sich das Land entwickelt.

Schrottauto (Symbolbild)

Audio | 06.01.2025 | Länge: 00:02:03 | SR 1 - (c) Frank Schnottale und Frank Falkenauer Schrottautos: Wo kommen Sie her?

Viele kennen es: Ein Auto steht ewig an derselben Stelle, bekommt dann einen roten Aufkleber und wird schließlich verschrottet. Allein im Saarland kommt das Hunderte Male im Jahr vor. Warum passiert das? Frank Schnottale aus dem SR 1-Team weiß dazu mehr.

PKW (abgemeldet / ohne Kennzeichen) mit rotem Aufkleber steht am Straßenrand.

Audio | 06.01.2025 | Länge: 00:03:24 | SR 3 - Moderation: Kerstin Gallmeyer/im Gespräch: SR-Reporterin Lea Kiehlneker Schrottautos auch im Saarland ein großes Prob...

Schrottreife Fahrzeuge auf öffentlichem Grund sind ein Problem – für die Kommunen, die Umwelt und damit letztlich uns alle. Im Saarland gibt es Hunderte solcher Autos, und auch bundesweit werden es immer mehr.

Ein Feuerwehrmann löscht einen Autobrand in der Nacht auf den 31.12.2024 in Neunkirchen

Audio | 31.12.2024 | Länge: 00:00:34 | SR 3 - (c) SR 3 Auto brennt in Neunkirchen - Ursache offenbar...

Am frühen Morgen musste die Feuerwehr in Neunkirchen ein brennendes Auto löschen. Das Feuer drohte auf weitere Fahrzeuge und ein Mehrfamilienhaus überzugreifen - Bewohner wurden in Sicherheit gebracht. Ausgelöst wurde das Feuer offenbar durch Feuerwerk.

Foto: Frauke Feldmann im Studio

Video | 30.12.2024 | Länge: 00:15:02 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 18.00 Uhr (30.12.2024)

Die Themen der Sendung im Überblick: Ausblick auf die Neujahrsansprache der Ministerpräsidentin Anke Rehlinger, Rettungsdienste und Feuerwehren rüsten sich für die Silvesternacht, Bundestags-Gremien zu Konsequenzen aus Anschlag von Magdeburg.

Foto: Frauke Feldmann im Studio

Video | 30.12.2024 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 17.00 Uhr (30.12.2024)

Die Themen der Sendung im Überblick: Vorbereitungen der Rettungsdienste und Feuerwehren auf die Silvesternacht, Verstärkte Polizeipräsenz in Saarbrücker Innenstadt nach drei Raubüberfällen auf Jugendliche, Brand in Mehrfamilienhaus in Saarbrücken-Burbach.

Foto: Frauke Feldmann im Studio

Video | 30.12.2024 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 16.00 Uhr (30.12.2024)

Die Themen der Sendung im Überblick: Vorbereitungen der Rettungsdienste und Feuerwehren auf die Silvesternacht, Verstärkte Polizeipräsenz in Saarbrücker Innenstadt nach drei Raubüberfällen auf Jugendliche, Brand in Mehrfamilienhaus in Saarbrücken-Burbach.

Jemand bucht ein Parkticket mit dem Smartphone vor einem Parkscheinautomat in Saarbrücken

Audio | 30.12.2024 | Länge: 00:01:16 | SR 3 - Moderation: Christian Job Saarbrücken und Dudweiler verriegeln Parkauto...

Auch dieses Jahr werden über Silvester und Neujahr die Parkscheinautomaten in Saarbrücken sowie in Dudweiler verriegelt. Die Stadt will so Vandalismusschäden durch Feuerwerkskörper verhindern. Mehr dazu von SR-Reporter Frank Hofmann.

Bücherstapel liegen bei einer Messe aus

Audio | 28.12.2024 | Länge: 00:02:35 | SR 3 - Moderation: Michael Friemel Was macht eigentlich eine Lektorin?

Jeder große Autor hat sie - Lektoren. Sie sind quasi die Geburtshelfer der Bücher - und ihr Name steht immer nur im Kleingedruckten. Auch die saarländische Bestseller-Autorin Deana Zinßmeister arbeitet gemeinsam mit ihrer Lektorin Barbara Heinzius.