Schlagwort: Belarus

06.10.2020, Berlin: Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) trifft die belarussische Oppositionsführerin Swetlana Tichanowskaja (l) im Bundeskanzleramt. Tichanowskaja hat bei ihrem Besuch in Berlin zu mehr Unterstützung des Westens aufgerufen. (Foto: Jesco

Audio | 07.10.2020 | Länge: 00:04:16 | SR 2 - Kai Schmieding Tichanowskaja bittet Berlin um weitere Sankti...

Am 6. Oktober war die belarussische Oppositionsführerin Swetlana Tichanowskaja zu Gast im Bundeskanzleramt, um für härtere EU-Sanktionen gegen die Regierung Lukaschenko zu werben. Angesichts der derzeit angespannten Beziehungen zum Kreml ein schwieriges U...

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen nach dem EU-Gipfel vom 1. Oktober 2020 (Foto: dpa / Reuters Pool / Johanna Geron)

Audio | 02.10.2020 | Länge: 00:03:39 | SR 2 - Katrin Aue Zypern macht Weg für EU-Sanktionen gegen Bela...

In der ersten Sitzung des des EU-Sondergipfels in Brüssel haben sich die Teilnehmer am Abend des 1. Oktober auf Sanktionen für 40 Belarussen aus dem Umfeld von Präsident Lukaschenko geeinigt. Lukaschenko selbst gehört nicht dazu. "Das könnte sich noch änd...

Archivbild vom 17.07.2020: Der große Konferenzsaal mit rundem Tisch für die EU-Gipfel in Brüssel (Foto: dpa / Reuters Pool / AP / Francois Lenoir)

Audio | 01.10.2020 | Länge: 00:03:48 | SR 2 - Katrin Aue EU-Sondergipfel: Ringen um eine gemeinsame Au...

Beim Sondergipfel der EU geht es am 1. Oktober in Brüssel vor allem um eine gemeinsame Linie gegenüber jenen Staaten, die sich über die Gasvorkommen im östlichen Mittelmeer streiten. Ein Problem liege darin, das sich "nicht mal in der EU alle einig" seien...

Demonstranten in Minsk. (Foto: dpa / picture alliance / AP / Sergei Grits)

Audio | 18.08.2020 | Länge: 00:03:49 | SR 3 - Interview Nadine Thielen / die Belarussin Irina "Dieses Ausmaß an Protest habe ich nicht erwa...

Seit Wocheen gehen zahlreiche Menschen in Belarus, dem ehemaligen Weißrussland, auf die Straße: Sie protestieren gegen Präsident Lukaschenko. Nach offiziellen Angaben haben ihn 80 Prozent der Bürgerinnen und Bürger gewählt. Im Saarland beobachten knapp 20...

11.08.2020, Belarus, Minsk: Die Polizei blockiert einen Platz während eines Massenprotests nach den Präsidentschaftswahlen. (Foto: dpa / AP / Uncredited)

Audio | 13.08.2020 | Länge: 00:04:42 | SR 2 - Holger Büchner "Katastrophale Zustände" in den Haftzellen vo...

Die Zustände in den Haftzellen der in Belarus eingesperrten Lukaschenko-Gegner sind nach Einschätzung von Amnesty International "katastrophal": Wasser- und Essensmangel sowie Schlafentzug prägten die Realität der Verhafteten. Auch Schläge und andere Folte...

11.08.2020, Belarus, Minsk: Zwei Frauen sprechen mit einem Bereitschaftspolizisten, während Sicherheitskräfte einen Teil einer Straße blockieren (Foto: dpa / AP / Sergei Grits)

Audio | 13.08.2020 | Länge: 00:03:31 | SR 2 - Holger Büchner Belarus: "Druck auf Lukaschenko immer stärker...

Nach Einschätzung von Moskau-Korrespondentin Christina Nagel lässt sich die breit aufgestellte Protestbewegung in Belarus quer durch alle Schichten und Altersklassen nicht mehr schnell "unter den Deckel" bekommen. Immer mehr Prominente solodarisierten sic...

10.08.2020, Belarus, Minsk: Demonstranten laufen vor der Polizei weg. Nach der belarussischen Präsidentschaftswahl ist es zu blutigen Zusammenstößen von Polizei und Demonstranten gekommen (Foto: dpa / AP / Sergei Grits)

Audio | 10.08.2020 | Länge: 00:04:03 | SR 2 - Holger Büchner Nach Präsidentschaftswahl: Es brodelt in Weiß...

Nach dem überraschend klaren Wahlsieg des Amtsinhabers Lukaschenko steht in Weißrussland der Vorwurf der Wahlfälschung im Raum. Die Polizei ging am 9. August hart gegen Demonstranten vor. Im Lauf des Folgetages werde es sicher zu weiteren Straßenprotesten...